Meinst du, das dafür z.B. Thripsen verantwortlich sind?
Ich wundere mich über das gleiche Phänomen. Habe unter Geschwistersämlingen schon etliche dieserhalb auf die Entsorgungsliste gesetzt. Manche öffnen wunderbar flach, Geschwister wiederum sehr schlecht. Und an der Trockenheit kann es mittlerweile ja nicht mehr liegen bei mir.Thripse kannte ich bisher nur aus Büchern bzw. Internetartikeln, aber nicht live.
Ich kenne sie auch nur aus diversen Artikeln, Bücher, Internet etc. Ich habe aber einen Züchter angeschrieben, weil mir zwei Pflanzen gleich im ersten Winter eingegangen sind, die bei ihm winterhart waren/sind. Er gab mir einen Hinweis, daß da oft ein Thripsenbefall ursächlich wäre. Da war ich noch richtig empört, mittlerweile bin ich mir da nicht mehr so sicher. Ich habe heute eine schlecht öffnende Blüte geöffnet und da waren kleine graubraune Tierchen drin. Muß wohl nochmal googeln, ob ich irgendwo ein Bildchen dieser Tierchen finde.
Auf die Gefahr hin, mich zum tausendsten Mal zu wiederholen, ich habe keinen Platz mehr , vorläufig. Ich habe schon schweissnasse Albträume , wo ich meine bestellten neuen Iris hinsetzen soll, fingernagelabbeiss