News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tagliliensaison 2015 (Gelesen 840291 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

maliko » Antwort #6435 am:

Zum Schneiden und Stutzen der Taglilien möchte ich auch noch etwas schreiben.Früher habe ich die Blätter abgeschnitten. Optisch eine Katastrophe in meinen Beeten.Dann bin ich dazu übergegangen, die Horste auszuzupfen. Mehr Aufwand, aber ein in meinen Augen besseres Ergebnis.Vor allem wenn die Horste eine schöne Herbstfärbung haben und die Blätter noch Stand haben.Man kann oft schon vor dem Auszupfen sehen, dass die neuen Triebe durchkommen.
Dateianhänge
IMG_1327.JPG
maliko
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

maliko » Antwort #6436 am:

"gezupft" sieht das dann so aus (gleiche Pflanze):
Dateianhänge
IMG_1332.JPG
maliko
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

maliko » Antwort #6437 am:

Und wenn sie länger stehen, fast wie neu... (natürlich eine andere Pflanze ;), alle Fotos sind von heute):
Dateianhänge
IMG_1326.JPG
maliko
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

maliko » Antwort #6438 am:

Hier sieht man, das sich der alte Fächer praktisch zur Seite neigt, um dem neuen Platz zu machen:
Dateianhänge
IMG_1354.JPG
maliko
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

maliko » Antwort #6439 am:

Oder wie hier in der Ansicht der gesamten Pflanze.Weg damit....
Dateianhänge
IMG_1324.JPG
maliko
wildwuchs
Beiträge: 551
Registriert: 1. Okt 2006, 13:10
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

wildwuchs » Antwort #6440 am:

[quote author=maliko link=topic=54681.msg2499058#msg2499058 date=1443956519Man kann oft schon vor dem Auszupfen sehen, dass die neuen Triebe durchkommen.[/quote]Man sollte allerdings mit Gefühl auszupfen - sonst gehts einem wie mir und man hat den neuen Trieb gleich mit gezupft :-\Zitieren klapt auch nicht immer.... ::)
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

maliko » Antwort #6441 am:

Wenn die Pflanze umgesetzt wurde oder geteilt oder einfach nur noch ein wabbeliges, instabiles Kraut ist - dann gibt es auch bei mir den "Bürstenschnitt"...Bei vereinzelten Exemplaren im Beet geht es, aber bei vielen.....Dazu ist es mir jetzt einfach noch zu früh und die Tage zu warm, die anderen Blüten zu schön. Noch ist der Garten Aufenthaltsort.
Dateianhänge
IMG_1349.JPG
maliko
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

maliko » Antwort #6442 am:

Kann passieren, wildwuchs ;) - ist nicht so tragisch..Eine Gefahr beim Abschneiden der Fächer, vor allem wenn man diese arg kurz schneidet:Die neuen Triebe werden in einer Art Blattkokon gefangen, denn die alten Blätter verkleben und halten ziemlich zusammen.
Dateianhänge
IMG_1351.JPG
maliko
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

maliko » Antwort #6443 am:

Da ist dann etwas Hilfe gut.... vorsichtig ab- oder auseinander ziehen.
Dateianhänge
IMG_1352.JPG
maliko
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

maliko » Antwort #6444 am:

Ach so - es gibt natürlich auch welche, da zupft man und zupft... und dann sind sie weg und kommen erst im nächsten Jahr wieder...Davon gibt es jetzt kein Foto - ich hab den Bogen für heute schon ziemlich überspannt..... ;D
maliko
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Tagliliensaison 2015

Mathilda1 » Antwort #6445 am:

ich finds interessant, ich hab meine taglilien nie runtergeschnitten,einfach schon deswegen, da ich ihnen bei dem kargeren boden den streß ersparen wollte. daß sie jetzt langsam gelb werden, gehört dazu, ist halt herbst.das einzige was ich bei prominent stehenden mache, ist vertrocknete blütenstiele und vertrocknete blätter rauszupfen, schaut dann gleich besser aus.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Tagliliensaison 2015

pearl » Antwort #6446 am:

:D so mache ich das auch. Ich meine immer, dass die alte Blattmasse ein Schutz ist. Außerdem spart das Zeit. Ich finde Nichtstun angenehm. ;) ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7403
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tagliliensaison 2015

Callis » Antwort #6447 am:

Meine Hems im Wartestand auf dem Balkon sind vor 12 Tagen beim Friseur gewesen. Ich finde es immer spannend, welche danach noch wieder weiter wachsen, auch in den Sämlingskästen. Das sind mit Sicherheit keine völlig einziehenden (dead dormants). Eine solche habe ich offenbar dieses Jahr bei der Versteigerung gewonnen. Eene Mene Muh von Reinermann hat gut geblüht im Topf, auch freudig Samen angesetzt. Als diese reif waren, zog ich die vergilbten Blätter raus und jetzt ist überhaupt nichts mehr zu sehen. Bin gespannt aufs Frühjehr.
Dateianhänge
Hems Balkon_2924.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7403
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tagliliensaison 2015

Callis » Antwort #6448 am:

Hier noch ein Foto von Eene Mene Muh (zuerst geparkt in der Küche). Wenn sie wirklich völlig einziehend ist, wäre das eine großartige Verbesserung gegenüber dem Vater De Colores, der im Wnter besser eine Abdeckung bekommt.
Dateianhänge
Eene Mene Muh_2440.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
wildwuchs
Beiträge: 551
Registriert: 1. Okt 2006, 13:10
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

wildwuchs » Antwort #6449 am:

Beschwören kann ichs nicht, aber ich meine das mein Exemplar völlig eingezogen hat und kann mich an keinen Matsch erinnern. Ich mag sie jedenfalls sehr :)
Antworten