News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bart-Iris 2018 (Gelesen 306272 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
hymenocallis

Re: Bart-Iris 2018

hymenocallis » Antwort #630 am:

Delta Lady (eine Rebloomer-Sorte) hat Riesenblüten - leider ist der Stängel heuer sehr niedrig geblieben:
Dateianhänge
IMG_6665[1].JPG
hymenocallis

Re: Bart-Iris 2018

hymenocallis » Antwort #631 am:

Sopra il Vulcano ist eine seltsame Sorte - Höhe und Blütezeit wie eine intermedia - Blütengröße wie eine eliator; die Farbe ist aber klasse!
Dateianhänge
IMG_6663[1].JPG
hymenocallis

Re: Bart-Iris 2018

hymenocallis » Antwort #632 am:

Bedtime Story hat ein Jahr ausgesetzt - heuer ist sie vergleichsweise niedrig:
Dateianhänge
IMG_6666[1].JPG
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2018

pearl » Antwort #633 am:

Krokosmian hat geschrieben: 4. Mai 2018, 20:28
Krokosmian hat geschrieben: 4. Mai 2018, 09:23
pearl hat geschrieben: 3. Mai 2018, 23:56
Krokosmian hat geschrieben: 3. Mai 2018, 21:58
Dafür aber bei IB `Black Watch´, das Bild ist etwas schwummrig


finde ich gegen Sinister Desire etwas flach. Kann live wieder ganz anders aussehen.


Wird am Bild liegen, `Black Watch´ wirkt auf mich wie eine kleinere, dunklere Ausgabe von TB `Black Hills´, im Hinterkopf habe ich, dass sie eine gemeinsame Vorfahrin (TB `Black Forest´) haben. Wäre also, wenns so wäre kein Wunder.


zweiter Versuch, hoffentlich besseres Bild, IB `Black Watch´ in der Abendsonne und mit Fichtenstaub.



schön ist sie! Die Nervatur tritt stärker hervor, das bringt Tiefe.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8166
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Bart-Iris 2018

Elro » Antwort #634 am:

pearl hat geschrieben: 4. Mai 2018, 14:13
Du hattest mir etwas gegeben, was ich Mondschein genannt habe. Außer den Tickle the Ivories.

Ja genau, das war aus dem Samentausch der GdS Fachgruppe Iris aus dem Jahr 2009. Entweder war es eine Kreunzung von Tamberg oder von Landgraf. Einer der wenigen der wüchsig ist und Winter, Schnecken usw. überlebt hat :D
Ich hatte da noch zwei tolle Iriskinder die aber nach dem ersten Blühjahr verschollen sind :(
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8166
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Bart-Iris 2018

Elro » Antwort #635 am:

Krokosmian hat geschrieben: 4. Mai 2018, 12:56
Der Sämling sieht auch gut aus! Schillert richtig.
Sind die Samen die Du aussäst aus Kreuzungen, einfach von schönen Mutterpflanzen oder beides?

Ich habe aus einenen Kreuzungen ausgesät aber die bis jetzt gezeigten Sämlinge waren nicht auf meinem Mist gewachsen.
Es waren 3cm große Sämlinge die mir Tiger Honey bei einem Besuch in eine Tüte gestopft hatte. Tiger Honey hat immer schräge Sachen miteinander gekreuzt ;D
Meine Sämlinge blühen erst die nächsten Tage auf.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2018

Krokosmian » Antwort #636 am:

Dann bin ich gespannt!

IB `Man´s Best Friend´, letztes Jahr gekauft, weil ich dachte muss mal was Anderes her, bis jetzt hätte ich sie nicht gebraucht, das ändert sich aber vielleicht irgendwann.

Dateianhänge
IMG_102.jpg
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2018

Krokosmian » Antwort #637 am:

IB `Delirium´ die muss man sehen, dann ist man begeistert, hätte sie nach Bild nie gekauft, in Laufen ist sie mir aber vor zwei Jahren in natura untergekommen.

Dateianhänge
IMG_1076.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2018

Krokosmian » Antwort #638 am:

TB `Pure as Gold´, ein Hammerteil das sehr gut nachblüht, mir liegt sie wirklich sehr. Jetzt und im November! Leider ist der Horst über seinem Höhepunkt.

Dateianhänge
IMG_1008.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2018

Krokosmian » Antwort #639 am:

TB "namenlos weiß Nachblüher als `Cup Race´ 2", einer von mehreren anonymen weißen Herbstblühern, irgendwann werde ich hoffentlich identifiziert bekommen.

Dateianhänge
reb als CR 2.jpg
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2018

Krokosmian » Antwort #640 am:

TB "namenlos weiß Nachblüher als `Bianca´", ähnelt natürlich Voriger sehr, ist aber nicht dieselbe. Aber genauso ein zuverlässiger Rebloomer.

Dateianhänge
reb als bianca.jpg
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2018

Krokosmian » Antwort #641 am:

TB `Nightfall´, David Hall 1942, ungewöhnlich langstielig dieses Jahr, eine meiner liebsten unter den "historischen Sorten modernen Typs".

Dateianhänge
SIMG1619.jpg
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2018

Krokosmian » Antwort #642 am:

Diese niedrige und frühe TB ist als `Grand Chef´ recht weit verbreitet, was aber bis auf das Farbgrundmuster falsch ist. Möglicherweise ist es die Sorte `Rajah´, aber das ist noch zu vergleichen. Jedenfalls sehr farbig.

Dateianhänge
IMG_0993.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2018

Krokosmian » Antwort #643 am:

Die erste MTB (wobei ich nicht so tun will, als ob ich davon richtig viele habe...), Rosemary´s Dream´, daneben wächst ein orangener Papaver atlanticum, das wird bissig.

Dateianhänge
IMG_101.jpg
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2018

Krokosmian » Antwort #644 am:

TB `Georgia´, Bertrand Farr, 1920, fast hundert Jahre alt und immer noch schön! Leider schaffen es beide Kameras nicht den "cattleyenrosa" Ton einzufangen. Das Iris pallida bei dieser Sorte einen noch spürbaren Anteil hatte, ist m. E. offensichtlich. An den sibrig-trockenen Hüllblättern und am Habitus ersichtlich.

Dateianhänge
IMG_1000.JPG
Antworten