News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hydrangea 2021 (Gelesen 139240 mal)
Moderator: AndreasR
- kohaku
- Beiträge: 2131
- Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
- Region: Mittleres Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Hydrangea 2021
Hydrangea aspera 'plum passion' ist eher eine Blattschmuckpflanze als ein Blühwunder.Hat sich seit letztem Jahr aber gut entwickelt :D
- LissArd
- Beiträge: 1834
- Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
- Kontaktdaten:
-
Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN
Re: Hydrangea 2021
Ich neige dazu, dem zuzustimmen… nach 10 Jahren Kampf habe ich nun endgültig die Faxen dicke, Annabelle betreffend, sie muss weg weg weg!! Ich habe jede – wirklich JEDE –Variante von Schnitt, Schnittzeitpunkt, Stützen und Bodenabmagerung durch, und egal wie man‘s macht, sobald etwas Regen fällt ist‘s vorbei mit der Pracht, dann brechen die Stengel oder liegen flach. Ich habe mal spät, mal früh, mal gar nicht geschnitten, dieses Jahr den Tipp von Rendel mit dem Zwei-Etappen-Schnitt ausprobiert, zusätzlich jeden Stengel einzeln und zusätzlich mit umlaufender Kordel gestützt… vergebliche Liebesmüh. Und es hat NICHT den Starkregen gebraucht, um aus der Dame ein gefallenes Mädchen zu machen, der einfache Landregen plus etwas Wind hat gereicht. Und mir reichts jetzt auch, zehn Sommer Frust müssen reichen. Annabelle fliegt raus.Hausgeist hat geschrieben: ↑19. Jul 2021, 21:46
Es bleibt dabei: die einzig effektive Methode, kippende Stengel bei 'Annabelle' zu vermeiden, ist die Entsorgung der ganzen Pflanze. :-X
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
- goworo
- Beiträge: 4010
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Hydrangea 2021
LissArd hat geschrieben: ↑31. Jul 2021, 03:00Ich neige dazu, dem zuzustimmen… nach 10 Jahren Kampf habe ich nun endgültig die Faxen dicke, Annabelle betreffend, sie muss weg weg weg!! Ich habe jede – wirklich JEDE –Variante von Schnitt, Schnittzeitpunkt, Stützen und Bodenabmagerung durch, und egal wie man‘s macht, sobald etwas Regen fällt ist‘s vorbei mit der Pracht, dann brechen die Stengel oder liegen flach. Ich habe mal spät, mal früh, mal gar nicht geschnitten, dieses Jahr den Tipp von Rendel mit dem Zwei-Etappen-Schnitt ausprobiert, zusätzlich jeden Stengel einzeln und zusätzlich mit umlaufender Kordel gestützt… vergebliche Liebesmüh. Und es hat NICHT den Starkregen gebraucht, um aus der Dame ein gefallenes Mädchen zu machen, der einfache Landregen plus etwas Wind hat gereicht. Und mir reichts jetzt auch, zehn Sommer Frust müssen reichen. Annabelle fliegt raus.Hausgeist hat geschrieben: ↑19. Jul 2021, 21:46
Es bleibt dabei: die einzig effektive Methode, kippende Stengel bei 'Annabelle' zu vermeiden, ist die Entsorgung der ganzen Pflanze. :-X
Der Fehler von 'Annabelle' ist ihre übertriebene Dankbarkeit. Sie meint, gute Pflege mit überdimensionalen Blütenbällen beantworten zu müssen. Wir sollten uns des deutschen Namens von H. arborescens erinnern: "Waldhortensie". Vor einigen Jahren besuchten wir den Garten der « Fayenciers » in Saargemünd. Dort sind in einem Wäldchen eine große Zahl von 'Annabelle' ausgepflanzt, welche standfest und mit kleinen Blütenbällen im dezenten Licht des Waldes wunderschön leuchteten. Wir haben das im kleinen Maßstab nachgebildet und sind vom Ergebnis überzeugt. Das Bild entstand am Tag nach einem heftigen Gewitterregen.

- goworo
- Beiträge: 4010
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Hydrangea 2021
Hier beginnt langsam die Hortensien-Saison.
Die einzige der Hydrangea macrophylla (Bauernhortensie), welche in unserem Klima zuverlässig blüht ist die alte Sorte 'Générale Vicomtesse de Vibraye'

H. aspera 'Macrophylla' beginnt zu blühen

Im Zentrum: H. quercifolia 'Hovaria' aka 'Snowflake'

'Dharuma'

'Hayes Starburst'

'Little Honey'

'Wims Red'

Die einzige der Hydrangea macrophylla (Bauernhortensie), welche in unserem Klima zuverlässig blüht ist die alte Sorte 'Générale Vicomtesse de Vibraye'

H. aspera 'Macrophylla' beginnt zu blühen

Im Zentrum: H. quercifolia 'Hovaria' aka 'Snowflake'

'Dharuma'

'Hayes Starburst'

'Little Honey'

'Wims Red'

