News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Ab nach drinnen! (Gelesen 310475 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
zwerggarten

Re:Ab nach drinnen!

zwerggarten » Antwort #645 am:

wagners hanfpalmen, oleander und oliven stehen seit weihnachten wieder draußen und hätten gar nicht erst reingemusst... ein paar besondere kandidaten (u.a. citrus) sind in professionelle obhut gegeben. die pelargonien und epiphyllen wiederum hatte im großen ganzen bereits ein überraschend tiefer novembernachtfrost auf dem gewissen... ::) :P
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28355
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Ab nach drinnen!

Mediterraneus » Antwort #646 am:

..und sie würden immer noch draußen stehen, hätt ich sie nicht kurz vor Weihnachten in die Garage gestellt. Wieder rausräumen ist mir zuviel Arbeit. Aber das Garagentor ist offen, also stehen sie quasi fast draußen ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Ab nach drinnen!

elis » Antwort #647 am:

Mein Lorbeer steht auch noch draußen :D. Bin ja gespannt ob ich den noch reinräumen muß.lg elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Amur
Beiträge: 8574
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Ab nach drinnen!

Amur » Antwort #648 am:

Bei mir stehen immer noch Lorbeer, Rosmarin, Caesalpinia, Poncirus und die Passiflora draussen.Die Olive hab ich heute eingeräumt, da es die nächsten Tage doch deutlich kälter werden soll und die wohl noch die empfindlichste ist. Eigentlich wollte ich ganz einräumen, da für die nächsten 2 Wochen Winter angesagt war. Aber heute wurde das auf 4 -5 Tage mit minimal -7° reduziert, danach solls wieder mit den jetzt vorhandenen Temperaturen weitergehen. Und da brauch ich nicht alles einzuräumen. Wär ja mal der Hammer wenn die Passis draussen bleiben könnten bei uns.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28355
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Ab nach drinnen!

Mediterraneus » Antwort #649 am:

-7 wären für die Olive ja auch nicht das große Problem. Aber sicher ist sicher.In Aschaffenburg war mal jahrelang ein Olivenbaum fest ausgepflanzt. Das dürfte sich nach dem Winter 2008/09 erledigt haben. Müsste mal guggen, ob die noch steht.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
SusanneF
Beiträge: 298
Registriert: 25. Okt 2010, 19:42
Kontaktdaten:

Re:Ab nach drinnen!

SusanneF » Antwort #650 am:

Uff. Habe eben die Töpfe, die noch draußen stehen (Stachelwinde, Cistus, Ölbaum, Myrte, Arbutus unedo und eine große Kamelie) noch etwas eingewickelt. Es schläft sich halt besser, wenn die Schützlinge irgendwie versorgt sind. :) Hier in meinem Innenhofgarten gab es noch keinen Frost. Die Nicotiana blühen durchweg!
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Ab nach drinnen!

Most » Antwort #651 am:

Ich habe heute auch endlich meine grossen Oleander reingenommen. Den Ausgepflanzten ein wenig eingepackt.Letzte Nacht wars mit -6° mal recht frostig.
Amur
Beiträge: 8574
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Ab nach drinnen!

Amur » Antwort #652 am:

... Wär ja mal der Hammer wenn die Passis draussen bleiben könnten bei uns.
Nachdem es gestern kurz nach Feierabend schon so kalt war wie am Morgen, war klar dass das wohl eine Nacht wird, die für Kübelpflanzen nicht gerade gut ist. So hab ich denn gestern abend noch vollends eingeräumt. War auch kein Fehler nicht, wir hatten knapp an die -10° und die Kübel waren auch schon durchgefroren. Von daher: Jetzt ist erst mal das Rätseln vorbei ob oder ob nicht.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Ab nach drinnen!

RosaRot » Antwort #653 am:

Ich habe vorhin den Agapanthus etwas mehr abgedeckt. Es sollen -3° werden. Kein Vergleich mit den letzten beiden oder sonstigen vorigen Wintern.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Ab nach drinnen!

Gänselieschen » Antwort #654 am:

Da fällt mir ein, dass ich unbedingt im Winterquartier gießen muss - hoffentlich ist es noch nicht zu spät. War ja recht warm die ganze Zeit.Bei mir ist immer noch der Lorbeer draußen. Schön für ihn;)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22345
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Ab nach drinnen!

Gartenlady » Antwort #655 am:

Ein paar Frostbeulen, die die letzten Tage in die Garage durften, habe ich gerade wieder ins Freie gebracht.Die Agas sind jetzt aber alle im Winterquartier und bleiben für den Rest des Winters dort.
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Ab nach drinnen!

elis » Antwort #656 am:

Hallo !Mein Lorbeer war jetzt mal 4 Tage drinnen, heute früh habe ich ihn wieder rausgefahren. Das tut ihm gut der Regen von oben :D.lg elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
kpc
Beiträge: 685
Registriert: 12. Okt 2010, 12:35
Kontaktdaten:

NRW, 190m, 7b

Re:Ab nach drinnen!

kpc » Antwort #657 am:

Hallo Amur,du hast auch Poncirus angesprochen.Ich habe seit Jahren P. trifoliata ( Normalform ) und auch 'Flying Dragon' ausgepflanzt.In zwei Wintern haben die Pflanzen mehrere Tage mit -19°C ausgehalten. ( am Boden vermutlich noch kälter )Es hat jeweils nur ein paar wenige unausgereifte Zweigspitzen erwischt.Ausgepflanzt wachsen die viel besser. Falls du also einen schönen Platz hast ..... ( aber erst nach diesem Winter )Klaus-Peter
The proof of the pudding is in the eating.
Amur
Beiträge: 8574
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Ab nach drinnen!

Amur » Antwort #658 am:

Die "Original"pflanze ist ausgepflanzt. Die im Kübel ist nur die "Backup"pflanze. Denn bei uns kenne ich noch keinen ausgepflanzten Poncirus. Und ich bin nicht gerade in einer optimalen Lage. Das einzig gute bei mir ist der relativ durchlässige Boden.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
dreichl
Beiträge: 798
Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
Höhe über NHN: 630
Bodenart: Lehmig über Mergel
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re:Ab nach drinnen!

dreichl » Antwort #659 am:

Nachdem es bei uns jetzt ja wieder Plusgrade hat, und bisher alles nur im Zwischendepot war kamen Passis und das andere zumindest über den Tag wieder raus. Nur diese dürfen jetzt drinnen bleiben. Die haben mich gestern mit Blüten überrascht, und vielleicht klappt es dieses Jahr ja mit Samenansatz
Gruß,
Dieter
Antworten