News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen) (Gelesen 2421423 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
silesier
Beiträge: 1344
Registriert: 20. Apr 2010, 20:24

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

silesier » Antwort #6315 am:

Die restliche Jägers Trauben.
Dateianhänge
1477252244348-481718723.jpg
Benutzeravatar
silesier
Beiträge: 1344
Registriert: 20. Apr 2010, 20:24

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

silesier » Antwort #6316 am:

Viele von diese Sorten gelingen nur sehr gut im Glashaus und Folientunnel oder jetzt im Feld werden reif. Nur wenige stehen bei mir.
Benutzeravatar
silesier
Beiträge: 1344
Registriert: 20. Apr 2010, 20:24

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

silesier » Antwort #6317 am:

Rhea ist schon vor 3 Jahren ausgerodet. Nichts für kleine Stadt Garten.
Im Freiland mit 3m TrageTriebe kann man sie so gut genießen.
Bei mir waren die Trauben wässrig nie so richtig reif, hätte ich früher Jakob gehört und die Triebe 3m gelassen hätte ich vielleicht solche Trauben. Sie braucht gute Durchlüftung wegen samtige unter Seite des Blattes. Ist kernlos und hat zarte Fruchtfleisch.
Dateianhänge
14772528568012141421478.jpg
Benutzeravatar
silesier
Beiträge: 1344
Registriert: 20. Apr 2010, 20:24

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

silesier » Antwort #6318 am:

Dunja, die habe ich bis Heute . Manche Trauben bis 900Gr. Kann man sie kaum überlasten, voriges Jahr hatte ich 27 riesige Trauben. Hat zarte süße Ffl.
Sehr gute Sorte.
Dateianhänge
14772539807961785142811.jpg
Benutzeravatar
silesier
Beiträge: 1344
Registriert: 20. Apr 2010, 20:24

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

silesier » Antwort #6319 am:

Jakobs Berger gehört auch zum Starkwachsende Sorten. Kleinere Trauben sind mehr gelblich mit etwas härtere Beerenschale. Einfache Geschmack, braucht viel Platz.
Dateianhänge
1477254481135-554342750.jpg
Benutzeravatar
silesier
Beiträge: 1344
Registriert: 20. Apr 2010, 20:24

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

silesier » Antwort #6320 am:

Die kenne ich nicht. Kernlos sehr süß wie Aloschenkin. Pro Rebstock bis 20Kg Trauben.
Dateianhänge
1477254683599-839754199.jpg
Benutzeravatar
silesier
Beiträge: 1344
Registriert: 20. Apr 2010, 20:24

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

silesier » Antwort #6321 am:

Die beiden kenne ich auch nicht . Aber schmecken sehr gut und sind sehr groß, schmecken identisch aber die untere ist mehr rudimentär.
Dateianhänge
1477255003479-1180726708.jpg
Benutzeravatar
silesier
Beiträge: 1344
Registriert: 20. Apr 2010, 20:24

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

silesier » Antwort #6322 am:

Primus ist Sorte für jederman, unkompliziert, wächst wie Unkraut, mit zarten Fruchtfleisch.
Dateianhänge
14772553755931546220195.jpg
Benutzeravatar
silesier
Beiträge: 1344
Registriert: 20. Apr 2010, 20:24

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

silesier » Antwort #6323 am:

Mein Fazit.
Viele diese Sorten sind bei mir im September schon reif zum Nachteil und Vorteil.
Nachteil, Wegetation Anfang ist früher als im Wingert, dadurch sehr oft verrieseln und unter großen Beeren viele kleine und zb. Ajwaz, Kadrianka macht das auch aber Nadjezda Azos , Timur , Aloschenkin, Pamiati Zuwariela nicht .
Vorteil Sorten mit leichten Muskat Note wie Primavera sind bei mir optimal.

Grundsätzlich da kann ich sagen der Alte Winzer hat dieses Jahr Glöck daß die Pero hat massiv der Ertrag reduziert und sind viele Trauben weg geschnitten, bei manchen Reben blieben nur 3 Trauben und bei 10 Trieben wurden richtig ernährt.
Benutzeravatar
jakob
Beiträge: 1140
Registriert: 4. Nov 2008, 01:32

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

jakob » Antwort #6324 am:

traubanix hat geschrieben: 12. Okt 2016, 20:44
jakob hat geschrieben: 7. Okt 2016, 23:41
traubanix hat geschrieben: 7. Okt 2016, 22:40
zufrieden...


Respekt!!!!!!! Wie lang war der Trieb für 1,3 kg?


hallo jacob.
4m war der trieb,8 stück insgesamt,5 stück durften eine traube tragen.
es war nicht die größte traube.
erstlingsgescheine,im 3. jahr...


Dieser Satz ist sehr gut wo nicht jeden Tag hier zu lesen ist! Weil wer das schreibt, der versteht was er schreibt und wer versteht was da steht ist fast so gut wie der der das schreibt!
@traubanix schreibt so selbstverständlich, packt ein Buch vom Wissen in diese vier Setze und erwartet keine Reaktionen als ob was er schreib jeder versteht...
Von mir ein großer Lob!!! Du hast verstanden dass es nicht nur am 4M langen Trieb lag das deine 1,5kg schwere Trauben reif geworden!
Respekt! Du hast verstanden wie du auch mit 2M langen Trieben genau so schwere Trauben reif kriegst!

Für wenig erfahrene die in diesem Satz Widerspruch lesen zu dem was ich immer gesagt habe, dass der Trieb so lang wie nur möglich sein soll um große Trauben zu packen ,hier ist kein Wiederspruch weil der Teufel liegt wie immer im Detail! ich habe geschrieben; " genau so schwere Trauben reif kriegst" und nicht "genauso viele Trauben reif kriegst"

Und Das sind noch paar Bilder für Leute die dieses Jahr eingestiegen sind und noch unsicher sind wie sie es machen sollen!
Ich hofe dass auch erfahrene was dazu sagen um wenig erfahrenen verständlicher zu machen und oder kritisieren wenn schlecht verständlich ist.

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild
Wurmkönig
Beiträge: 840
Registriert: 15. Aug 2016, 11:34

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Wurmkönig » Antwort #6325 am:

Hallo Jakob,

genug Platz ist in meinem Fall selten und teuer - ich muss in die Höhe gehen. Auf was muss ich besonders bei einer geplanten VertiKo-Erziehung achten?
Dateianhänge
Vertiko_Erziehung.jpg
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

hargrand » Antwort #6326 am:

Zuerst einmal darauf dass du die Rebe nicht mit einem Folienschlauch umhüllst ;)
guggi
Beiträge: 207
Registriert: 2. Mai 2014, 09:02

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

guggi » Antwort #6327 am:

Super Arbeit wieder mal Jakob, vielen Dank für die Pflanzerklärungsbilder.
guggi
Beiträge: 207
Registriert: 2. Mai 2014, 09:02

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

guggi » Antwort #6328 am:

Ein Wunschkandidat von mir ist noch Monarch, aufgrund der Größe. Kann da jemand was zu sagen für 2016? Empfehlung dafür oder eher nicht?
Benutzeravatar
Urmele
Beiträge: 1356
Registriert: 20. Aug 2009, 09:12

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Urmele » Antwort #6329 am:

Jakob Deine Bilder sind sehr anschaulich und auch verständlich. Nicht nur für Anfänger!
Antworten