News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthussaison 2020/2021 (Gelesen 209971 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Tungdil
Beiträge: 1789
Registriert: 17. Aug 2015, 15:13

Re: Galanthussaison 2020/2021

Tungdil » Antwort #630 am:

Ach, verdammt.
Das tut mir sehr leid für Dich, Siri.
Diese ekelhaften Biester! Vielleicht sind Hausgeists Hauben ja wirklich auch bei Dir, wenigstens für die teureren Sorten, eine Möglichkeit des Schutzes.
Ich überlege auch noch, welche zu ordern.
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Galanthussaison 2020/2021

rocambole » Antwort #631 am:

Siri hat geschrieben: 12. Jan 2021, 20:13
Das mit den feinstrümpfen könnte ich noch mal probieren... nur worüber ziehe ich die?
was man so bekommt - dicker Draht wäre geeignet, irgendwelche vorhandenen Körbe (Bast, Weide …), von denen man soviel Geflecht entfernt, dass ein Gerippe bleibt. In größere Kunststofftöpfe in die Seitenwände Lücken schneiden, damit die G. genug Licht bekommen, die müssen dann allerdings eine gewisse Stabilität haben …, Bambusstöckchen/kräftige Zweige mit feinem Draht zu einem kleinen Tipi binden, wenn man die Enden in den Boden spießt, sollte der Strumpf sie nicht zusammenklappen lassen

viel Erfolg … ich habe glücklicherweise kaum welche oder vielleicht sind sie auch auf der anderen Seite bei den tausenden von normalen G.?
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Siri
Beiträge: 1200
Registriert: 24. Sep 2013, 06:31

Re: Galanthussaison 2020/2021

Siri » Antwort #632 am:

Danke ihr lieben.
Ich schwanke immer noch zwischen hinschmeißen und mein Geld zukünftig woanders drinn zu versenken oder nochmal versuchen...wobei es eigentlich weniger der finanzielle Verlust ist... mir gehts gar nicht darum teure Glöckchen zu haben uns die ganz teuren Sorten hab ich mir eh bisher verkniffen... da war mal die ein oder andere Ausnahme dabei die ich schon als hochpreisig empfand ( EA Bowles, mother goose), bei denen tut es natürlich doppelt weh, aber ansonsten sind das eher Sorten im unteren Segment ( Magnet, sickle... ) über die ich mich aber genauso zur Blütezeit freue ( bzw gefreut hätte ) .
Es ist so deprimierend das man nie einen anständigen tuff und die entsprechende visuelle Wirkung erziehlen wird, wenn man zwei Jahre auf drei Blüten wartet, und die dann im dritten Jahre zerfressen werden. Na ja... aber wie ich aus euren Kommentaren sehen kann, bin ich da nicht allein mit meinem Frust.

Gibt es eigentlich hier topfgärtner und die entsprechenden Erfahrungen? Ich überlege alle in Töpfe zu pflanzen...Oder viell einen Thread?

Lg Siri
Benutzeravatar
M.K
Beiträge: 1227
Registriert: 15. Aug 2018, 14:59
Kontaktdaten:

Niedersachsen, 8a, 60m ü. NN

Re: Galanthussaison 2020/2021

M.K » Antwort #633 am:

Bei mir ist die Fliege auch sehr aktiv. Meine Glöckchen die ich getopft habe muss ich auch schützen.
Hatte mal überlegt mir bei der Lebenshilfe eine art Haube(Gestell) bauen zu lassen und dieses dann mit Fliegengitter zu versehen. Dann würde ich auch wieder mehr in den Garten setzen.
Hier ein Beispiel für das Gestell halt nur nicht so lang. https://www.amazon.de/Rankgitter-Rankhilfe-groß-rund-Metall/dp/B00BPW58UO
Pflanzen machen froh!
Februarmädchen
Beiträge: 274
Registriert: 6. Nov 2019, 22:35

Re: Galanthussaison 2020/2021

Februarmädchen » Antwort #634 am:

Siri hat geschrieben: 13. Jan 2021, 18:54

Gibt es eigentlich hier topfgärtner und die entsprechenden Erfahrungen? Ich überlege alle in Töpfe zu pflanzen...Oder viell einen Thread?

