Seite 44 von 50
Re:Schneeglöckchen 2008-2009
Verfasst: 21. Mär 2009, 09:40
von motte †
Du hast recht. Als ich das Foto gestern Nacht nach umständlichem Verkleinern eingestellt hatte, dachte ich auch, dass die innere Zeichnung gar nicht stimmt. Das sieht ja aus wie bei 'Big Boy'. Aber ich war zu müde, um noch was daran zu ändern. Ich werde dieses Wochenende ein neues Foto machen. Diese Nacht hatten wir Frost, und die Schneeglöckchen liegen im Moment alle am Boden.
Leider auch nicht "Big Boy" :'(schade.LgMotte
Re:Schneeglöckchen 2008-2009
Verfasst: 21. Mär 2009, 13:24
von Staudo
Ich leg sie förmlich seitlich in den Boden.
Mal sehen, was daraus wird. Ich habe je zwei Pflanzen senkrecht und liegend gepflanzt. Besser wären sicher mehr gewesen, aber von diesem Typ habe ich nur ganz wenige.Hoffentlich ist auf dem Bild etwas zu erkennen. Vorn stehen sie, hinten liegen die Schneeglöckchen.
Re:Schneeglöckchen 2008-2009
Verfasst: 21. Mär 2009, 22:04
von pumpot
Du hast recht. Als ich das Foto gestern Nacht nach umständlichem Verkleinern eingestellt hatte, dachte ich auch, dass die innere Zeichnung gar nicht stimmt. Das sieht ja aus wie bei 'Big Boy'. Aber ich war zu müde, um noch was daran zu ändern. Ich werde dieses Wochenende ein neues Foto machen. Diese Nacht hatten wir Frost, und die Schneeglöckchen liegen im Moment alle am Boden.
Leider auch nicht "Big Boy" :'(schade.LgMotte
'Big Boy' könnte es schon sein... die Blüte passt schon.
Re:Schneeglöckchen 2008-2009
Verfasst: 21. Mär 2009, 22:05
von partisanengärtner
Abgesehen davon daß ich größere Büschel verpflanzt hab , genau so.
Re:Schneeglöckchen 2008-2009
Verfasst: 21. Mär 2009, 22:06
von pumpot
Noch immer blüht der alte Klassiker 'Straffan' der ganz und garnicht plicates Laub besitzt - kann er auch nicht! Das mit der plicatus-Hybride ist reine Legende.

Re:Schneeglöckchen 2008-2009
Verfasst: 21. Mär 2009, 22:08
von pumpot
Hier 'Allenii' dem es sichtlich gefällt.
Re:Schneeglöckchen 2008-2009
Verfasst: 21. Mär 2009, 22:10
von pumpot
Einer der unzähligen späten Hybridsämlinge.
Re:Schneeglöckchen 2008-2009
Verfasst: 21. Mär 2009, 22:12
von pumpot
Die Sandersii sind nicht grad die üppigsten Wachser. Wobei es da auch sehr unterschiedliche Formen gibt.
Re:Schneeglöckchen 2008-2009
Verfasst: 22. Mär 2009, 10:23
von pumpot
Tommies und Galanten sind ein tolles Gespann.

Re:Schneeglöckchen 2008-2009
Verfasst: 22. Mär 2009, 15:08
von andreasNB
Letzten Sonntag bei einem Spaziergang in einem Park entdeckt. Nur leider nix zum ausgraben und für den Transport dabei. Wollte mal fragen in wieweit dieser Typ schon existent ist und sich das ausgraben lohnt. Sind ja schon ein paar Kilometer von hier.Es war ein einzelnes Pflänzlein (Sämling) am Wegesrand inmitten vieler normaler und gefüllter Schneeglöckchen in einem noch "leicht" verwilderten Gutspark. VGAndreas


Re:Schneeglöckchen 2008-2009
Verfasst: 22. Mär 2009, 15:12
von zwerggarten
habe ich da "ausgraben in einem park" gehört?!
Re:Schneeglöckchen 2008-2009
Verfasst: 22. Mär 2009, 18:05
von partisanengärtner
Das kannst Du doch nicht im Forum schreiben "ausgraben im öffentlichen Raum". Da wird unser Hausmeister sehr böse.Ist ein schönes Teil, da käme ich auch in Versuchung (würds aber nie tun)
Re:Schneeglöckchen 2008-2009
Verfasst: 22. Mär 2009, 18:12
von partisanengärtner
Das sucht zwerggarten schon lange in seinem Garten, der käme sicher nicht mal in Versuchung, wenn er es irgendwo sähe.Ich kenn da allerdings einige Gartler die würden es vor solchen Vandalen wie Dir

retten und selber ausgraben.
Re:Schneeglöckchen 2008-2009
Verfasst: 22. Mär 2009, 18:13
von zwerggarten
Re:Schneeglöckchen 2008-2009
Verfasst: 22. Mär 2009, 18:18
von *Falk*
sicher hat es nur Hunger und nächstes Jahr im Garten ganznormal gefüllt blühen.