News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tagliliensaison 2015 (Gelesen 840343 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re: Tagliliensaison 2015
Aber auch Schnickel Fritz hat sich vor meiner Abreise nicht lumpen lassen und auf einem weiteren spät nachgeschobenen Stiel eine passable Blüte produziert. Die Nachttemperaturen lagen da zwar noch drei, vier Grad höher, aber inhäusig lief die Heizung auch da schon auf Hochtouren. Erstaunlich finde ich, dass bei beiden Sorten ausnahmslos auch unter diesen Bedingungen die Füllung immer vorhanden ist.
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re: Tagliliensaison 2015
Und weil es gerade so schön in die Reihe passt, "mogel" ich noch schnell eine Blüte vom Sommer dazu.Das Blümchen ist namenlos, denn es ist im erst vorigen Herbst gepflanzten Horst von Sheik of Araby aufgetaucht.Hat jemand spontan eine Idee zur Identität?
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re: Tagliliensaison 2015
Zurück zur Jahreszeit, - wir schreiben den 2. Oktober (!) und das scheint den Hems herzlich egal zu sein. Lustig stängelt es vor sich hin und auch von gilbender Herbsteinfärbung ist fast nichts zu sehen. Im Gegenteil, dieser Stängel an einer Siloam-Auslese will mit reichlich Verzweigung noch hoch hinaus und stellt damit in Frage, ob die Positionierung am Beetrand wirklich so klug gewählt war...? ::)Das werde ich mir im Winter überlegen.
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re: Tagliliensaison 2015
Hier im Hemerocallisgarten im Rosenpark ist es das erste Jahr, daß nicht mehr alle Hems schön und grün sind - die anhaltend zu trockene Witterung und das Nichtwässern fordert Tribut
. Eigentlich sind sie ALLE gelb und braun
.Aber ich bin froh, daß nicht wie im letzten Jahr viele Hems JETZT noch neue Blütenstiele treiben - wärs ein harter Winter gewesen, das hätte ihnen sicher nicht gut getan .... die sind ja alle strotzend grün in den Winter gegangen und oft oder überwiegend grün aus dem Winter gekommen. Soviel zur Dor und sev und evergreen-Theorie
.



Es wird immer wieder Frühling
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re: Tagliliensaison 2015
Stiele und Blüten sind aber nicht alles, denn der grasig-horstige Habitus der Taglilien kann auch Strukturgeber oder einfach nur harmonischer Kombinationspartner im Beet sein, wie hier auf dem Schnappschuss einer Kombipflanzung mit Astern (und anderem Grünzeug) zu sehen ist.Bin gespannt, wann die Hems damit beginnen wollen, in Richtung W-i-n-t-e-r-r-u-h-e zu gehen... 

-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re: Tagliliensaison 2015
Jawohl, manchmal sind es echt verkehrte Welten... und dann kommt Mathilda und fragt nach der Winterhärte von April LaQuinta...Soviel zur Dor und sev und evergreen-Theorie.


- Callis
- Beiträge: 7403
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Tagliliensaison 2015
Gestern habe ich die Herbstausgabe des Daylily Journal der AHS bekommen. Green Inferno hat dieses Jahr den Ned Roberts Spider/Unusual Award bekommen. Den bekommt pro Jahr nur eine Sorte.Die letzte Blüte meiner 'Green Inferno' blüht heute in einer Vase...
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- Callis
- Beiträge: 7403
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Tagliliensaison 2015
Siloam Double Classic?Und weil es gerade so schön in die Reihe passt, "mogel" ich noch schnell eine Blüte vom Sommer dazu.Das Blümchen ist namenlos, denn es ist im erst vorigen Herbst gepflanzten Horst von Sheik of Araby aufgetaucht.Hat jemand spontan eine Idee zur Identität?
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re: Tagliliensaison 2015
Gestern habe ich die Herbstausgabe des Daylily Journal der AHS bekommen. Green Inferno hat dieses Jahr den Ned Roberts Spider/Unusual Award bekommen. Den bekommt pro Jahr nur eine Sorte.

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Tagliliensaison 2015
wollte ich auch gerade sagen. Sehr typisch ist diese adrette Form und die verknöste Füllung.Siloam Double Classic?Hat jemand spontan eine Idee zur Identität?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Tagliliensaison 2015
doll! Eine wunderschöne Blüte und eine fabelhafte Sorte!Zum Beispiel an Lacy Doily, - Foto von heute.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Tagliliensaison 2015
hier haben sich alle Taglilien sehr gut erholt und stehen super gut da. Eine gute Mulchtechnik ist das A und O. Offenbar macht sich Kompost aus gebrauchtem Katzenstreu und Garten- und Küchenabfällen zusammen mit Häckselgut und Rasenschnitt ausgezeichnet. Allerdings hat es hier auch im September Regen gegeben. In anderen Regionen sieht es wohl auf für die letzten Wochen nach Dürre aus.Hier im Hemerocallisgarten im Rosenpark ist es das erste Jahr, daß nicht mehr alle Hems schön und grün sind - die anhaltend zu trockene Witterung und das Nichtwässern fordert Tribut. Eigentlich sind sie ALLE gelb und braun
.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re: Tagliliensaison 2015
Hier hat es auch 3 Wochen immer mal etwas geregnet. Aber wenn man eine Taglilie ausgräbt, reicht die Feuchtigkeit nicht bis unter die Wurzeln. Kann auch an der Horstgröße liegen
.Pearl, wir mulchen auch und das hat sie bis über die Blüte gerettet, aber dann war auch irgendwann Schluß.


Es wird immer wieder Frühling
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Tagliliensaison 2015
Das sind ja spannende Blüten,Hempassion. :)Interessant,dass die gefüllten Hems es auch noch um diese Zeit schaffen können.Ich habe festgestellt,dass jetzt die aufgehenden Blüten anders getaktet sind.Hier schaffen sie es nach kalten Nächten erst am Nachmittag,richtig zu öffnen und halten dann bis zum folgenden Nachmittag.
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re: Tagliliensaison 2015
Welche Sorten blühen bei Dir noch, Nova Liz?