Seite 43 von 91
Re: Cyclamen 2024
Verfasst: 14. Okt 2024, 15:15
von Lou-Thea
Ja! Traumhaft!
(Ich hatte nie Einnahmen aus der Imkerei, war ein olles Draufzahlgeschäft
)
Mir fehlt da keine Höhe, wenn, dann höchstens ein paar einzelne, nicht zu große Farne oder Gräserbüschel.
Re: Cyclamen 2024
Verfasst: 14. Okt 2024, 18:10
von Gartenplaner
Re: Cyclamen 2024
Verfasst: 14. Okt 2024, 18:18
von Acontraluz
Super, Gartenplaner!
Ich hab' auch solche Babies im Kies an der Scheunenauffahrt. Da habe ich einfach Sämlinge mit Lehmbatsch in den Kies gedrückt. Jetzt machen sie tatsächlich Blätter!

Re: Cyclamen 2024
Verfasst: 14. Okt 2024, 18:30
von helga7
Haben die dann hinter den Steinen Platz für ihre Knollen, Gartenplaner?
Re: Cyclamen 2024
Verfasst: 14. Okt 2024, 18:33
von Acontraluz
Ich hoffe, die passen sich an, auch bei mir im Kies.
Aber war es nicht Starking, der so aussergewöhnliche Plätze für Cyclamensämlinge hatte?
Re: Cyclamen 2024
Verfasst: 14. Okt 2024, 19:03
von Gartenplaner
helga7 hat geschrieben: ↑14. Okt 2024, 18:30
Haben die dann hinter den Steinen Platz für ihre Knollen, Gartenplaner?
Ja, hinter den Steinen und somit auch hinter/in den Fugen steht Gartenboden an, kein Schotter.
Re: Cyclamen 2024
Verfasst: 14. Okt 2024, 19:04
von helga7
Ich bin sehr neugierig, wie die sich weiter entwickeln.

Re: Cyclamen 2024
Verfasst: 14. Okt 2024, 19:04
von Starking007
Sämlinge stecke ich öfter in Löcher ab 5mm, Breite und Tiefe.
Das geht, hab ich in der Natur oft gesehen.
Re: Cyclamen 2024
Verfasst: 14. Okt 2024, 19:33
von Hans-Herbert
Sämlinge in einer Fuge:nur durch Wind und Wetter und Ameisen.
Re: Cyclamen 2024
Verfasst: 14. Okt 2024, 19:56
von Veilchen-im-Moose
Schon wieder so verlockende Fotos... wenn mich irgendwas so richtig gepackt hat in diesem Gartenforum, dann sind es die Cyclamen, die ich bis Februar 2022 nur als die Zimmerpflanze aus dem Gartencenter kannte. Und jetzt habe ich schon mehrfach neue gepflanzt, suche gezielt nach schönen Blattmuster und fahre dafür sogar zwei Stunden pro Strecke zu Renate Brinkers in ihre Gärtnerei. Dabei interessieren mich bislang nur die winterharten Hederifolium, Purpurascens und Coum. Ich habe keine reinen Cyclamenbeete und strebe das auch nicht an. Vielmehr kombiniere ich sie mit anderen Schatten- und Halbschattenpflanzen und vergesellschafte sie unter den hier zahlreichen Gehölzen. Bislang bemühe ich mich auch nicht gezielt um größtmögliches Experten-Wissen. Ich kenne ein paar Blattzeichnung, aber nicht alle Züchternamen für die ganz besonderen Schätze. Bei Brinkers habe ich neulich eine ganze Reihe Pflanzen gekauft... viele von den Special Leafs, aber auch viele Sorten, die mir gut gefielen. Und jetzt mal schauen, wie es im Garten mit ihnen weitergeht.
Ich habe jetzt also drei Kategorien Cyclamen im Garten. Erstens solche, die schon vorhanden waren, als wir das 70er-Jahre-Haus vor acht Jahren gekauft haben. Das sind unter anderem sehr große Knollen von Cyclamen-Hederifolium, die aber überwiegend duften... was nicht so wirklich passt und auch ein paar Coum. Nichts Besonderes, aber doch ordentlich groß und dadurch beeindruckend.
Zweitens habe ich Pflanzen, die sich im Verlauf von mindestens einem Standjahr schon recht gut etabliert habe und nicht mehr ganz so mickerig aussehen.
Und Drittens sind da noch die Neulinge, die jetzt seit Samstag hier in den Beeten stehen. Ich war positiv überrascht, wie üppig diese jungen Pflanzen bei Brinkers doch schon entwickelt sind. Aber so frisch gepflanzt sehen sie natürlich erst mal etwas derangiert aus und das schöne Laub hat sich noch nicht so recht zurechtgeruckelt. Hier ein paar Fotos von neuen, etwas weniger neuen und älteren Schätzchen. Mal mehr Blatt, mal mehr Blüte:
Ich weiß, da ist noch vieles ziemlich mickerig. Aber ich gehe davon aus, dass die Pflänzchen sich entwickeln werden. Zumindest scheint der Standort hier ihnen zu passen.
Re: Cyclamen 2024
Verfasst: 14. Okt 2024, 20:01
von APO-Jörg
Da zeigst du einen sehr schönen Bestand
Re: Cyclamen 2024
Verfasst: 14. Okt 2024, 20:08
von Gartenplaner
Ich finde die alle sehr proper, gar nicht mickrig!
Vom Pflanzen zerzaustes Laub arrangiert sich recht schnell wieder zurecht

Re: Cyclamen 2024
Verfasst: 14. Okt 2024, 21:09
von Veilchen-im-Moose
Danke, APO und Gartenplaner. Ich bin wirklich gespannt, wie sich die Cyclamen dauerhaft hier machen und mit welchen Pflanzpartnern sie sich harmonisch entwickeln können. Danke auch für eure Expertise, die mir als Cyclamen-Neuling schon viel vermittelt hat.
Re: Cyclamen 2024
Verfasst: 14. Okt 2024, 21:10
von Acontraluz
Phantastische Fotos, Veilchen im Moose, das macht richtig Lust auf Cyclamen!
Re: Cyclamen 2024
Verfasst: 14. Okt 2024, 21:30
von Veilchen-im-Moose
Acontraluz, vielen Dank. Cyclamen sind einfach von sich aus schön. Da kann man fotografisch gar nicht so viel verbocken. Und sie haben noch einen für mich ganz entscheidenden Vorteil... Ja, die besonderen Sorten kosten gar nicht so wenig Geld... aber nichts im Vergleich zu Schneeglöckchen oder Leberblümchen. Da kann man sich ohne weiteres doch ein bisschen Sammelleidenschaft leisten und hat recht schnell einen variationsreichen Bestand zusammen. Den Rest machen die Pflänzchen durch ihre Vermehrungsfreude und genetische Variabilität dann irgendwann ja sogar selbst... hoffe ich zumindest.