News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rhododendren (Gelesen 643846 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

StephanHH » Antwort #645 am:

Rh.occidentale SM 127 mit gefranzten Blütenblättern und rosa Flash
Dateianhänge
Kopie_von_03052009Rh.occidentale_SM127_01.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

StephanHH » Antwort #646 am:

Rh.molle ssp.japonica red phase . Die Farbintensität variiert von Saison zu Saison je nach Klima.
Dateianhänge
Kopie_von_03052009Rh.molle_ssp.japonica_red_phase.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

StephanHH » Antwort #647 am:

Die Satsuki Azaleen werden in Japan seit 500 Jahren gezüchtet und sind ursprünglich aus Rh.indicum und Rh.tamurae hervorgegangen.Satsuki bedeutet 5.Monat(nach dem japanischen Mondkalender) was auf die Blütezeit Mitte Mai bis Mitte Juni hindeutet.Es gibt hunderte Kultivare inzwischen.Meine erste Satsuki (hier gezeigt und gerade erblüht)habe ich bei Esveld als Pink Gumpo gekauft,was aber mit Sicherheit falsch beschriftet ist,da alle Gumpo's gewellte Blattränder haben.Ich habe gegoogelt und fand ,daß 'Koto No Kagami' am ehesten hinkommt,da Blütenfarbe,Form,Farbe der Zeichnung übereinstimmen,bis auf die etwas weniger breite Zeichnung.Leider sind bei weitem nicht alle Satsuki im Net abgebildet.Ein Spezialgebiet wie die Camellia japonica Kultivare.Die Härte ist geringer als bei den hier üblichen Japanazaleen.Folgende Links sind für Satsuki Azaleen hilfreich:http://www.azaleas.org/index.pl/satsuki ... ty.org.uk/
Dateianhänge
Kopie_von_03052009Rh.xKoto_No_Kagami_aff.__01.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

StephanHH » Antwort #648 am:

Zu den Kaempferi-Hybriden gehören 'Schneeglanz' ,1978 von Hachmann aus Kermensina x 'Leanette'und 'Blue Danube'(Blaue Donau),1969 von Van Hecke in Belgien gezüchtet.Für Azaleensammler ist Fred C.Galle ,Azaleas,Timber Press,1987 zu empfehlen.
Dateianhänge
Kopie_von_02052009Rh.x_Blaue_Donau_und_Rh.x_Schneeglanz.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

StephanHH » Antwort #649 am:

Rh.yedoense poukhenense ist eine Wildart die häufig in die Kaempferi-Hybriden eingezüchtet wurde.
Dateianhänge
Kopie_von_03052009Rh.yedoense_poukhanense.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

StephanHH » Antwort #650 am:

Zu den ersten Züchtern in Deutschland gehörte Georg Arends in den fünfziger Jahren.Hier die schöne nach ihm benannte Sorte.
Dateianhänge
Kopie_von_03052009Georg_Arends_02.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

StephanHH » Antwort #651 am:

Die in Antwort 575 gezeigte Azalee ist nicht Hinomayo ,sondern Hatsugiri.Ich habe dies inzwischen berichtigt.Hier nun Hinomayo ,die rundere Blütenblätter hat.
Dateianhänge
Kopie_von_03052009Hinomayo.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

StephanHH » Antwort #652 am:

Eine purpurfarbene Hatsugiri
Dateianhänge
Kopie_von_03052009Hatsugiri_purple.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

StephanHH » Antwort #653 am:

und die bekannte Kermensina rose mit weißem Rand
Dateianhänge
Kopie_von_03052009Kermensina_rose.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
Werner987
Beiträge: 1118
Registriert: 30. Aug 2007, 23:42
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

Werner987 » Antwort #654 am:

@StephanHHdu besitzt ein schönes, umfangreiches sortiment!ich habe in der abenddämmerung die entwicklungsstadien meines rhododendrons beobachtet.der sortennamen fällt mir momentan nicht ein...[td][galerie pid=48727]Rhododendron 1[/galerie][/td][td][galerie pid=48728]Rhododendron 2[/galerie][/td][td][galerie pid=48729]Rhododendron 3[/galerie][/td]
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

jens » Antwort #655 am:

Die Blätter von Rh. griffithianum Angelo sehen schon länger so mitgenommen aus.
Jemand eine Idee was das sein könnte? Die Wurzeln sehen gut aus, habe ihn vor ein paar Wochen umgetopft.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

Dunkleborus » Antwort #656 am:

Ist das jetzt nach dem Topfen aufgetreten? Dann tippe ich auf 'Anpassungstrockenheit'. Sonst auf Pilzbefall, aber wart mal die Profimeinungen ab.
Alle Menschen werden Flieder
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

jens » Antwort #657 am:

Nee das hat er schon recht lange. Kann allerdings sein das es mit Trockenheit zusammenhängt, der alte Topf war total durchgewurzelt und die Erde ist dementsprechend schnell ausgetrocknet. Ich hatte das Wurzelwachstum von Rhodos echt unterschätzt.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

Dunkleborus » Antwort #658 am:

Dann ist es wohl ein Trockenschaden. Beim Neuaustrieb brauchen Rhodos genügend Feuchtigkeit. Topf nächstesmal im Herbst um.Der Neuaustrieb sollte in Ordnung sein.Falls es doch Pilzbefall wäre, solltest du die neuen Triebe behandeln.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Rhododendren

fars » Antwort #659 am:

Ich tippe eher auf Pilzbefall, der aber durchaus Folge von Standort- oder Pflegefehlern sein kann. Man kann vorsorglich ein Breitbandfungizid spritzen (Dithane Ultra, Saprol o.ä.).
Antworten