News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Primula – ab 2024 (Gelesen 65667 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Acontraluz
Beiträge: 2484
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Primula – ab 2024

Acontraluz » Antwort #630 am:

Ich habe die kleinen plugs in Beete gepflanzt, nicht in Wiese, und hatte auch Befürchtungen, weil sie so mini sind, wenn sie ankommen. Aber eine Saison später, entwickeln sich hier daraus kräftige Pflanzen. Ich würde nicht aufgeben. Die Farben sind schon besonders, bestimmt, was Du suchst.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32098
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Primula – ab 2024

oile » Antwort #631 am:

Keine dieser Primeln habe ich in diese Ecke gepflanzt, wohl aber vor Jahren ein paar Goldrandprimeln (weg) und erlesene von Barnhaven (fast weg). 8)
Dateianhänge
IMG_20250411_083544.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Primula – ab 2024

APO-Jörg » Antwort #632 am:

oile hat geschrieben: 11. Apr 2025, 08:38 Keine dieser Primeln habe ich in diese Ecke gepflanzt, wohl aber vor Jahren ein paar Goldrandprimeln (weg) und erlesene von Barnhaven (fast weg). 8)
Guten Morgen,
Goldrandprimeln halten sich bei uns auch nicht. Unsere Primeln stammen fast alle vom Gartencenter oder Baumarkt, aber daran kann es doch nicht liegen.
DSC07957.JPG
DSC07952.JPG
DSC07955.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Primula – ab 2024

rocambole » Antwort #633 am:

Veilchen-im-Moose hat geschrieben: 10. Apr 2025, 21:51 Fireflies:
Die hatte ich auch mal, aus Samen gezogen, für mich eine der schönsten. Irgendwann war sie weg, aber ich bekam mal eine ähnliche namenlose geschenkt :-* , die sich gut entwickelt.
Sonnige Grüße, Irene
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Primula – ab 2024

martina 2 » Antwort #634 am:

Heute im BoGa erstanden. Ihr habt mich angefixt :D
Dateianhänge
kissenprimeln.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2744
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Primula – ab 2024

Veilchen-im-Moose » Antwort #635 am:

Die ersten Fireflies habe ich hier im Forum gesehen und 2022 sofort gekauft. Die stehen hier also auch schon im vierten Standjahr und halten sich gut, legen jährlich sogar etwas zu. Bislang bin ich also nicht ganz so pessimistisch, was die Barnhaven-Primeln betrifft.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4898
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Primula – ab 2024

Nox » Antwort #636 am:

Diese Primula sieboldii sieht so zart aus, begleitet mich aber schon seit zwei Jahrzehnten (von Standort zu Standort):
Bild
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Primula – ab 2024

rocambole » Antwort #637 am:

Sehr schön, bisher hatte ich mit solchen feuchtigkeitsliebenden kein Glück.
Letztes Jahr setzte ich eine P. vialii in die Schale mit den Miniseerosen, die stand natürlich bis an den Hals im Wasser. Es klappte gut, die ersten Blätter waren zwar schnell matschig, aber die neuen waren dann robuster und es kamen laufend Blüten nach.
Ich habe sie mit Ballen leicht ich eine Tüte gehüllt an einem geschützten Standort draußen überwintert, danach guckte nur das kahle Zentrum mit den Wurzelansätzen hervor, aber in gutem Zustand. Nun treiben erste Rosettenspitzen am Rand vom kleinen Miniteich :D.
Also vielleicht doch noch mal ein Versuch mit P sieboldii?
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4898
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Primula – ab 2024

Nox » Antwort #638 am:

Meine P. sieboldii brauchen nur die Frühjahrsfeuchte. Überall wo sie stehen, wird es im Sommer sehr trocken, dann ziehen sie sich in ihre Rhizome zurück und kommen im nächsten Jahr unbeeindruckt wieder.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Primula – ab 2024

rocambole » Antwort #639 am:

Ich habe mir heute P.s. Tamagawazome vom Kiekeberg mitgebracht, vielleicht klappt es ja!
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4622
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Primula – ab 2024

sempervirens » Antwort #640 am:

Primula farinosa die mehlprimel auch Nett
Dateianhänge
IMG_3899.jpeg
IMG_3904.jpeg
IMG_3906.jpeg
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4898
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Primula – ab 2024

Nox » Antwort #641 am:

rocambole hat geschrieben: 12. Apr 2025, 21:34 Ich habe mir heute P.s. Tamagawazome vom Kiekeberg mitgebracht, vielleicht klappt es ja!
.
Ja, viel Erfolg ! Ausser dieser Sorte scheint es bei Barnhaven eine grosse Auswahl zu geben, ich könnte mir ja mal ein paar weitere Kultivare zulegen ... am 1. Mai haben sie einen Stand im Brest.
Benutzeravatar
Helene Z.
Beiträge: 2674
Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
Region: zw. Harz und Heide
Höhe über NHN: 53m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Primula – ab 2024

Helene Z. » Antwort #642 am:

20250412_144401.jpg
Ein örtlicher Betrieb hatte einen ganzen Schwung der Laced-Form in verschiedenen Grundfarben. Diese hat ein tiefes Braunrot und einen sehr breiten Goldrand. Eine fast schwarz(violett)e Variante wurde nach dem Auspflanzen leider direkt vom Frost erwischt und war empfindlicher als andere P.veris/elatior in dieser Situation.
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Primula – ab 2024

rocambole » Antwort #643 am:

hübsch, ich mag die sehr!

Eine namenlose und dafür sehr wüchsige Kissenprimel
Primula violett.jpg
Und so viel blauer ist Usambarablau dann auch nicht. Gestern vom Kiekeberg, ich hoffe, sie überlebt diesmal!
Primula Usambarablau.jpg
Zuletzt geändert von rocambole am 13. Apr 2025, 16:20, insgesamt 1-mal geändert.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Primula – ab 2024

rocambole » Antwort #644 am:

gestern vom Kiekeberg, gekauft bei Härtl, die Pflanze ist schön.
Primula falsche David Valentine.jpg
Ich hatte das Schild abfotografiert, da Härtl keine Etiketten hatte :-X. David Valentine ist es wohl kaum, die sollte zartrosa bis fliederfarben sein mit hohem Stiel und x pruhoniensis ist auch ein Witz (pruhonicensis gibt es auch nur bei Kirschenlohr und Galasearch). Derartig fehlerhafte Bezeichnungen finde ich recht unprofessionell, vor allem bei den Preisen, die die haben. Schon auf dem Schneeglöckchenmarkt fiel mir das Etikettendurcheinander auf. Orchideen können sie besser!
IMG-20250413-WA0004.jpg
Zuletzt geändert von rocambole am 13. Apr 2025, 16:10, insgesamt 3-mal geändert.
Sonnige Grüße, Irene
Antworten