News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen (Gelesen 97298 mal)
Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen
Hallo Tomatenfans,ich bin ja begeistert!!! Meine Tomaten sind im Moment wieder inhäusig - zum Glück haben wir ein grosses helles Wohnzimmer. Aber in ein paar Tagen müssen sie nun wirklich wieder raus! So kanns ja nun auch nicht gehen. Dafür entwickeln sie sich prächtig, bin sehr zufrieden.P.S. Schon gesehen? www.tomaten-forum.de
Liebe Grüße
Ludger
Ludger
Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen
danke ludger. heb mal den beitrag wieder hoch, indem ich ein blütenfoto poste.
- Dateianhänge
-
- gparggc01kl.JPG (49.98 KiB) 168 mal betrachtet
Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen
ein weiteres einer fleischtomate: polish
- Dateianhänge
-
- gppolish01kl.JPG (33.76 KiB) 176 mal betrachtet
-
- Beiträge: 1033
- Registriert: 19. Jan 2006, 10:08
- Wohnort: bei Stuttgart
- Höhe über NHN: 303
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen
das letzte foto ist wirklich wunderschön-glückwunsch,lonesome. meine frieren nur in der kälte und wollen nicht aufgehen
Ich liebe Tomaten.
- Xandra, 26 Jahre
- Beiträge: 29
- Registriert: 19. Mär 2006, 09:11
Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen

Ach ja, wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten :-)
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18473
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen
Die kannst du auch länger da stehen lassen. Deine Tomaten wird es freuen, wenn sie es so warm haben.
Die blühenden Pflanzen ab und an etwas rütteln wegen der Bestäubung.


- netrag
- Beiträge: 2761
- Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!
Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen
Meine Freilandtomaten mußten in der letzten Nacht 2 Grad Lufttemperatur überstehen. Ich überlege nun schon im nächsten Jahr viel später auszusäen und erst mitte Juni zu pflanzen.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen
meine haben die 2 grad offensichtlich überstanden. :-\man ist optimist wie feder und sät im februar; pragmatiker und sät ende märz, anfang april oder pessimist und sät im mai.klaus-peter: eher pragmatiker.
Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen
na dann bin ich aber optimist und pragmatiker. ich habe zweimal gesät, ende januar und ende märz. dafür kann ich jetzt ernten und habe zugleich blühende pflanzen.den pessimisten verkneif ich mir. 

Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen
Danke Lisl
Ich hab gleich ganz viel Steinmehl gekauft...
Leider hat danach gleich geregnet und jetzt sehen sie wie Schlamtomaten aus ;DImmerhin im GH wächst alles recht gut, ich hab die erste grüne Tomaten 



Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen
Gern geschehen, Katalin! Das meinte ich ja mit "Unschön-Aussehen"!Aber durch der Regen ist da nicht schlecht - so werden erst die allerfeinsten Teilchen von der Pflanze aufgenommen!LG Lisl
-
- Beiträge: 461
- Registriert: 5. Jan 2005, 23:37
- Kontaktdaten:
Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen
Hallo!Ist das egal, welches Steinmehl? Irgend jemand hat mir einmal erklärt, daß man mit Steinmehl Pflanzen auch verbrennen kann. Stimmt das?Trotzdem habe ich es jetzt vorgestern auch probiert. Meine Paradeiser waren schon ein wenig gelb im Gesicht, aber trotzdem noch recht schön. Jetzt bin ich sehr gespannt. Wie es aussieht ist mir eigentlich egal, Schwimu wird ein wenig gucken.
- Immer diese neuen Methoden! ;)L.G. Eva

Alles Wahre ist einfach
Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen
Sagt mal, was für ein Viech frisst mir die Triebspitzen meiner Tomaten ab?!?
Habt Ihr das schon mal gehört? Es sind die Tomaten, die unter dem Dach stehen (Seiten sind offen). Das erste Mal fiel's mir vor 3 Tagen auf, da hab ich aber noch gedacht, es läge am ständigen Sturm hier. Aber vorgestern waren von den 30 überdachten Pflanzen plötzlich 15 betroffen! Da frisst irgenwas nachts rum, und zwar ausschließlich die Triebspitzen!!!! Man kann richtig sehen, dass sie abgeknabbert sind...ich krieg zuviel, meine schönen Tomaten! Und die anderen 100 sollen ja auch noch unter die Dächer...hilfe....Naja, jedenfalls hab ich gestern erstmal alle überdachten Tomaten mit Steinmehl eingestäubt, und siehe da, als ich heute morgen nachschaute (gleich nach dem Aufstehen, war aber klar, oder?
), waren keine weiteren Attacken bei den noch intakten Pflanzen zu erkennen. Ausserdem hab ich Gartenvlies gekauft und heute wird das Dach ringsherum damit eingekleidet, damit nichts Fliegendes mehr hinein kann.Ich würde nun aber trotzdem gerne wissen, was das für ein Viech gewesen ist - gibt's Käfer, die sowas machen? Es ist auch nie was zu sehen an den Pflanzen, weder Spinnmilben noch Blattläuse oder sonst irgendwas...*ratlosbin*Liebe GrüßeNicole


Erst unser Mitgefühl für andere Geschöpfe macht uns Menschen zu Menschen!
(Albert Schweitzer)
(Albert Schweitzer)
Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen
Hallo Eva, ja, da hatten wir schon mal Debatten über das Steinmehl
! Ich kann nur über das berichten, das man bei uns bekommt. Es ist vermahlenes "Urgestein" (so dürfte man es aber angeblich nicht nennen
...) - im Gegensatz zu dem bei uns allgegenwärtigen Kalkstein.Da ich aber jetzt den Sack nicht mehr habe, kann ich über die Zusammensetzung nichts Genaues sagen. Ich glaube mich zu erinnern, dass es aus dem Burgenland kam. Ich staube im Falle einer Verkühlung das Steinmehl nur leicht drüber, nicht dass sie nach einem Regen ganz verkleistert dastehen
! Du kannst es aber zuerst an ein paar Blättern einer einzigen Pflanze ausprobieren. Dann siehst du, ob es ihr schadet! Dass man sie damit verbrennen könnte, glaube ich aber nicht. Vielleicht kann jemand was anderes berichten!?Mit Blaukorn und anderem Mineraldünger kann das aber ganz leicht passieren. Vielleicht war das gemeint?Es ist auch nicht so, dass eine mit dem Steinmehl bestäubte Pflanze dann mit einem Schlag von gelb/violett auf dunkelgrün umfärbt! Sie kann das ja nur langsam aufnehmen ! Viel nimmt sie davon auch über die Wurzeln auf.Normalerweise streue ich es sowieso auf den Boden - eher als Bodenverbesserungsmittel.LG Lisl


