
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kamelien 2008/09 (Gelesen 205256 mal)
Moderator: AndreasR
- Jule69
- Beiträge: 21759
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien 2008/09
Sie sieht auf jeden Fall zauberhaft aus
, könnte es nicht auch eine Goshozakura sein????Bei Macoboy sieht sie sehr ähnlich aus....Bin gespannt....

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien 2008/09
Guten Abend :)Hatsuwarei und Goshozakura denke ich eher nicht. Beide sind gleichmässiger rosa und haben nicht diese Aderung, auch keine roten Streifen.Goshozakura hat ausserdem einen klaren Antherenring.[td][galerie pid=31999]hatsuwarei 6/08[/galerie][/td][td][galerie pid=26247]goshozakura[/galerie][/td]
Was würdet ihr von Mikuni no homare halten?Die ist so geadert und hat auch ab und zu rote Marker.Seid ihr sicher, dass es eine Higo ist??Woher habt ihr sie? Könnte man daraus etwas schliessen?LG aus dem totalen Schneechaos
gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Kamelien 2008/09
Ich meine auch, dass die Schöne von Beate und Jörg keine Hatsuwarai. Sie gehört auch nicht zu den frühen Frühjahrsblühenden. Hatsuwarai ist auf Adventskalender-Seite dabei. Der Blühzeitpunkt ist schon gut zu wissen für die Bestimmung. Minato no akebono wäre auch noch eine Option, wenn sie im November blüht.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien 2008/09
Von der beschwingten Blütenform könnte das tatsächlich sein, mara. Und die Nana Komachi scheint auch so zart gezeichnet zu sein, wie die auf dem Bild der Seidenschnäbel.Die frühe Blütezeit irritiert mich weniger. Vielleicht hat sie ihre Tage etwas wärmer im GH verbracht??Trudi, Minato no akebono hat keine roten (oder rosa?) Marker und auch ein schmaleres Staubgefässbündel, die ganze Blüte scheint mir weniger breit als die, um die es hier geht.
gehölzverliebt bis baumverrückt
- Seidenschnabel
- Beiträge: 756
- Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2008/09
Moin, Moin,mal ganz kurz vor der Arbeit......
- Wuchsform: aufrecht- Größe: ca. 30 cm- hat im Wintergarten gestanden, aber dort sind seit ca. 4 Wochen auch nur ca. 3,5 °CDie Pflanze ist ein Ableger von einem Kamelienfreund, dieser hat sie als "Azuma Nishiki" gekauft. Bei uns ist es die 1. Blüte. Azuma Nishiki erachten wir aber für nicht richtig, da sie uns zu rosa ist.Barbaras Mikuni no homare finden wir gut.Vielleicht ist die 2. Blüte nachher offen, dann machen wir mal ein Ganzkörperfoto.Bis hierher, vielen Dank an Alle!


A garden is a thing of beauty..........and a job forever
- Jule69
- Beiträge: 21759
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien 2008/09
Nana Komachi....Mann, da tropft es direkt wieder...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Kamelien 2008/09
Hallo . Meine Frage an euch. Zieht ihr eure Pflanzen alle einstämmig. Ich habe irgendwo etwas gelesen, mehrstämmig ist nicht so gut. ich habe erst kürzlich eine 3 stämmige schön buschige gekauft. Danke für eure Antworten. LG Monika
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Kamelien 2008/09
@ SeidenschnabelSeht 'mal, so sieht meine Gosho Zakura aus.LGViolatricolor
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Kamelien 2008/09
Ach! die Antwort war ja schon da .....!Naja, dann habt Ihr eben zwei Fotos zum Vergleich. Tarokaya's ist ja auch bildschön! Sie ist jetzt wohl eine richtige Schneekönigin?
die Gosho meine ich... 8)LGViolatricolor

- Seidenschnabel
- Beiträge: 756
- Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2008/09
@ Violatricolor und Barbarasehr schön, eure Goshozakura`s.
...aber hat die manchmal rote Streifen..... ???Unsere Unbekannte hat in jedem Fall in der 2. Blüte Einen. (Auf dem 2. Foto oben, in der Knospe kann man ihn erahnen).Leider wars heute für ein Foto schon zu dunkel! Hat denn jemand von euch vielleicht eine Azuma Nishiki zum Vergleich?Bis jetzt gefällt uns der Vergleich mit Mikuni no Homare am Besten
:DGibts möglicherweise bei euch noch mehr Bilder von ihr? LG Beate und Jörg



A garden is a thing of beauty..........and a job forever
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien 2008/09
Hallo MonikaZuerst zu deiner Frage, damit sie nicht untergeht.Die meisten meiner Kamelien sind einstämmig, die Ausgepflanzten alle (weil ich das früher, wie du, so gelesen hatte). Im Kübel habe ich auch einige zwei- oder mehrstämmige, teils habe ich sie getrennt (wenn es möglich war).Nachdem ich Annes (shantelada) grosse zweistämmig ausgepflanzte Plantation Pink (?) gesehen habe, mache ich grosse Fragezeichen, ob es tatsächlich so drauf ankommt, dass man möglichst nur einstämmige auspflanzen sollteZieht ihr eure Pflanzen alle einstämmig. Ich habe irgendwo etwas gelesen, mehrstämmig ist nicht so gut.




gehölzverliebt bis baumverrückt
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien 2008/09
@violaNa, vielleicht bin doch eher ich die "Schneekönigin", wenn ich draussen durch den Garten stapfe oder die dick weiss eingemummelten Weinberge
Wir sind hier tief eingeschneit zur Zeit, echt winterlich
Die Goshozakura ist vielleicht eine "Eisprinzessin" in ihrem Winterquartier bei knapp über Null Grad? Muss heute mal schauen, wie's den zahlreichen Geschöpfen so geht...@seidenschnabelIhr wolltet noch ein weiteres Bild der Mikuni no homare.Das ist eine Pflanze, die bei Fischer ausgepflanzt ist, zwar nicht so toll in den Farben nach dem komprimieren von RAW, aber man sieht auch einige Blätter drauf.LG



gehölzverliebt bis baumverrückt
-
- Beiträge: 1031
- Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
- Kontaktdaten:
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Kamelien 2008/09
Tarokaya, Du Schneekönigin!
Dein Foto ist so schön - schöner könnte keine Teerose aussehen!! Sie gefällt mir sehr, aber daran zweifelst Du jetzt wohl nicht mehr, oder?Das Foto meiner GoshoZakura ist vom letzten Jahr. Wenn sie im Januar/Februar wieder blüht, werde ich sie wieder aufnehmen und nach eventuellen roten Streifen schauen.LGViolatricolor
