News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen (Gelesen 373306 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8165
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Elro » Antwort #645 am:

Dornroeschen hat geschrieben: 29. Jul 2018, 12:06
Die bunte Pflaume könnte eine Königin Viktoria sein, da gibt es runde und ovale und sie ist jetzt reif, ich habe gestern welche gesehen.

Ja, das war auch meine erster Gedanke ;)
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8165
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Elro » Antwort #646 am:

Aella hat geschrieben: 29. Jul 2018, 10:16
Diese kleinen runden Zwetschgen habe ich gefunden, sind das Haferpflaumen? St. Julien?

Vielleicht irgendwelche Sämlinge?
Bei mir stehen zwei Sämlinge von meiner Nancymirabelle, die sehen auch so aus, Früchte sind aber noch kleiner als die Nancy, darum werden sie nach der Ernte abgesägt.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Roeschen1 » Antwort #647 am:

Elro hat geschrieben: 29. Jul 2018, 20:14
Aella hat geschrieben: 29. Jul 2018, 10:16
Diese kleinen runden Zwetschgen habe ich gefunden, sind das Haferpflaumen? St. Julien?

Vielleicht irgendwelche Sämlinge?
Bei mir stehen zwei Sämlinge von meiner Nancymirabelle, die sehen auch so aus, Früchte sind aber noch kleiner als die Nancy, darum werden sie nach der Ernte abgesägt.

Wie schmecken sie?
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
JörgHSK
Beiträge: 914
Registriert: 4. Jan 2008, 18:20
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 200
Bodenart: lehmig-humos
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Südhang des Haarstranges-200m Blick ins Sauerland

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

JörgHSK » Antwort #648 am:

Dornroeschen hat geschrieben: 29. Jul 2018, 12:06
St. Julienfrüchte sind viel kleiner und sie lassen einen den Mund zusammenziehen, denn sie haben viele Gerbstoffe.
Vermutlich gehört die blaue kleine Pflaume zu den alten Landrassen von Pflaumen.
Die bunte Pflaume könnte eine Königin Viktoria sein, da gibt es runde und ovale und sie ist jetzt reif, ich habe gestern welche gesehen.


nicht alle Prunus insititia- Typen sind zusammenziehend. Es gibt durchaus süße und wohlschmeckende.
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8165
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Elro » Antwort #649 am:

Dornroeschen hat geschrieben: 29. Jul 2018, 21:38
Wie schmecken sie?

Wie Pflaumen mit sehr fester Haut, gehen nicht immer gut vom Stein. Der Stein ist für die 3-4mm Fruchtfleisch viel zu groß.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Roeschen1 » Antwort #650 am:

J hat geschrieben: 29. Jul 2018, 22:19
Dornroeschen hat geschrieben: 29. Jul 2018, 12:06
St. Julienfrüchte sind viel kleiner und sie lassen einen den Mund zusammenziehen, denn sie haben viele Gerbstoffe.
Vermutlich gehört die blaue kleine Pflaume zu den alten Landrassen von Pflaumen.


nicht alle Prunus insititia- Typen sind zusammenziehend. Es gibt durchaus süße und wohlschmeckende.

Ich bin bisher nur dem adstringierendem Typus begegnet, größere und süßere sind dann die Haferpflaumen.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Roeschen1 » Antwort #651 am:

Hier ein Foto der St. Julien Pflaume
Dateianhänge
Köngen Römerkastell 003.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6275
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Rib-2BW » Antwort #652 am:

Mir ist ist erst heuer Aufgefallen, dass die hiesige Schule mehrere Buschbäume einer Haferpflaume / St Julien? gepflanzt haben. Vorher dachte ich, dass es Schwarzdörner seien, da sie danach aussehen und schmecken. Die Pflanzen sind aber höher gewachsen, wenig? oder gar nicht? bedornt und zeigen ein pflaumentypisches Blatt. Ich kann mal Bilder machen, wenn's euch interessiert.
Clea
Beiträge: 2
Registriert: 4. Aug 2018, 10:32

