News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartentiger und ihr Personal 2021 (Gelesen 115629 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4311
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Gartentiger und ihr Personal 2021

dmks » Antwort #630 am:

Dicentra hat geschrieben: 9. Jun 2021, 23:46
Gibt's denn auch ein neues Foto vom Molleküken?


...ich hätte auch gern eins. ;D
Naja, wir bekommen immer Videos geschickt und Sprachnachrichten. Aber ich bemüh mich! Versprochen.
Es geht dem Kleinen jedenfalls gut!!!!
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Gartentiger und ihr Personal 2021

Weidenkatz » Antwort #631 am:

Der Vertretungstierarzt und wir kommen auf eine unterschiedliche Dosierung. ???
1.Katzen sollen das Doppelte der Hundedosirrung bekommen.
2. Lotti wiegt 3, 5 kg.
Was rechnet Ihr aus?
Dateianhänge
Screenshot_20210613-180200_Gallery.jpg
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16619
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartentiger und ihr Personal 2021

AndreasR » Antwort #632 am:

Wenn das ein Pulver ist und Du das mit Wasser anmischen sollst, müssten es doch (0,25 mg * 2) * 3,5 kg = 1,75 mg Pulver sein, oder?
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1182
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re: Gartentiger und ihr Personal 2021

Brezel » Antwort #633 am:

Komme auch auf 1,75. Das muss man dann auf der Skala der Spritze ablesen, in die man die Flüssigkeit aufzieht (wenn die Flasche neu ist, füllt man erst das Wasser in die Flasche bis zur Markierung und schüttelt dann eine Weile, damit das Pulver vollständig aufgelöst ist).
.
Notfalls würde ich nochmal in der Praxis anrufen und nachfragen...
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4311
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Gartentiger und ihr Personal 2021

dmks » Antwort #634 am:

Das Problem ist, daß sich bei Tiermedikamenten mitunter die Dosierungen auf den Wirkstoff beziehen - nicht auf das Mittel.
Die Mißverständnisse können da erheblich sein! Daher immer genau nachfragen: Wieviel wie oft für mein Tier? 8)

Wir beziehen einiges von einem Tierarzt in Polen, der ist Grieche...wir sprechen deutsch, englisch und bißchen spanisch ;D
Daher lassen wir immer aufschreiben!!!
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16619
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartentiger und ihr Personal 2021

AndreasR » Antwort #635 am:

@Brezel: Ich bin verwirrt, weil da einmal von Milligramm und dann von Millilitern die Rede ist. Heißt das, man bekommt das Medikament als Pulver in einer Flasche und muss diese zuerst bis zur Markierung mit Wasser auffüllen, und nimmt dann mit einer Spritze bzw. Pipette die jeweilige Dosis für das Tier? Dann muss man natürlich anders rechnen: (0,05 ml * 2) * 3,5 kg = 0,35 ml Flüssigkeit. Hoffentlich hat Weidenkatz nochmal nachgefragt, was nun richtig ist...
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Gartentiger und ihr Personal 2021

Weidenkatz » Antwort #636 am:

Danke Euch fürs Anschauen :)!

AndreasR hat geschrieben: 13. Jun 2021, 22:58
@Brezel: Ich bin verwirrt, weil da einmal von Milligramm und dann von Millilitern die Rede ist. Heißt das, man bekommt das Medikament als Pulver in einer Flasche und muss diese zuerst bis zur Markierung mit Wasser auffüllen, und nimmt dann mit einer Spritze bzw. Pipette die jeweilige Dosis für das Tier? Dann muss man natürlich anders rechnen: (0,05 ml * 2) * 3,5 kg = 0,35 ml Flüssigkeit. Hoffentlich hat Weidenkatz nochmal nachgefragt, was nun richtig ist...


