News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Heimat für rares (Gelesen 119433 mal)
Re: Heimat für rares
Hallöchen
Leider gibt es nicht viel zu berichten, wir sind immernoch im Umbaufieber. Die Küche nimmt langsam Gestallt an, neben der Küche befand sich früher das WC und die Dusche. Die Zwischenwände wurden rausgebrochen, und ein neu ausgeschifteter Holzboden wurde montiert. In diesem Raum wird sich neu die Kühlzelle einfinden, Gemüse verkauf ohne kühlung funktioniert nicht so gut haben wir gemerkt darum die Anschaffung.
Für die Küche sind nun alle Chromstahhlmöbel inkl Backofen und Ceranfeld da, fehlt noch den Ausbau abzuschliessen.
Da wir ein kleines Problem mit Blacken und Disteln haben und ich einfach kein Werkzeug finden konnte lies ich mir beim bekannten welche fertigen. Die sind sogut wie unkaputtbar und funktionieren super bei Pfahlwurzeln.
Und im Treibhaus gedeiht der Salat relativ gut, der Wasabino hat inzwiscchen auch seinen leckeren Meerrettichartigen Geschmack :)
Grüsse
Leider gibt es nicht viel zu berichten, wir sind immernoch im Umbaufieber. Die Küche nimmt langsam Gestallt an, neben der Küche befand sich früher das WC und die Dusche. Die Zwischenwände wurden rausgebrochen, und ein neu ausgeschifteter Holzboden wurde montiert. In diesem Raum wird sich neu die Kühlzelle einfinden, Gemüse verkauf ohne kühlung funktioniert nicht so gut haben wir gemerkt darum die Anschaffung.
Für die Küche sind nun alle Chromstahhlmöbel inkl Backofen und Ceranfeld da, fehlt noch den Ausbau abzuschliessen.
Da wir ein kleines Problem mit Blacken und Disteln haben und ich einfach kein Werkzeug finden konnte lies ich mir beim bekannten welche fertigen. Die sind sogut wie unkaputtbar und funktionieren super bei Pfahlwurzeln.
Und im Treibhaus gedeiht der Salat relativ gut, der Wasabino hat inzwiscchen auch seinen leckeren Meerrettichartigen Geschmack :)
Grüsse
- thuja thujon
- Beiträge: 21285
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Heimat für rares
Was sind Blacken?
Im Treibhaus würde ich trotz Algen etwas mehr wässern, die Düngesalze kristallisieren schon an der Oberfläche neben dem Salat an den groben Krümeln, die noch über ausreichend Kapillarwasseranschluss verfügen. Was an der Oberfläche hängt, können die Wurzeln nicht aufnehmen.
Im Treibhaus würde ich trotz Algen etwas mehr wässern, die Düngesalze kristallisieren schon an der Oberfläche neben dem Salat an den groben Krümeln, die noch über ausreichend Kapillarwasseranschluss verfügen. Was an der Oberfläche hängt, können die Wurzeln nicht aufnehmen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Heimat für rares
Plaggen verbunden mit einer elenden Plackerei? ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Heimat für rares
Das neben dem Salat sind keine Kristalle sondern ganz einfach Schnecken eier ;)
Wenn ich noch mehr giesse kommt der Schimmel und befällt die Salate.
Google mal Blacke, das ist eine Ampfernart die sich über ihren Samen sehr schnell verbreitet.
Wenn ich noch mehr giesse kommt der Schimmel und befällt die Salate.
Google mal Blacke, das ist eine Ampfernart die sich über ihren Samen sehr schnell verbreitet.
Re: Heimat für rares
Danke. Dass man mit dem Werkzeug den Ampfer aussticht, kann ich mir vorstellen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Heimat für rares
Dann war die plackerei mehr auf das ausstechen bezogen?
Ja das ist eine plackerei mit den blacken ;) war X stunden daran....
Ja das ist eine plackerei mit den blacken ;) war X stunden daran....
