News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Farne - filigrane Vielfalt (IV) (Gelesen 730373 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32117
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

oile » Antwort #6360 am:

Ja. :o
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9412
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Ulrich » Antwort #6361 am:

Adiantum pedatum 'Laciniatum', ungewöhnlich schön
Dateianhänge
DSC_8566_DxO.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Waldschrat
Beiträge: 1644
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Waldschrat » Antwort #6362 am:

allerdings :D
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)

Schlimmer geht immer
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

zwerggarten » Antwort #6363 am:

meins im waldgarten ist irgendwie weggeblieben, schade :-[
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
polluxverde
Beiträge: 4963
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

polluxverde » Antwort #6364 am:

Bild.

Frauenhaarfarn hat´s hier leider sehr schwer - ua wg der Schnecken, Königsfarn übrigens auch.
Polystichum setiferum 'Plumosum densum' fühlt sich dagegen eher wohl.
Dateianhänge
20240501_125020.jpg
Rus amato silvasque
Hausgeist

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Hausgeist » Antwort #6365 am:

Ulrich hat geschrieben: 4. Mai 2024, 19:30
Adiantum pedatum 'Laciniatum', ungewöhnlich schön
[/quote]

Ich muss unbedingt nach meinem schauen, der ist bei den Schleimern auch immer sehr beliebt. :P

[quote author=zwerggarten link=topic=68788.msg4179184#msg4179184 date=1714850875]
@ hg: fotos zu den extrem spannenden farnen kommen hoffentlich noch?! bittebittebitte!!


Bei Polypodium glycyrrhiza Lawrence Crocker' gibt's nach dem Neuaustrieb nochmal ein Update, aber die alten Wedel sind schon vielversprechend.

Bild
Dateianhänge
2024-05-05 Polypodium glycyrrhiza Lawrence Crocker'.jpg
Hausgeist

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Hausgeist » Antwort #6366 am:

Athyrium f.-f. Congestum Cristatum ex. Judith Jones ist mit dem Auspacken noch nicht ganz fertig. ;)

Bild
Dateianhänge
2024-05-05 Athyrium f.-f. Congestum Cristatum ex. Judith Jones.jpg
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

zwerggarten » Antwort #6367 am:

aaahhh, wunderbar! :P :D :P
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2131
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

kohaku » Antwort #6368 am:

Dryopteris austriaca lepidota cristata :D
Dateianhänge
20240505_232652.jpg
Waldschrat
Beiträge: 1644
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Waldschrat » Antwort #6369 am:

Schöne Teilchen :D
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)

Schlimmer geht immer
Waldschrat
Beiträge: 1644
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Waldschrat » Antwort #6370 am:

Hier mal was ganz altes, einer meiner ersten Polystichum und ziemlich sicher von Wouter. Schild nicht mehr gefunden. Egal, ist für mich einer meiner liebsten

Bild

Bild
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)

Schlimmer geht immer
Waldschrat
Beiträge: 1644
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Waldschrat » Antwort #6371 am:

Natürlich sind alle frischen Wedel schön - besonders gefallen mir aber auch die von Matteucia pensylvanica

Bild


Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)

Schlimmer geht immer
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4648
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

sempervirens » Antwort #6372 am:

cool mit Bistorta !

ist Polystichim aculateum Schnecken gefährdet ?
Waldschrat
Beiträge: 1644
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Waldschrat » Antwort #6373 am:

ist mir hier jedenfalls noch nicht aufgefallen
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)

Schlimmer geht immer
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

rocambole » Antwort #6374 am:

sempervirens hat geschrieben: 6. Mai 2024, 13:37
cool mit Bistorta !

ist Polystichim aculateum Schnecken gefährdet ?
aculeatum ;) - an meinem sind keine Schnecken
Sonnige Grüße, Irene
Antworten