AndreasR, ja :D!
Genau das, die 0, 35 ml hatte mein Mann genau so errechnet!
Während der Vertretungstierarzt von
0, 175 ml sprach. :P
Wir entschieden uns, bis morgen zu warten. Auch wegen evtl. NW, besser während der Praxisöffnung.

dkms, ja, nächstes Mal lassen wir es auch aufschreiben :P ;)
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Gartentiger und ihr Personal 2021

Dicentra » Antwort #637 am:

Weidenkatz hat geschrieben: 13. Jun 2021, 23:57
Genau das, die 0, 35 ml hatte mein Mann genau so errechnet!
Während der Vertretungstierarzt von 0, 175 ml sprach. :P
Wir entschieden uns, bis morgen zu warten. Auch wegen evtl. NW, besser während der Praxisöffnung.

Die 0.175 ml entsprechen der Dosis für einen Hund von 3.5 kg. Wenn ihr die doppelte Dosis ans Lottchen verabreichen sollt, müssten die 0.35 ml stimmen. Aber Nachfragen ist auf jeden Fall besser.

Prilium 150 mg Pulver dividiert durch die Richtdosis von 0.25 mg/kg reicht für 600 kg Hund. Vermischt man die gesamte Menge mit den 30 ml Wasser, dann kommt man auf die berechneten 0.05 ml/kg Basisdosierung in flüssig:
30 ml / 600 kg = 0.05 ml/kg

Jedenfalls so die Rechnerei wie ich sie verstehe.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Gartentiger und ihr Personal 2021

Weidenkatz » Antwort #638 am:

Danke auch Dir ,Dicentra!

TAauskunft der Helferin des zuständigen Tierarztes= 0, 3 . Eigentlich 0, 35,
die O, 05 werden aber abgerundet :P.
Nun denn.
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1182
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re: Gartentiger und ihr Personal 2021

Brezel » Antwort #639 am:

Ok, reingefallen. :-[
600 kg Hund sind nix für mich. :P
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Gartentiger und ihr Personal 2021

Weidenkatz » Antwort #640 am:

Die Maus hats freudig geschlabbert und 1 Stunde intus. :D
Ich denke, jetzt sind keine schweren(!) NW mehr zu befürchten?

Alles o.k.,Brezel, der andere TA hatte das gleiche Ergebnis wie Du :-*
Mich beruhigt Deine gute Erfahrung mit dem Medi sehr :D
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1182
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re: Gartentiger und ihr Personal 2021

Brezel » Antwort #641 am:

Weidenkatz hat geschrieben: 14. Jun 2021, 18:35
Die Maus hats freudig geschlabbert und 1 Stunde intus. :D
Ich denke, jetzt sind keine schweren(!) NW mehr zu befürchten?


:D
NW ???
Nachwirkungen, Nebenwirkungen, Nierenwerte?
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Gartentiger und ihr Personal 2021

Weidenkatz » Antwort #642 am:

:-[ ;D
Entschuldigung,man nennt mich auch Abkürzungschampion :P, ich meinte Nebenwirkungen!
Hier kommen auch Tage mit Temperaturen über 30 Grad auf uns zu, ich denke, über diese werden wir sie lieber noch in der Wohnung behalten ..
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1182
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re: Gartentiger und ihr Personal 2021

Brezel » Antwort #643 am:

;D
.
Bei Freddy gabs nur positive Wirkungen. Herzprobleme hatte er unter Prilium nie wieder.
Zum Schluss waren es doch die Nieren. Innerhalb eines halben Jahres von unauffälligen Nierenwerten zum vollständigen Nierenversagen. Aber da war er schon 17.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Gartentiger und ihr Personal 2021

Roeschen1 » Antwort #644 am:

Weidenkatz hat geschrieben: 15. Jun 2021, 09:42
:-[ ;D
Entschuldigung,man nennt mich auch Abkürzungschampion :P, ich meinte Nebenwirkungen!
Hier kommen auch Tage mit Temperaturen über 30 Grad auf uns zu, ich denke, über diese werden wir sie lieber noch in der Wohnung behalten ..

Gönne ihr doch im Schatten zu dösen,
Katzen mögen viel mehr Wärme als wir, nachts ist es deutlich angenehmer als in der Wohnung.
Grün ist die Hoffnung
Antworten