Lg Siri


Ich habe ein paar Schneeglöckchen in Töpfe gepflanzt. In sehr kleinen Töpfen (typisches Format, in dem sie verkauft werden) sind sie mir eingegangen, das kann allerdings auch am Südbalkon liegen.
In einem größeren Topf, überpflanzt mit Erdbeere, überlebt eine Blonde Inge nun schon das zweite Jahr ... hat aber immer noch keine Lust, zu blühen. ::)

Reverend Hailstone, letzten Sommer als ruhende Zwiebel in einen größeren Topf gepflanzt, hat immerhin eine Blütenknospe.

Allerdings habe ich das Narzissenfliegenproblem auch. Allenfalls, wenn ich ein Gewächshaus hätte, wäre der Schutz einfacher zu bewerkstelligen.
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7125
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Galanthussaison 2020/2021

Norna » Antwort #635 am:

Ein befreundeter Sammler deckt die wertvolleren Schneeglöckchen zum Schutz vor der Narzissenfliege mit Vlies ab. Im Ziergarten sieht das natürlich nicht schön aus und ist auch kaum praktikabel, bei Töpfen dagegen kein Problem. Vielleicht eine Option, im Topf erst einmal etwas zu vermehren und eine Sicherheitskopie dann beim Auspflanzen im Topf zu belassen? Wenn ich es richtig erinnere, hat Hausgeist das mit ´Beany´erfolgreich so praktiziert.
Die Topfgröße sollte man meiner Erfahrung nach von der Sorte abhängig machen - kleinbleibende Schneeglöckchen halten sich jahrelang in 10er Töpfen, während die größeren schon etwas tiefere Töpfe haben sollten. Durchfrieren sollten die Töpfe im Winter aber nicht.
Hausgeist

Re: Galanthussaison 2020/2021

Hausgeist » Antwort #636 am:

Ja, ich habe von den meisten wertvollen Glöckchen eine Sicherungskopie separiert. Allerdings nicht getopft, sondern in Teichpflanzenkörben. Sie sind in eine Mischung aus Lauberde, Lehm und Bims/Lava gesetzt und die Körbe in ein sandiges Beet eingesenkt. Im Boden eingelassen reguliert sich die Feuchtigkeit des Substrats besser, ein Durchfriern im Topf wird vermieden, die Glöckchen können die Wurzeln weit ausstrecken und die Zwiebeln können im Sommer problemlos trockengestellt werden. Im Frühjahr kommt alsbald ein Kasten mit einer Gaze drüber. Soweit die Theorie...
Dateianhänge
2021-01-08 Galanthus 2.jpg
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2020/2021

lord waldemoor » Antwort #637 am:

mit hasengitter könnte man schon hauben basteln und die dann bespannen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Lis
Beiträge: 346
Registriert: 5. Jul 2005, 16:52
Höhe über NHN: 206
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Main-Tauber-Kreis

Re: Galanthussaison 2020/2021

Lis » Antwort #638 am:

Hier schaut Gal. reg. olg. Christine aus dem frisch gefallenen Schnee
Dateianhänge
005.JPG
Grüne Grüße Lis
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Galanthussaison 2020/2021

Ha-Jo » Antwort #639 am:

Ein Freund berichtete, er habe einen englischen Händler, der derzeit in der Bucht anbietet, wegen möglicher Lieferung angeschrieben. Kein Problem, er deklariere als Spielzeug und liefere.
Schon mal sowas gehört? Ob das klappen kann? Kontrolliert wohl der Engländer die Ausfuhr oder der Europäer die Einfuhr?
No garden is perfect.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2020/2021

Irm » Antwort #640 am:

oder kontrolliert keiner ??? ;)
Aber wenn einer kontrolliert, sind die Glückchen weg, ohne CITES.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Galanthussaison 2020/2021

Ha-Jo » Antwort #641 am:

Soweit schon klar, aber wer trägt das Risiko und gibt es Haue?
No garden is perfect.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2020/2021

Irm » Antwort #642 am:

Beide würden in dem Fall was falsch machen .. der Käufer hätte den Schaden, wenn nix ankommt. Ob der Verkäufer das Geld zurückzahlt, weiß ich nicht. Probiers halt aus !
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Galanthussaison 2020/2021

Ha-Jo » Antwort #643 am:

Nein, das muss ich nicht haben. Interessiert mich nur.
No garden is perfect.
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Galanthussaison 2020/2021

Sandkeks » Antwort #644 am:

Dann lieber welche aus dem Inland? Entschuldigung für die Werbung, aber ich finde die so passend für Galanthophile und diese Schneeglöckchen sind auch nicht so fliegenanfällig. ;)
Antworten