News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2020 (Gelesen 124780 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4007
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tomaten 2020

Mottischa » Antwort #630 am:

Also hier wird sie schon rot, aber geschmacklich kann sie mit jeder Supermarkttomate mithalten. Schade, sie wurde auf einigen Seiten als lecker bezeichnet.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3121
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2020

kaliz » Antwort #631 am:

So, der Käfig hat noch ein Dach bekommen. Wir hatten hier zwar zum Glück noch nie Braunfäule, aber sicher ist sicher. Ist ja doch ein sehr dichter Dschungel und es wäre echt bitter die vielen Früchte darin von heute auf morgen zu verlieren, weil sich der Pilz breit macht.

@Mottischa
Frühzeitige Haftentlassung gibt es bei Vollreife. Das ist jetzt sogar eine Spur leichter geworden, weil ich die Spiralstäbe entfernt habe und somit leichter zwischen die Pflanzen rein greifen kann. Glücklicherweise sind Tomaten recht flexibel und nehmen es einem nicht krumm, wenn man sie ein wenig zur Seite biegt um dazwischen durch zu greifen. Die Abstände der Querstreben sind so gewählt, dass man noch schön manövrieren kann, die Tomaten aber trotzdem genug halt haben.

Sollte ich mal wieder ein Hochbeet bauen, dann kommt gleich zu Beginn eine vernünftige Stützkonstruktion für die Tomaten rein. Wenn sie mal groß sind was dazu zu pfuschen ist ungleich viel schwieriger als wenn da noch gar nichts ist.
Dateianhänge
IMG_20200801_160312.jpg
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4007
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tomaten 2020

Mottischa » Antwort #632 am:

Ah ok. Die Idee finde ich wirklich gut ;D
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
roburdriver
Beiträge: 661
Registriert: 30. Dez 2008, 20:15
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2020

roburdriver » Antwort #633 am:

Meine Tomaten im Freiland tragen ganz gut, ging halt alles später los wegen der kalten Nächte.
Geerntet hab ich erst eine Handvoll Cocktailtomaten und Paprikas.
Dateianhänge
rps20200803_122550.jpg
Benutzeravatar
roburdriver
Beiträge: 661
Registriert: 30. Dez 2008, 20:15
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2020

roburdriver » Antwort #634 am:

der Behang ist gut :)
Vorn dürfte eine Ananastomate sein.

Dateianhänge
rps20200803_212300.jpg
Benutzeravatar
roburdriver
Beiträge: 661
Registriert: 30. Dez 2008, 20:15
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2020

roburdriver » Antwort #635 am:

Indigo Blue ... hab ich das erste mal, bin gespannt ;D
Dateianhänge
rps20200803_212315.jpg
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21157
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2020

thuja thujon » Antwort #636 am:

Indigo blue berry hatte hier 2 Freunde, die fanden die toll, es fanden sich aber auch 2 andere, die sie garnicht mochten. Geschmäcker sind eben unterschiedlich.

Hier sieht das Laub auch noch gut aus, dürfte sich mit dem Gewitter heute aber dann in 2 Wochen ändern. Immerhin liefern sie jetzt die ersten Kilos, sind teilweise oben an den Stangen angekommen und werden deswegen jetzt auch nicht mehr entgeizt. Es geht eben jetzt ans ernten und zugucken, wie sie absterben. Solange sie recht luftig stehen und der Spätsommer schön bleibt, halten sie noch einige Monate durch.
Dateianhänge
Tomaten 200802.jpg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
roburdriver
Beiträge: 661
Registriert: 30. Dez 2008, 20:15
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2020

roburdriver » Antwort #637 am:

Ja das stimmt, wobei der Geschmack auch stark vom Pflückzeitpunkt und Wetter abhängt.

Black Krim wächst auch ganz schön. Steht unter dem Tomatendach. Wobei man die Trockenheit am Pflanzenwuchs deutlich merkt.

Dateianhänge
rps20200804_055908.jpg
wuchtig
Beiträge: 152
Registriert: 28. Feb 2020, 01:29

Re: Tomaten 2020

wuchtig » Antwort #638 am:

ich hab mir einen Satz Stahlwinkel gekauft , den man ruck zuck mit ein paar Dachlatten zum Tomatenhaus zusamenschrauben kann .
das Ganze gibt es auch als "Steckverbinder Quick-Norm "mit verstellbaren Winkelneigungen aus schlagfesten Kunststoff

mit diesen Systemen ist man schon relativ flexibel und durch die Normteile kann man mit Dachlatten preisgünstig seine Ideen umsetzen
wuchtig
Beiträge: 152
Registriert: 28. Feb 2020, 01:29

Re: Tomaten 2020

wuchtig » Antwort #639 am:

edit
Conni

Re: Tomaten 2020

Conni » Antwort #640 am:

Wuchtig, bitte nimm die Bilder, die sicher nicht von Dir sind, wieder raus. Ärger wegen Copyrightverletzung muß nicht sein. Danke.
Conni

Re: Tomaten 2020

Conni » Antwort #641 am:

Danke Dir. :)
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: Tomaten 2020

Most » Antwort #642 am:

Ich habe gestern die erste portion Tomaten eingekocht. Meine Mitesser sind in den Ferien ;).
Am Nachmittag konnte ich endlich das Tomatenbeet gut ausjäten, Tomaten aufbinden und durchputzen. Die Temperatur im GH war endlich gut erträglich :-[
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2020

Staudo » Antwort #643 am:

Was es nicht alles gibt: Tomatenfestival.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
tomatengarten
Beiträge: 169
Registriert: 14. Jul 2020, 00:05

Re: Tomaten 2020

tomatengarten » Antwort #644 am:

ja, staudo

2018 gab es ein tomatenfestival in oldenburg. dort waren etwa 1.100 leute zu besuch.
2019 in bautzen.
und in diesem jahr eberswalde. ;)
Antworten