News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Zimmer-Hibiskusblüten (Gelesen 290381 mal)
Moderator: Phalaina
Re:Zimmer-Hibiskusblüten
ich mag die auch nicht so gern.hätte auch nicht damit gerechnet, wo 3/4 der großeltern einfache blüten besitzen.mal abwarten, was die nächste blüte zeigt.bis jetzt ist es ein flugkanditat.
grüße caira
Re:Zimmer-Hibiskusblüten
heute gibt sich ein sämling die ehre zur blüte. er hat aber schon geblüht dieses jahr:
rosa joyal blüht auch, aber die hatten wir ja schon.im anschlag steht nun auch moorea mangy blue. da bin ich mal gespannt...

grüße caira
- RosaRot
- Beiträge: 17847
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Zimmer-Hibiskusblüten
Die "Mangy Blue" ist also auch bei Dir richtig schön blau oder zeichnet die Kamera etwas anders?
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Zimmer-Hibiskusblüten
sie hat im original einen ganz kleinen touch ins violett in den dunklen bereichen. aber ansonsten stimmt das bild so.hätte es vielleicht doch ein wenig bearbeiten sollen.aber mangy blue ist mehr blau als tahitian purple suvereign. die hatte bisher nur sehr violette blüten.mangy blue kam ende april zu mir, purple sovereign kurz vor weihnachten.sind meine ersten blauen. blue skies habe ich seit 3 jahren, die ist aber nicht so direkt blau, eher violett.

grüße caira
- RosaRot
- Beiträge: 17847
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Zimmer-Hibiskusblüten
Ich habe nur "Baby Blue", die ist grauer und noch eine andere Sorte, die noch nie geblüht hat, weswegen ich auch den Namen jetzt nicht weiß...
. "Moorea mangy Blue" könnte dann vielleicht doch eine Ergänzung zu "Moorea Rita" sein...darüber denke ich schon eine Weile nach.

Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Zimmer-Hibiskusblüten
moorea rita ist hübsch!ich mag ja die brauntöne. mit schocolade habe ich ja auch einen braunen. er blüht im 3. jahr gut, ist aber irgendie nicht zu überzeugen, eine samenkapsel anzusetzen und das bestäuben anderer blüten hat bisher auch nicht geklappt
am bestäuben bastel ich noch. das scheint schwieriger als gedacht.bisher habe ich eine kapsel geerntet und eine ist noch dran. bissle dürftig


grüße caira
- netrag
- Beiträge: 2760
- Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!
Re:Zimmer-Hibiskusblüten
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Re:Zimmer-Hibiskusblüten
die sehen alle sehr gut und gesund aus!
und soooo viele blüten!!!

grüße caira
Re:Zimmer-Hibiskusblüten
*möchte auch mehrere Blüten auf einmal*Die blühenden Stecklinge ...

- Gänselieschen
- Beiträge: 21654
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Zimmer-Hibiskusblüten
Naja, es sind zwei stark verholzte Teile, so ca. 2m vielleicht - und der eine Strauch hat auch einen ganz schönen Umfang. Wenn ich die im Herbst wieder rein hole, dann muss ich die Pflanzen alle regelrecht einfädeln, damit sie in meine Ecke passen (eine Schefflera, 2 Hibiscus, 1 Elefantenfuß, 1 Gummibaum. Und die Ecke ist ca. 210 hoch und 1,40 x 140 von der Fläche. Ich darf garnicht dran denken - und gut aussehen soll das dann auch noch im Winter. Und zum Gießen komme ich sowieso nur unter Verrenkungen ran.Hier blühen heute eine brüllgelbe und eine zartrosa Hibiscus.Das plötzliche Frühherbstwetter lässt zwar die Blüten länger halten, dafür fallen einige Knospen ab. :-\Gänsel, warum verkleinerst Du nicht mal den Wurzelballen Deiner Pflanzen, damit sie frische Erde bekommen? Wie groß sind die denn?
- RosaRot
- Beiträge: 17847
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Zimmer-Hibiskusblüten
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Zimmer-Hibiskusblüten
Die würde ich im Frühjahr mal etwas stärker abtrocknen lassen, ordentlich zurück- bzw. in Form schneiden, austopfen, möglichst viel Erde rausklopfen und dann noch ein paar cm Wurzelballen rundum absäbeln. Dann kannst Du sie mit frischer Erde wieder in die alten Töpfe setzen.Naja, es sind zwei stark verholzte Teile, so ca. 2m vielleicht - und der eine Strauch hat auch einen ganz schönen Umfang...

Es gibt noch andere Methoden?Und zum Gießen komme ich sowieso nur unter Verrenkungen ran.

Immer diese AnsprücheGänselieschen hat geschrieben:Ich darf garnicht dran denken - und gut aussehen soll das dann auch noch im Winter...

Re:Zimmer-Hibiskusblüten
ich hab hier im winter in der ganzen bude nen dschungel stehen, im sommer nix.das ist doch ganz normal bei grünzeug verrückten

grüße caira
Re:Zimmer-Hibiskusblüten
Du sagst es.
Hier stehen sommers auch nur die Nopsen und einige Hippis drinnen, dafür ist draußen grüne Hölle. 

