News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Echinacea (Gelesen 157929 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Landpomeranze †
Beiträge: 1679
Registriert: 13. Apr 2005, 21:18

Re:Echinacea

Landpomeranze † » Antwort #645 am:

Ich könnte noch "Vintage Vine" und "Fatal Attraction" empfehlen. Beide sind langlebig und absolut standfest. Aber - ein Minuspunkt, falls das nicht gewünscht wird - sie versamen sich, die Sämlinge sind auch nicht so intensiv gefärbt.
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Echinacea

pidiwidi » Antwort #646 am:

Hmm, die Liste ist ja aus Weihenstephan, schwerer Lehm. Wenn ich mir die Bilder von Martina in Düsseldorf so anschaue dann sollte Summer Sky eventuell auch in Frage kommen?Ansonsten find ich neben den (auch von Landpomeranze) genannten auch noch gut: Little Magnus, Profusion und eventuell Pixi. Die Green Jewel stand noch Ende Oktober aufrecht und trug stolz ihre Schneehäubchen.Hmm, die schönste? Augustkönigin gemischt mit Fatal Attraction?schwieeeeerig!
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35548
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Echinacea

Staudo » Antwort #647 am:

Die Echinacea stehen auch in Düsseldorf. Da könntest Du vorher nachsehen, welche Sorten mehr als zwei Jahre aushalten.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18471
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Echinacea

Nina » Antwort #648 am:

Hmm, die Liste ist ja aus Weihenstephan, schwerer Lehm. Wenn ich mir die Bilder von Martina in Düsseldorf so anschaue dann sollte Summer Sky eventuell auch in Frage kommen?
Summer Sky sieht da echt prächtig aus! :D Und die Färbung ist wirklich schön.
Staudo hat geschrieben:Die Echinacea stehen auch in Düsseldorf. Da könntest Du vorher nachsehen, welche Sorten mehr als zwei Jahre aushalten.
Ich finde die Ergebnisse dort leider nicht.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35548
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Echinacea

Staudo » Antwort #649 am:

Die Sichtung läuft noch. ;) Du müsstest selber hinfahren und Dir das Beet anschauen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18471
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Echinacea

Nina » Antwort #650 am:

Da sehe ich ja jetzt sicher enorm viel. ::) ;D
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Echinacea

Irm » Antwort #651 am:

Pica Bella ist sehr schön, habe allerdings nur ein schlechtes Foto, ist jedenfalls standfest, bläuliches Rosa, sieht rundum gut aus :) Summer Sky kam bei mir nicht über den Winter 11/12, hab sie aber nachgekauft und nochmals gepflanzt, auch empfehlenswert.Pallida sowieso.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18471
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Echinacea

Nina » Antwort #652 am:

Summer Sky kam bei mir nicht über den Winter 11/12, hab sie aber nachgekauft und nochmals gepflanzt, auch empfehlenswert.
Danke Irm, das ist ein guter Hinweis! :)
gillenia
Beiträge: 86
Registriert: 19. Jan 2009, 21:19

Re:Echinacea

gillenia » Antwort #653 am:

Ich kann die Elton Knight sehr empfehlen. Sie wird nicht so hoch, ist aber auch kein Zwerg, sehr gut standfest und wüchsig bei mir. Leider hab ich mit Vintage Wine gar keine guten Erfahrungen gemacht und die Fatal Attraction ist hier leider auch nicht wüchsig.
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Echinacea 'Orange Luxury'

martina. » Antwort #654 am:

Bezugsadresse für Echinacea 'Orange Luxury', möglichst in Deutschland, oder auch Österreich/Holland/Belgien
Ich habe gestern bei De Werkplaats / Festina Lente Tuin noch einmal nachgefragt. Die Antwort war ernüchternd: Man könne es momentan noch nicht absehen, ob/wann Pflanzen lieferbar seien. Man habe nur wenig vermehren können und die Ausfälle im Winter seien groß. Es sei fraglich, ob Orange Luxury im Sortiment bleibt. :'( :'( Als Alternativen wurden mir Indian Summer (neu ab Sommer) und Hot Summer genannt. :-\
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
chris_wb

Echinacea 2013

chris_wb » Antwort #655 am:

Wie läuft bei euch die Echinacea-Saison an? Während in Nachbarorten schon die ersten Bestände kräftig leuchten, sind meine E. purpurea noch knospig.Nahezu alle haben den Winter überlebt - sofern sie nicht von Wühlmäusen attackiert wurden - und haben sich in Massen versamt. Sehr erstaunt bin ich allerdings von Echinacea pallida. Schüttere Horste, einer ganz verschwunden, zwei bis drei Blütenstengel, die nach den ersten Regenfällen schon auseinanderfallen. Das hätte ich nun nicht erwartet. ???
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Echinacea 2013

Danilo » Antwort #656 am:

Mit den E. purpurea-Nahen bin ich auch zufrieden, die Niederschläge der letzten Wochen haben ihnen gut getan, und Sämlinge gibts auch ständig und überall. Hier blüht aber auch noch nichts.Was bei Dir E. pallida veranstaltet, macht hier E. paradoxa, dabei wird die als so robust beschrieben. Ich hab vor einigen Jahren mal 10 Stück gepflanzt, testweise an verschiedenen Stellen, aber mitnichten extraordinären Standorten. Davon leben noch ganze drei. Geblüht hat bis heute kein einziges.
chris_wb

Re:Echinacea 2013

chris_wb » Antwort #657 am:

dabei wird die als so robust beschrieben]dabei wird die als so robust beschrieben
Genau das irritiert mich. E. pallida wuchs in den letzten beiden Jahren zufriedenstellend, hat sich sogar zaghaft versamt und nun das.Als wenig ausdauernd beschriebene Sorten, wie 'Coconut Lime' erfreuen sich hingegen hier ebenfalls bester Gesundheit!
Quakifrosch
Beiträge: 49
Registriert: 25. Feb 2013, 20:39

Re:Echinacea 2013

Quakifrosch » Antwort #658 am:

Hier blühen schon die im vorjahr angebauten "white swan" schön langsam auf, ich freu mich!
Iris
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Echinacea 2013

martina. » Antwort #659 am:

Pallida ist hier die erste, die ihre Blüten öffnet. :D Der Zuwachs ist minimal, auch im 5. Jahr. Die Pflanzen sind genauso filigran wie ihre Blütenblätter. Hier noch der Link zum Vorjahresthread ;)
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Antworten