- thuja thujon
- Beiträge: 21285
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Heimat für rares
Jetzt wo dus sagsts fällts mir auch auf. Ich meinte aber die hellen Krusten am salat hinendran, der 2te links im Bild. Es gibt noch mehr so Krümel. Giessen mit der Kanne von unten macht keine Blätter nass, ansonsten lüften.Sven92 hat geschrieben: ↑14. Jan 2020, 09:10
Das neben dem Salat sind keine Kristalle sondern ganz einfach Schnecken eier ;)
Wenn ich noch mehr giesse kommt der Schimmel und befällt die Salate.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Heimat für rares
Heute widmete ich mich den Kräuselkrankheit geplagten Pfirsichen,Nektarinen und Aprikosen. Letzte Saison war der Befall nicht so intensiv wie 2018 aber er setzt den Jungbäumchen zu.... Nach langem überlegen kam heute doch ein Kupferhaltiges Biospritzmittel namens Airone zum Einsatz. Ich hoffe das setzt den Sporen mal richtig zu sodass die Bäumchen sich nach und nach erholen können.
Wäre schade um die leckeren Weinbergpfirsiche :)
Im gleich Zug führe ich die Mausbekämpfung weiter, zurzeit fangen wir mit 6 Topcatfallen 1-2 Mäuse pro Tag, klingt nicht nach viel aber immerhin können diese Nager keinen Schaden mehr anrichten.
Diese Woche durfte ich die Kühlzelle 2x2 Meter abbauen und habe diese gestern auch gleich wieder aufgebaut. Unser Gemüse sollte nun noch länger als sonst frisch bleiben :)
Wäre schade um die leckeren Weinbergpfirsiche :)
Im gleich Zug führe ich die Mausbekämpfung weiter, zurzeit fangen wir mit 6 Topcatfallen 1-2 Mäuse pro Tag, klingt nicht nach viel aber immerhin können diese Nager keinen Schaden mehr anrichten.
Diese Woche durfte ich die Kühlzelle 2x2 Meter abbauen und habe diese gestern auch gleich wieder aufgebaut. Unser Gemüse sollte nun noch länger als sonst frisch bleiben :)
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Heimat für rares
Moin Sven,
Dankeschön :)
von
Nemi
hättest Du zu dem Thema Kühlzelle und Ab- und Aufbau, wohl bitte noch mehr Info? Ich kann mir da gar nichts drunter vorstellen.Sven92 hat geschrieben: ↑19. Jan 2020, 14:26
.........die Kühlzelle 2x2 Meter abbauen und habe diese gestern auch gleich wieder aufgebaut. Unser Gemüse sollte nun noch länger als sonst frisch bleiben :)
Dankeschön :)
von
Nemi
Wir haben nur dieses eine Leben.
Re: Heimat für rares
Klar
Wir konnten in einem Gastro Betrieb günstig eine gebrauchte Kühlzelle bekommen. Am Mittwoch konnte ich sie mit einem Mitarbeiter abbauen und gestern habe ich sie bei uns wieder aufgebaut :)
Das zb der Spitzkohl länger haltbar ist und der Salat nicht gleich schlaff ist haben wir sowas entschieden. Sobald das Obst ertrag gibt brauchen wir sowiso etwas.
Wir konnten in einem Gastro Betrieb günstig eine gebrauchte Kühlzelle bekommen. Am Mittwoch konnte ich sie mit einem Mitarbeiter abbauen und gestern habe ich sie bei uns wieder aufgebaut :)
Das zb der Spitzkohl länger haltbar ist und der Salat nicht gleich schlaff ist haben wir sowas entschieden. Sobald das Obst ertrag gibt brauchen wir sowiso etwas.
Re: Heimat für rares
Zum Thema Kräuselkrankheit bei Pfirsichen gibt es hier einen ganzen Faden:
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,3844.0.html
Dort findest du auch ein einfaches Spritzmittel, das man selbst herstellen kann (Peressigsäure).
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,3844.0.html
Dort findest du auch ein einfaches Spritzmittel, das man selbst herstellen kann (Peressigsäure).
Re: Heimat für rares
Azubi hat geschrieben: ↑20. Jan 2020, 10:05
Zum Thema Kräuselkrankheit bei Pfirsichen gibt es hier einen ganzen Faden:
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,3844.0.html
Dort findest du auch ein einfaches Spritzmittel, das man selbst herstellen kann (Peressigsäure).
Ja da habe ich mitgelesen, aber aus den komponenten wurde ich nicht schlau und konnte diese auch nicht beschaffen in der Schweiz....
Darum musste ich handeln und auf etwas anderes umsteigen.