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Clea » Antwort #653 am:

Hallo liebe Pflaumenexperten,

ich habe bei mir eine Pflaumenart im Garten stehen, von der ich nicht genau weiß, um welche es sich handelt.
Für mich sieht es aus wie eine kleine Reneklode wegen der grünen Farbe. Die Früchte, die von dem Baum/Strauch bereits abgefallen sind, haben sich am Boden dann bläulich/ violett verfärbt, weshalb ich mir nicht sicher bin.
Ich habe auch schon einen kleinen Geschmackstest gemacht. Die grüne Frucht schmeckt momentan säuerlich würzig. Das Fruchtfleisch ist durchaus schon saftig, wenn auch noch ein bisschen hart. Wirklich steinlösend war die Frucht nicht. Die Frucht selbst hat einen Durchmesser von ca. 3 cm, es gibt aber auch etwas größere Exemplare am Baum (?).
Ich habe mal aktuelle Bilder von der Frucht und dem Baum bzw. von den Blättern als Collage angehängt. Bei Bedarf kann ich auch noch mehr Bilder hochladen. Im Frühjahr hat die Pflanze weiß geblüht.

Könnt ihr mir da helfen? Und ganz wichtig natürlich: Handelt es sich um eine nicht-giftige Pflaume oder sollte ich jetzt anfangen, Kohletabletten zu schlucken? :D

Vielen Dank schon mal im Voraus :)
Dateianhänge
Reneklode.png
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Roeschen1 » Antwort #654 am:

Clea hat geschrieben: 4. Aug 2018, 10:59
Hallo liebe Pflaumenexperten,

ich habe bei mir eine Pflaumenart im Garten stehen, von der ich nicht genau weiß, um welche es sich handelt.
Handelt es sich um eine nicht-giftige Pflaume oder sollte ich jetzt anfangen, Kohletabletten zu schlucken? :D

Ich kenne keine giftige Pflaumen.
Es könnte vielleicht eine "Große grüne Reneklode" sein.
Groß heißt in dem Fall, 33-36 mm Durchmesser, eine alte Sorte, reift Mitte August/September.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

zwerggarten » Antwort #655 am:

eine "große grüne reneklode" verfärbt sich aber doch wohl nicht bläulich/ violett, sondern bei vollreife bestenfalls gelblich? ich tippe mal auf kirschpflaume. willkommen bei garten-pur, clea! ;)

was den verzehr unreifer pflaumen angeht: ich kenne das aus der türkei bzw. von türkischen obsthändlern, da werden unreife grüne (kirsch)pflaumen als säuerliche erfrischung verkauft (und gegessen). ;) can erik
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Roeschen1 » Antwort #656 am:

zwerggarten hat geschrieben: 4. Aug 2018, 14:07
eine "große grüne reneklode" verfärbt sich aber doch wohl nicht bläulich/ violett, sondern bei vollreife bestenfalls gelblich? ich tippe mal auf kirschpflaume. willkommen bei garten-pur, clea! ;)

was den verzehr unreifer pflaumen angeht: ich kenne das aus der türkei bzw. von türkischen obsthändlern, da werden unreife grüne (kirsch)pflaumen als säuerliche erfrischung verkauft (und gegessen). ;) can erik

Laut Farbatlas von Prof. Hartmann,
"Grün bis goldgelb, auf der Sonnenseite rötlich verwaschen, bräunlich rot gesprenkelt..."
Auf den Fotos auch mit Blauanteil.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Aella » Antwort #657 am:

Kennt jemand die gelbe oder rotbunte Zwetschgensorte Emmi? Hab ich beim Gärtner entdeckt und sah vielversprechend aus :D
Leider fehlts mir an Platz :(
Dateianhänge
IMG_5186.JPG
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Aella » Antwort #658 am:

Hier noch die Sortenbeschreibung
Dateianhänge
IMG_5184.JPG
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

zwerggarten » Antwort #659 am:

exklusivität hat genuss :-X ::) ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten