meine kriegten im herbst vorigen jahres nach der blüte das laub weil es im dezember so warm war. als es dann im jänner kälter wurde erfror das laub und heuer kommt nichts ,mehr denke es sind alle tot,waren viele
Ja, der vorige Winter mit viel Nässe und "gemischten" Temperaturen hat vielen Zwiebeln / Knollen nicht gefallen. Allerdings sind Colchicum recht hart im Nehmen. Uns ist häufiger passiert, dass im Herbst bei Pflanzaktionen aus Versehen kleinere Colchicümmer ausgebuddelt wurden. Im nächsten Jahr waren sie verschnupft; haben sich aber wohl unterirdisch regeneriert und bereits im nächsten Herbst kamen erste Blüten.Und hier beobachte ich auch oft, dass frühzeitig austreibende Knollen durch das Erfrieren des Laubes für ein oder zwei Jahre zurückgeworfen werden, dann aber wieder völlig normal kommen. Noch würde ich den Kopf nicht hängen lassen
ich hab mit den pflanzen kein glück, letztes jahr hab ich im oktober(anfang) eine gepflanzt, war wahrscheinlich zu spät, da kam nichts mehr, auch nciht im frühling blätter. dieses jahr(extra früh anfang september gekauft) hab ichs geschafft, den kurzen austrieb der knolle abzuknacken, hatte sich in der verpackung verhakt, weiter unten schien noch einer zu sein, jedenfalls kam dann nichts aus der erde.wahrscheinlich die nächste leicheich bin frustriert.
hab ichs geschafft, den kurzen austrieb der knolle abzuknacken, hatte sich in der verpackung verhakt, weiter unten schien noch einer zu sein, jedenfalls kam dann nichts aus der erde.wahrscheinlich die nächste leicheich bin frustriert.
da hast du nur die blüte geknackt, wegen dem kommt auf alle fälle im frühling das laub..die ist nicht tot
Leute, bei Colchicum sollte immer das Prinzip HOFFNUNG gelten (dürfen).Allemal sind sie hart im Nehmen, doch alles wegzustecken schaffen sie nicht....einen eingewachsenen Stock mit Erde zu versetzen, halle ich für durchaus denkbar, auseinanderreißen würd ich allerdings nicht.Gegen zu harten Frost kann auch eine C-knolle nichts tun, dann erfriert sie, schafft es meist aber, aus den Resten noch ein Überlebensknöllchen zu bilden.Hoffnung eben....
@ planthill: Deine Herbstkugel hat mich fasziniert. Gäb es vielleicht noch ein späteres Bild, vermutlich wird das Kugelige allmählich verschwinden? Aber die Mischung von jungen und älteren Blüten stelle ich mir ganz reizvoll vor.Ist es eine eigene Auslese? @ Norna - ich passe leider
Die 'Herbstkugel' ist ein Findling vom Herrn Planthill. Leider hat der Februar 2012 die mittlerweile üppigen Bestände nicht nur in meinem Garten arg schrumpfen lassen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Ahnt ich's doch, dass Herr Planthill an den Herbstkugeln nicht unschuldig ist, weil sie auch auf seiner Homepage zu sehen sind. Aber noch schockiert mich nicht, dass sie in dem mistigen Winter gelitten haben. Grad gestern habe ich, glaube ich, längst (3 J.) verschollene 'Apollo' wieder gefunden, und auch C. autumnale Album plenum; alle noch sehr klein, auch die Blütchen, aber sie können ja wachsen. Eine Blüte sieht nach 'Jarka' aus. Wenn der kommende Winter ihnen nicht noch mal den Garaus bereitet, kann die nächste Blühsaison ganz nett werden.