News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Mulcher ---- bekennt Euch.....! (Gelesen 293263 mal)

Lebendiger Boden, natürliche Düngemittel und fruchtbare Mulchwirtschaft
Antworten
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11519
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!

Starking007 » Antwort #630 am:

Gärtnern ohne Mulch ist wie Atmen ohne Luft................Je nach Pflanze Boden und Klima geht das von Kies über Hackschnitzel bis zum Rasenschnitt.Und "mein" öffentlicher Rosengarten Amberg wird mit Rückstand aus Biogasanlagen gemulcht, eine Pracht und das ohne jegliche Spritzung"
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5904
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!

Thüringer » Antwort #631 am:

...Das alles ohne umgraben, das macht ja mein bester Helfer, der Regenwurm.
Das machen bei mir leider auch Maulwurf und vor allem die Wühlmaus - die Beete waren im Frühjahr erst nach ewigen Zeiten halbwegs verwendbar, und das auch nur letztendlich mit Hilfe der TC-Falle. Ich werde die Gemüsebeete über den Winter wohl nicht mehr mulchen.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
Lavagrussy
Beiträge: 1
Registriert: 6. Okt 2011, 19:25

Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!

Lavagrussy » Antwort #632 am:

Hat jemand Erfahrungen, wie sich Lavagrus oder Lavakies, 8-16 mm, in Hanglagen bei Wind und Regen verhalten? Mein Rindenmulch wird diesbezüglich von Jahr zu Jahr empfindlicher/weniger.
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5831
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!

Chica » Antwort #633 am:

Ich habe heute in meinem Gemüsegarten ausgiebig gemulcht. Das Tomatengrün, Zuchinigrün...
Hast du keine Angst vor Braunfäule und Mehltau im nächsten Jahr ??? ?
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!

elis » Antwort #634 am:

Hallo Chica !Nein, habe ich nicht. Meine Tomaten und Zuchini waren bis zum Schluß gesund.lg elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5831
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!

Chica » Antwort #635 am:

Da hast Du aber ein gutes Fleckchen Erde :D . Bei uns hat jeder Braunfäule an den Tomaten und Mehltau an Kürbis & Co, so dass man das Kraut immer extra entsorgen muss.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!

elis » Antwort #636 am:

Hallo Chica !Ich arbeite ja auch seit Jahren mit EM, deshalb habe ich diese Probleme nicht. Auch wenn es hier leider keiner hören will und sich nur lustig darüber gemacht wird.lg. elis
Dateianhänge
IMG_7699b.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
caro.

Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!

caro. » Antwort #637 am:

elis, prächtig sieht das aus! toll!
brennnessel

Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!

brennnessel » Antwort #638 am:

Wunderschön, elis, was du aus diesem Stück Land, von dem ich ja auch das "Vorherbild" kenne, machen konntest! Lass dich nur nicht abbringen von deiner klugen und umweltfreundlichen Bewirtschaftungsweise ;) !
Täubchen

Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!

Täubchen » Antwort #639 am:

Das Mulchen habe ich erst im letzten Jahr für mich entdeckt und in diesem Jahr das erste Mal auch Grasschnitt/Rasenschnitt verwendet. Ich habe schweren, teils tonigen Lehm und bin mit dem Ergebnis bisherher sehr zufrieden, zumal wir nur sehr wenig Regen übers Jahr hatten.Nun habe ich mich heute einem extrem trockenen Rabattenbereich gewidmet und auch dort großzügig Rasenschnitt mit Laub vermischt, um die Pflanzen verteilt.Dort wachsen auch einige Staudenpäonien - vertragen die mulchen oder soll ich die lieber aussparen ?
Pewe

Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!

Pewe » Antwort #640 am:

Ich bekenne mich. Die ersten 6 Jahre war ich Kampfharker. Seit 1,5 Jahren mulche ich mit allem was ich habe und kriegen kann. Einzige Ausnahme: Kienäppel. Wenn ich sehe wie sich die gemulchten Bereiche bodenmäßig verbessert haben (fast alles ist m.M.n. besser als offener Boden), könnt ich mich sonst wo hinbeißen - 6 verplemperte Jahre.
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!

Zuccalmaglio » Antwort #641 am:

elis,ein schönes Stück. Ich meine aber nicht wegen EM, sondern Trotz. Aber das ist ja Glaubenssache. Meine Freilandtomaten waren bis zum letztwöchigen Rodetermin auch noch ohne Braunfäule. Ganz ohne EM. In dem Fall eine Sortenfrage.chica,ich denke, so hygienisch "sauber" kann und muß man gar nicht arbeiten, daß einem Pilzsporen wie von Braunfäule und Mehltau erspart bleiben. Und selbst wenn sie im eigenen Garten etwas dünner gesät sein sollten, so sind sie überm Zaun beim Nachbarn....sprich, überall vorhanden. Ich mache mir selbst nicht mehr die Mühe, die Stangen von Braunfäulebefallenen Sorten zu säubern/desinfizieren. Was kommt das kommt oder kommt nicht.....Bei nicht überall vorhandenen, relativ seltenen und destruktiven Infektionen wie z.B. Feuerbrand, Scharka etc. würde ich aber anders vorgehen.Ach ja, zum mulchen, wenn immer es geht bzw. Material vorhanden ist, bekenne ich mich auch.
Tschöh mit ö
Froschlöffel

Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!

Froschlöffel » Antwort #642 am:

Auch ich bekenne mich zum Mulchen. Das Unkraut kommt zwar immer wieder durch, aber im Endeffekt steigert das Mulchen die Bodenqualität.Am liebsten mulche ich mit Rindenmulch frisch aus dem Wald. An vielen Waldparkplätzen werden Kiefernstämme entrindet und anschließend liegt da kubikmeterweise herrenlose Kiefernrinde herum, für die man in Gartencentern 10 Teuronen je 60l-Sack als Pinienrinde bezahlt. Ich habe fast immer einen dieser praktischen grünen 250l-Säcke im Kofferraum dabei. ;D An die hier mitlesenden Pfälzer: Aktuell findet man derartigen Rindenmulch am Parkplatz der Retzberghütte bei Sippersfeld. 8)
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2992
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!

Hero49 » Antwort #643 am:

Hallo zusammen,heute brauche ich dringend einen Tipp von Euch Fachleuten.Bekannte von mir haben vom Landschaftsgärtner einen Südhang mit Rosen, Stauden und Gehölzen bepflanzen lassen. Direkt beim Hauseingang wurde danach eine Fläche von 20 x 15 m mit Rindenmulch bedeckt und der restliche Hang wurde natur belassen. Nach mehreren Jahren kämpft die Gartenbesitzerin immer noch mit den mickrigen Pflanzen, die im gemulchten Bereich stehen. Sämtliche Pflanzen im nicht gemulchten Bereich sind wunderbar gewachsen. Nachdem der noch vorhandene Mulch schlecht entfernt werden kann, würde ich schon jetzt und im Frühling nochmals Hornspäne ausstreuen, damit die Pflanzen endlich Nährstoffe bekommen und dem Mulch der Garaus gemacht wird. Sollte zusätzlich noch Kalk oder Kalimagnesia gestreut werden oder wißt Ihr noch was besseres?LG von laguna
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28283
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!

Mediterraneus » Antwort #644 am:

Das ist ja der Sinn von Rindenmulch, dass eben nichts mehr wächst, auch nicht das gepflanzte ;) ;DIch würde auch Kompost drauftun, damit mehr Bodenleben reinkommt. Kalk kann nicht schaden. Kali auch nicht. Mist auch nicht.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten