News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Daphne - Arten und Selektionen (Gelesen 179434 mal)
Moderator: AndreasR
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Daphne - Arten und Selektionen
Wie schön!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Daphne - Arten und Selektionen
In der Tat! :) Den hatte ich wegen der Winterhärte immer wieder vom Bestellzettel gestrichen. :-\
Re: Daphne - Arten und Selektionen
Den schlimmen Spätfrost vor 2 oder 3 (?) Jahren, wo so viel hier erfroren ist, hat sie klaglos weggesteckt.
Re: Daphne - Arten und Selektionen
Vielleicht sollte ich es ja doch einfach mal probieren. ;)
Re: Daphne - Arten und Selektionen
Hier haben sie den Februar 2012 mit Dauerfrost und Tmin um -16 Grad, eventuell kurzfristig noch etwas darunter, mit Laubschäden überstanden, in sehr gut gegen Wintersonne und Wind geschützter Lage. Ich glaube, das war ziemlich an der Grenze dessen, was noch gutgeht.
Re: Daphne - Arten und Selektionen
Wobei: Das ist Daphne odora, nicht 'Aureomarginata'. Es heißt, die Sorte sei winterhärter, ich hab bislang keine Unterschiede feststellen können.
Re: Daphne - Arten und Selektionen
Besseres Fot, und inzwischen in Vollblüte, der ganze Garten duftet: Daphne odora.


Re: Daphne - Arten und Selektionen
Nochmal eine Daphne odora, mit verbändertem Blütenstand:


-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re: Daphne - Arten und Selektionen
Daphne mezereum, der heimische Gewöhnliche Seidelbast, fühlt sich im Garten nicht recht wohl. Den Kalkboden, den das Gehölz mag, gibt es hier nicht (in den Wäldern der direkten Umgebung auch nicht, die nächsten Wildvorkommen wachsen 30, 40 km weiter östlich auf Muschelkalk). Die Pflanze murrt und knurrt, kommt nicht vom Fleck (seit Jahren), hält nur gerade so aus, meist ohne Blüten. Ich hatte schon überlegt, sie rauszuwerfen.
Tja, und heute Mittag bei der Rückkehr von den Mannheimer Schneeglöckchentagen hat sie mich so empfangen :D:
Tja, und heute Mittag bei der Rückkehr von den Mannheimer Schneeglöckchentagen hat sie mich so empfangen :D:
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Daphne - Arten und Selektionen
Wie schön! :D
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Selene10
- Beiträge: 500
- Registriert: 22. Jul 2016, 16:40
- Region: Umbrien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Daphne - Arten und Selektionen
Die Daphne odora in #652 ist umwerfend schön. Leider kenne ich den Duft nur aus Beschreibungen. Und die Daphne - außer die von Querkopf zitierte mezereum - mag keine Kalkböden, oder?
- Nox
- Beiträge: 4901
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Daphne - Arten und Selektionen
Da wär' ich nicht so sicher. Meine Daphnen sind erst so richtig in Fahrt gekommen, als ich sie an eine alte Mauer gesetzt hatte, an der der Mörtel bröckelt. Andere habe ich in den hiesigen sauren Boden gesetzt und ihren Fuss mit Kreidesteinen garniert.
- Selene10
- Beiträge: 500
- Registriert: 22. Jul 2016, 16:40
- Region: Umbrien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Daphne - Arten und Selektionen
Wenn das so ist, könnte ich es im hiesigen ziemlich kalkhaltigen Boden zumindest versuchen.