Quendula hat geschrieben: ↑10. Apr 2022, 18:01 Ja. Nein. Lieber nicht, Nina. ... Falls Floramary die Suche bemüht und in vorhandene Fäden ihre Sorgen und Probleme und Anfragen schreibt -> gerne. Wenn sie zu jedem welken Blatt einen Extrafaden eröffnet -> bitte nicht schon wieder.
Wir haben Corona und Krieg. Da bin ich ganz milde. Ich möchte ja auch, dass es hier allen gut geht. Aber wenn das Schule machen sollte, werde ich es verhindern. Sonst eröffne ich den Thread "Ninas Alzheimerstübchen". 8) ;D
;D Vielleicht wird die Tomate ja schon alt, aber ich befürchte eher Pilze. Die betroffenen Stengel werden braun und schlapp und betroffene Blüten welken und fallen ab. Ich musste ersteres mehrfach absichern :'(
Hallo, Solange es Leute lesen bin ich mit dieser Threadplanung zufrieden. Ausser es wäre euch nun lieber ich suche die Themen explizit und schreibe da wieder ;D Nun was anderes: falls der Orchidee irgendwann neue Stängel wachsen in welchen Blattachseln darf man sie am ehesten vermuten? Weiter unten oder oben? Und soll ich alte vertrocknete Stiele restlos abschneiden? Frohe Ostern!
Danke :D und wieder was anderes. Was ist das für eine Sukkulente(Echeveria?)? Wie bringe ich sie am besten zum blühen? Ich habe einiges gelesen, möchte aber wenn möglich explizit für diese Art versuchen gute Bedingungen zu schaffen(so gut es eben in dieser Region Europas möglich ist) :P
Und auch dieses Jahr versuche ich es wieder mit Stecklingsvermehrung :D
Und wieder was anderes. Was ist das? Sringschwanz? Ist das ein Schädling oder ein Nützling? Ich hab einiges darüber gelesen,möchte aber eure Meinung lesen. Es sind einige,aber keine Masse. Ca. 1-2/1cm2
meine Chilli hat Spinnmilben und ich werde sie nicht los! Dabei habe ich schon einiges versucht: Ein Mittel Namens "Schild und Wollausfrei" von Neudorff, welches man auch für Schmierläuse, Spinnmilben benutzen. Ausserdem sprühe ich sie 1* am Tag mit Wasser ein, weil ich gelesen habe, das die Milben keine Feuchtigkeit mögen. Ich weiß aber nicht, ob Chillis empfindlich auf Spritzwasser reagieren...bitte helft mir. Ich schreibe hier noch, kann aber gerne wieder den klassischen Weg wählen und vorsichtig im Forum nach Threads schauen. Die Blätter der Chilli sind bereits gelb "geädert".
Ich werde es nun mit gründlicherem abduschen (Erde wird ab und zu wegen der nässe) abgedeckt dann abends und vl morgens mit Wasser absprühen alle paar Tage ein Rapsölgemisch verwenden.
Hallo Floramary, Die Chillis haben keine Angst von Wasser, die kannst du ruhig abduschen, alle paar Tage, damit die Milben weggespüllt werden. Ich nehme an, deine Pflänzchen stehen in Töpfen, die du in Dusche stellen kannst. Ich richte der Wasserstrahl seitlich, damit die Viecher nicht auf dem Boden landen. Beharrlich bleiben. Ich habe bei mir schon paar Monaten gebraucht, bis es ruhe gab.
Vielen Dank Konstantina :) Ja es ist eine Kübelsorte soll ich denn auch die erde abdecken? Weil, wenn ich jetzt vl fast jeden Tag die Pflanze abdusche, saugt die erde doch zuviel Wasser auf und die Wurzeln könnten faulen :( *sorg*
Ich denke, es wird schaden. Bei mir waren sehr viele im Bereich nahe Boden. Fas vergessen - ich habe die Pflanzen auch paar Mal mit Neemöllösung gegossen. Das hat auch zusätzlich geholfen.
Vielen Dank! Manche schwören auch auf einfach großzügiges abschneiden vieler Blätter, wie wäre das? Den Rest würde ich täglich mehrmals mit Wasser und später Neem/Rapsölmischung besprühen? Wo gibt es Neemöl? In unseren Märkten hab ichs nicht gefunden, ansonsten benutze ich Raps.
Zum Foto: Eigendlich liest man überall das Chillis nicht nachreifen,wenn man Sie abschneidet. Bei meiner Sorte trifft es nicht zu. Was sagt ihr dazu?