- LissArd
- Beiträge: 1834
- Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
- Kontaktdaten:
-
Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN
Re: Hydrangea 2021
goworo hat geschrieben: ↑31. Jul 2021, 18:34
Der Fehler von 'Annabelle' ist ihre übertriebene Dankbarkeit. Sie meint, gute Pflege mit überdimensionalen Blütenbällen beantworten zu müssen. Wir sollten uns des deutschen Namens von H. arborescens erinnern: "Waldhortensie". Vor einigen Jahren besuchten wir den Garten der « Fayenciers » in Saargemünd. Dort sind in einem Wäldchen eine große Zahl von 'Annabelle' ausgepflanzt, welche standfest und mit kleinen Blütenbällen im dezenten Licht des Waldes wunderschön leuchteten. Wir haben das im kleinen Maßstab nachgebildet und sind vom Ergebnis überzeugt. Das Bild entstand am Tag nach einem heftigen Gewitterregen.
Hmm, an guter Pflege kann es hier im Garten nicht gelegen haben, als wir ihn vor 10 Jahren übernommen haben, lag er bereits viele Jahre brach, von Bäumen und Sträuchern völlig zugewuchert, und mittendrin die Annabelle, im lichten Schatten liegend, mit Blütenbällen größer als mein Kopf an knapp 1,60 m langen Trieben. Gedüngt habe ich noch nie, eher partiell abgemagert, und dann Jahr für Jahr versucht, sie einmal stehend durch den Sommer zu bekommen. Schnitt und Stützen waren die einzige Pflege die sie je erfahren hat. Vielleicht liegt es an unserem lehmig-humosen Boden, ich weiß es nicht, aber die Annabelles in der Nachbarschaft sehen auch alle aus wie große weiße Bodendecker.
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
- LissArd
- Beiträge: 1834
- Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
- Kontaktdaten:
-
Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN
Re: Hydrangea 2021
@goworo: schneidet ihr eure Annabelle denn dann gar nicht? In welchem Boden steht sie bei Euch?
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
- Mediterraneus
- Beiträge: 28294
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Hydrangea 2021
Hausgeist hat geschrieben: ↑25. Jul 2021, 21:03
Hydrangea seemannii - Mediterraneus wird sich erinnern. ;) Dieses Jahr gibt's erstmalig eine Blüte.
Oh, eine Überraschung! :D
Hast du sie noch im Kübel?
Meine dümpeln im Schatten eher dahin. Winterhart schon, aber sehr langsam wachsend.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- goworo
- Beiträge: 4010
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Hydrangea 2021
LissArd hat geschrieben: ↑31. Jul 2021, 21:14
@goworo: schneidet ihr eure Annabelle denn dann gar nicht? In welchem Boden steht sie bei Euch?
Geschnitten werden sie auf ca. 20-30 cm. Vielleicht machts wirklich der Boden: hier reiner saurer Sandboden mit dünner Humusauflage.
Re: Hydrangea 2021
@Medi: Ja, immer noch im Kübel. Aber irgendwann muss sie da mal raus.
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Hydrangea 2021
So schöne Bilder!
Ein paar hab ich auch noch...
Hydrangea invol. Plena (vor vielen Jahren mal von einem lieben Purler geschenkt bekommen), nach einigen Höhen und noch mehr Tiefen scheint es ihr jetzt gut zu gehen, allerdings im Kübel.

Vanille Fraise

Eichblatt

Great Star

Ein paar hab ich auch noch...
Hydrangea invol. Plena (vor vielen Jahren mal von einem lieben Purler geschenkt bekommen), nach einigen Höhen und noch mehr Tiefen scheint es ihr jetzt gut zu gehen, allerdings im Kübel.

Vanille Fraise

Eichblatt

Great Star

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Hydrangea 2021
Beim ein oder anderen Bild muss ich mich doch sehr bemühen, an die kommenden trockenen Sommer zu denken.;)
„Farnwedelhortensie“ in ihrem Wetterelement
Re: Hydrangea 2021
Das Wachstum ist dieses Jahr unglaublich. Sie hatte ich recht stark geschnitten, eine der ‚Dark Angel‘.
- riegelrot
- Beiträge: 4388
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: Hydrangea 2021
Das Wachstum ist in diesem Jahr bei mir total unterschiedlich. Eine rote hat überhaupt (noch) keine Blüten, auch kaum Ansätze, die weiße Rispenh. ist kaum noch zu bändigen, aber was ich schade finde, meine wunderschöne hellblaue, so ein blau wie Vergissmeinnicht bzw. ähnlich wie die Générale Vicomtesse de Vibraye oben auf dem Bild, ist blass und geht immer mehr ins Rosa. Ich habe 2. Eine im Kübel und eine im Garten. Bei beiden ist es genau gleich. Alter ca. 15 Jahre. Auch die im Kübel!! (Wird alle 2 Jahre umgetöpft) Ich arbeite nicht mit Hortensia Blau oder wie die Mittelchen heißen. Was kann ich machen, damit die Blüten wieder blau werden und nicht dieses fiese Rosa?
hier die blasse Lady im Kübel. Die im Garten ist noch blasser und fast Rosa:

hier die blasse Lady im Kübel. Die im Garten ist noch blasser und fast Rosa:

Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
- Luckymom
- Beiträge: 1085
- Registriert: 3. Feb 2020, 17:55
- Region: Brandenburg, Havelland
- Höhe über NHN: 42m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Hydrangea 2021
Heute kam die Mail, dass sie lieferbar ist, ich hab mich voller Elan durch die französische Sprache gekämpft, mit Online-Übersetzer und sie sofort bestellt. Nun bin ich gespannt, wann und mit wem sie geliefert wird, also welcher Paketdienst.. das ist hier so ein Problem für sich, die meisten funktionieren nicht wirklich.. Aber ich freu mich riesig, vielen Dank nochmal :)
edit: Und dann stellte ich fest, dass es auch eine englische Version gibt.. ::)
Get a cat, they said.
Its funny, they said.. Indeed...
Its funny, they said.. Indeed...
- Herbergsonkel
- Beiträge: 1694
- Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
- Kontaktdaten:
-
nördl. Berlin|48m ü NN | 7a
Re: Hydrangea 2021
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00edit: Und dann stellte ich fest, dass es auch eine englische Version gibt.. ::)
Die französische Version ist die bessere.
Viel Freude damit.