News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

was gibts oder gabs heute im Januar 2010 (Gelesen 59006 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
zwerggarten

Re:was gibts oder gabs heute im Januar 2010

zwerggarten » Antwort #645 am:

von so etwas habe ich noch nie gehört - eine italo-alpenländische spezialität? muss man das kennen? ???schade, ist die grüne woche inzwischen beendet. :-\
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35582
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:was gibts oder gabs heute im Januar 2010

Staudo » Antwort #646 am:

eine italo-alpenländische spezialität
Süßlupinen züchtete Dr. von Sengbusch in Preußen. Er war auch Züchter der Senga Sengana. Eigentlich waren die Süßlupinen als Viehfutter gedacht.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
zwerggarten

Re:was gibts oder gabs heute im Januar 2010

zwerggarten » Antwort #647 am:

das mit dem futter weiß ich, daher die irritation. bei mir gibts / gab es heute kein viehfutter und wird es auch nicht geben. >:(es gab orangenmarmeladenstulle. ;)
Lehm

Re:was gibts oder gabs heute im Januar 2010

Lehm » Antwort #648 am:

Zu den Lupinen gibts schon einige Threads:123
Luna

Re:was gibts oder gabs heute im Januar 2010

Luna » Antwort #649 am:

In Italien gibts welche direkt aus der Lake, die sind noch etwas besser.
Die gibt es auch in der Schweiz beim Grossverteiler Co*p, oder beim Türken im Offenverkauf!
Lehm

Re:was gibts oder gabs heute im Januar 2010

Lehm » Antwort #650 am:

So, beim Grossverteiler? Interessant. Muss ich gleich mal vorbeischauen. Danke. Es gibt und gab ja auch mal das Produkt Lopino, eine Art Lupinentofu.
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:was gibts oder gabs heute im Januar 2010

Viridiflora » Antwort #651 am:

So, beim Grossverteiler?
Ja, von dort hatte ich sie auch. Wie gesagt - sie waren m.E. nur bedingt empfehlenswert (Bitterstoffe sollen ja gesund sein. ::)). :-\
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:was gibts oder gabs heute im Januar 2010

Viridiflora » Antwort #652 am:

es gab orangenmarmeladenstulle.
Süss- oder Bitterorange? Selbstgemacht? *sorrybinwiedermalneugierig* ;)
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:was gibts oder gabs heute im Januar 2010

Susanne » Antwort #653 am:

Koo's...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
zwerggarten

Re:was gibts oder gabs heute im Januar 2010

zwerggarten » Antwort #654 am:

Koo's...
stimmt. gekaufte bitterorange. und lecker! :D susanne, warst du auch dabei?! :o;)
Lehm

Re:was gibts oder gabs heute im Januar 2010

Lehm » Antwort #655 am:

Ist das die aus der Dose? ;D
zwerggarten

Re:was gibts oder gabs heute im Januar 2010

zwerggarten » Antwort #656 am:

es ist eine aus der dose, die einzig gute. 8)
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:was gibts oder gabs heute im Januar 2010

Susanne » Antwort #657 am:

warst du auch dabei?
Nein, aber mir fällt zunehmend auf, daß wir die gleiche Diät halten. 8)
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Luna

Re:was gibts oder gabs heute im Januar 2010

Luna » Antwort #658 am:

Ist aber x Jahre her - vielleicht sollte ich nochmals einen Versuch wagen?!? ;)
Viridiflora hat geschrieben:Ja, von dort hatte ich sie auch. Wie gesagt - sie waren m.E. nur bedingt empfehlenswert (Bitterstoffe sollen ja gesund sein. ::)). :-\
Die von damals waren eingeschweisst in Schalen, und wirklich nicht besonders, aber jetzt gibt es sie im Offenverkauf, die solltest du versuchen :D
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:was gibts oder gabs heute im Januar 2010

Viridiflora » Antwort #659 am:

Mach ich! :D (sobald ich mal in eine grössere Verkaufsstelle komme - in unseren Mini- