News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Star des Tages (Gelesen 114331 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Star des Tages

lerchenzorn » Antwort #645 am:

Ein würdiger Tagessieger. Dauerblüher? Ich glaube, mich zu erinnern, dass wir ihn im November im Warmhaus des Berliner Botanischen Gartens prächtig blühend gesehen haben.(Sehr schönes Foto, auch :) )
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Star des Tages

marygold » Antwort #646 am:

In freier Natur, er stammt aus den Bergwäldern Ugandas, ist er sicher ein Dauerblüher. Ob ich ihn im Haus überwintern kann, muss sich erst herausstellen, er braucht wohl eine hohe Luftfeuchtigkeit. Ich habe ihn jetzt halbschattig, neben der Vogeltränke stehen.So wie es aussieht setzt er auch Samen an.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32228
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Star des Tages

oile » Antwort #647 am:

Ich habe auch einen wirklichen Star des Tages: nach langem Zögern und der Produktion von reichlich Salat hat sich Starry endlich bequemt einen Blütenstiel zu schieben :D .
Dateianhänge
Starry_100606.jpg
Starry_100606.jpg (36.77 KiB) 69 mal betrachtet
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Star des Tages

marygold » Antwort #648 am:

gerade erst gesehen: schön
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Star des Tages

marygold » Antwort #649 am:

Da zu den Gesnerien noch kein eigener Thread existiert, stelle ich Kohleria Cybele mal hier ein:
Dateianhänge
Kohleria_Cybele.JPG
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6808
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Star des Tages

Zwiebeltom » Antwort #650 am:

Ein sehr schönes Teil! :DUnd mich wundert, dass Kohleria bei dir schon blühen - meine sind gerade mal seit gut einem Monat ausgetrieben.Evtl. könnte ein Moderator diesen Thread umbenennen zu sowas wie "Sinningia und andere Gesneriacaeen". Da sind außer Sinningia auch schon mehrere Kohleria zu sehen.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18513
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Star des Tages

Nina » Antwort #651 am:

Evtl. könnte ein Moderator diesen Thread umbenennen zu sowas wie "Sinningia und andere Gesneriacaeen". Da sind außer Sinningia auch schon mehrere Kohleria zu sehen.
Schon geschehen. ;)
Benutzeravatar
Kolibri
Beiträge: 800
Registriert: 1. Nov 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Re:Star des Tages

Kolibri » Antwort #652 am:

der heutige morgenstern: meine haferwurzeln blühen! :Dtragopogon porrifoliustragopogon_porrifolius_zg2010.jpg
:DIch will auch Hafärwurzeln.Ich halte mich an Staudos neue Rechtschreibregel.
Kolibris sind die Vampire der Blumenwelt.
Dr. Dr. Sheldon Cooper
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35576
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Star des Tages

Staudo » Antwort #653 am:

Gillenia trifoliataDie Pflanzen entwickeln sich langsam und werden immer schöner.
Dateianhänge
Stern_ue.jpg
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Star des Tages

partisanengärtner » Antwort #654 am:

Für mich der Star des Tages Das blaue Wunder in Uwes garten. Cynoglossum nervosum, die Himalayahundszunge. Das Blau ist nicht gefaked. Soll sogar ausdauernd sein, will ich haben. ;DKein Schneckenfutter wie der Meconopsis ;D :D
Dateianhänge
Cynoglossum-nervosum-uwe.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
mame
Beiträge: 1684
Registriert: 13. Mai 2009, 04:30

Re:Star des Tages

mame » Antwort #655 am:

Mein heutiger Star ist dieser Mohn, der mitten in der Garageneinfahrt in einer Pflasterfuge wächst. Ich bin schon gespannt wie lange er es schafft, nicht vom Auto überrollt zu werden 8) ;D
Dateianhänge
Pflastermohn.JPG
zwerggarten

Re:Star des Tages

zwerggarten » Antwort #656 am:

... Cynoglossum nervosum ... will ich haben. ...
kann ich verstehen: schlank und aufrecht, leuchtendst blau, wunderschön! :D @ mame: klasse!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32228
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Star des Tages

oile » Antwort #657 am:

Das Blau ist nicht gefaked. Soll sogar ausdauernd sein, will ich haben. ;D
Boah! Was für ein Blau. Das könnte das unverschämte Blau des blauen Beinwells ablösen. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Star des Tages

partisanengärtner » Antwort #658 am:

Ich krieg eine bereits blühende kleinere Staude. :D :DSamen werden auch gesammelt. ;DWir wollen mindestens einen qm 8)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Star des Tages

lerchenzorn » Antwort #659 am:

Schleiche ich schon lange drum herum, um Cynoglossum nervosum, im J...o-Katalog ;D . Keimungs(gestörten)gruppe 8 hat mich immer wieder vom Kauf von Samen abgeschreckt. Aber es gibt einen Anbieter für ganze Pflanzen - das wird was für´s nächste Jahr.Vorerst: Centranthus ruber, die Spornblume , simpel, zuverlässig, wochenlang. Hin und wieder verabschiedet sich eine alte Pflanze nach dem Winter. Es kommen aber immer ausreichend Jungpflanzen, Stecklinge sind ebenfalls sehr einfach zu bewurzeln.(Das mit dem "Coccineus" hat sich mir noch nicht erschlossen. Aus der entsprechenden Samentüte - vor vielen Jahren - sprangen nur rosafarbene.) Kennt jemand Pflanzen, die wirklich ins echte Rot fallen?)
Antworten