News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tagliliensaison 2015 (Gelesen 840107 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Tagliliensaison 2015
Heute morgen ein Sämling,der gestern den ganzen Tag nur halb auf war.Nix Tolles ,aber immerhin
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Tagliliensaison 2015
Heute Nachmittag mit Chance Adamas.Jedenfalls hat die viele dicke Knospen und gilt ja auch als öfterblühend.
Re: Tagliliensaison 2015
Nova Liz, deine June Williams Memorial hat farblich einen richtig satten Herbstton :)Erstaunlich wie verhältnismäßig gut diese späten Blüten bei dir und Hempassion noch sind.Bei mir ist es dagegen eindeutig zu kalt, manche wollen wohl - aber das gibt nix mehr.In diesem Jahr kam es meiner Meinung nach zu einer ungewöhnlich langen Blütezeit mit vielen reblooms. Trotzdem man das Jahr nicht als Maßstab nehmen kann, ist wohl aus einigen dieser diesjährigen späten Sorten eine gewisse Verlässlichkeit für späte Blüte abzulesen. Vor allem Schnickel Fritz fällt auf, der ja in verschiedenen Regionen eine lange Blütezeit durch Knospenreichtum und Reblooms hatte. (Unten ein letztes Aufbäumen von Schnickel Fritz....)
maliko
Re: Tagliliensaison 2015
Noch Stiele haben hier in den letzten Wochen Euro-mazing, Heavenly White Swan und Dream Maker geschoben.Diese Pflanzen haben alle regulär in diesem Jahr bereits geblüht. Aber - sie strengen sich in dieser Jahreszeit hier umsonst an. Bei dem Foto von Euro-mazing könnt ihr trotz der undeutlichen Aufnahme sehen, dass die vordere Knospe zudem "taub" ist. Der Stiel hat sich während meiner Urlaubszeit unbemerkt hochgedrückt und wird abgeschnitten, um die Pflanze nicht unnötig vor dem Winter zu schwächen.
maliko
Re: Tagliliensaison 2015
Aber Hempassion hat schon darauf hingewiesen: Das Laub der Taglilien ist auch von Bedeutung in der Gartengestaltung.Zusammen mit Astern, Sedums und anderen herbstblühenden Stauden sieht es recht hübsch aus. Mit grünen oder mit verfärbenden Blättern.Ein paar Bespiele dazu hier aus meinem Herbstgarten:
maliko
Re: Tagliliensaison 2015
hach, unverstümmeltes Taglilienlaub!
Sag, wie heißt die Aster?

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Tagliliensaison 2015
Welche meinst du, Pearl ?..... und überhaupt, bei mir sind ja Taglilien ÜBERALL 

maliko
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Tagliliensaison 2015
Na,ich weiß nicht ;)Vielleicht schafft Euro-mazing doch noch eine Blüte,auch wenn einige der Knospen unterentwickelt sind.Ja,die Herbstfärbung des Hemslaubes hat im herbstlichem Kontext durchaus eine positive Wirkung und unterstützt sozusagen die Blühpflanzen zu dieser Zeit.Ich bin allerdings schon dabei,an einigen Stellen das Laub zu stutzen,besonders dort,wo sie sehr dicht in Massen stehen und zb.Herbstzeitlose und Chrysanthemen Licht und Luft brauchen.
Re: Tagliliensaison 2015
die meine ich....sogar noch mit Stielen....
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Tagliliensaison 2015
Die dunkellila Aster ist Aster novae angliae „Violetta“, die helllila ist Aster novi-belgii 'Vasterival'.
maliko
Re: Tagliliensaison 2015
gut, dann kommt Violetta auf die Wunschliste oder den Merkzettel.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky