News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tagliliensaison 2015 (Gelesen 838671 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re: Tagliliensaison 2015
Aber man sieht, die Farben werden blasser, das Öffnungsverhalten insgesamt gequält. So auch an Siloam Baby Talk, die im Topf immer schreckliches Laub hatte, ausgepflanzt im Beet dagegen wider Erwarten ansehnlich grün geblieben ist. Bin gespannt, ob das auch in der Zukunft so bleibt.
Re: Tagliliensaison 2015
Bei der AHS ist sie auch als Rebloom registriert. Wird sie tatsächlich über 100cm hoch, Hempassion? Von Herrn Kaisers anderen 36 registrierten Sorten erreicht keine diese Höhe, wenn ich das richtig nachgeschaut habe.Hier blüht übrigens zuverlässig 'Sungold Candy' nach, sogar getopft.Ein tapferes und halbwegs manierlich geöffnetes Blütchen habe ich heute auch noch gefunden, nämlich an Uerdinger Charme (Kaiser 2008). Bei der bin ich wirklich gespannt, ob ich jemals an die hohe Knospenzahl von 40/Stiel herankommen werde, freuen tät's mich.
- Callis
- Beiträge: 7389
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Tagliliensaison 2015
Donnerwetter, was für ein Gedächtnis. Ja, letztes Jahr hatte sie remontiert, die Jahre davor allerdings nicht.Dem Züchter ist sicher kein Merkmal entgangen. Bei ihm hat BA wohl schlichtweg nicht remontiert.Bei der oben gezeigten Black Arrowhead würde ich das eigentlich annehmen, allerdings ist diese nicht als Rebloomer regstriert. Wenn ich mich aber richtig erinnere, hatte Callis letztes Jahr auch schon von einer Nachblüte an dieser Sorte berichtet. Ob wir da wohl eine Beobachtung gemacht haben, die dem Züchter entgangen ist?
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re: Tagliliensaison 2015
Bei mir bisher nicht, kann aber noch werden. Ich erinnere mich nämlich noch sehr gut an die Pflanze(n) im Park der Gärten, da waren die Stiele ziemlich hoch. Wird wohl hinkommen mit dem Meter.Bei der AHS ist sie auch als Rebloom registriert. Wird sie tatsächlich über 100cm hoch, Hempassion?
Re: Tagliliensaison 2015
Wahrscheinlich war ich das und hatte Aaron mit Michesl verwechselt. Es ist definitiv Michael Bennett. Bei den Proliferationen warte ich ab, bis sie Wurzeln gezogen haben, dann topfe ich sie um in richtige Kuebelpflanzenerde und dann muessen sie rausOch, wieso.... das sehe ich zum Beispiel anders. Auch die Knospen der Taglilien haben ihren Reiz und angestoßen durch daylilly habe ich in diesem Jahr verstärkt mein Augenmerk darauf gerichtet und so manche Blütenknospe in den unterschiedlichsten Stadien fotografiert. Es gibt da durchaus erstaunliches zu entdecken.Im Momennt sind es wirklich nur Knospen, also nicht so interessant.
Uups, hab ich da was verwechselt? Irgendwer schrieb doch kürzlich, dass AB noch einen Stängel geschoben hätte... war das Wildwuchs?Aaron Brown hat in diesem Jahr pausiert.
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
Re: Tagliliensaison 2015
Zitat misslungen, sch... Smartphone. 

Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re: Tagliliensaison 2015
Gibt's auf dem Smartphone keine "Ändern"-Funktion? Jedenfalls, - Text gefunden... und bin ja ganz beruhigt, dass mich mein Gedächtnis bezüglich AB nicht im Stich gelassen hat... ;DMüssen die Proliferationen dann im Töpfchen überwintern?
Re: Tagliliensaison 2015
Ja, jede neue Pflanze kommt bei mi erst mal in den Topf, und erst wenn sie ein kraeftiges Wurzelsystem hat, ins Beet. Mein Boden ist zu schlecht.
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
- Callis
- Beiträge: 7389
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Tagliliensaison 2015
Gerade bin ich auf der Suche nach was ganz anderem mal wieder über eine ungeheure Farbverfälschung gestoßen, bei Lavender Blue Baby.Bei mir sah die im Garten ohne Bildbearbeitung immer so aus.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re: Tagliliensaison 2015
Bei mir so :Gerade bin ich auf der Suche nach was ganz anderem mal wieder über eine ungeheure Farbverfälschung gestoßen, bei Lavender Blue Baby.Bei mir sah die im Garten ohne Bildbearbeitung immer so aus.
Re: Tagliliensaison 2015
... aber mein einfacher Photoexpress macht auch daraus eine künstlich-grelle Schööööönheit (oder ist das etwa nicht 'schön' ?
) 


- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Tagliliensaison 2015
Entschiedenes Nein ;)Unbearbeitet sieht sie viel schöner aus.
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Tagliliensaison 2015
So allmählich machen wir Norddeutschen es den Amerikanern nach und verwenden Hemerocallis im öffentlichem Grün. :)Heute sah ich diese Verkehrsinsel,bepflanzt mit Rudbeckia und...Taglilie Super Stella.Erstmal von Weitem.
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Tagliliensaison 2015
Und dann bin ich natürlich rauf auf die Insel ,um euch das Ganze aus der Nähe zu zeigen.Ein paar Wildwuchshalme inklusive.
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Tagliliensaison 2015
Und ein letztes Foto.Man sieht,der Flor lässt gerade nach.Trotzdem noch ein ganz guter Eindruck.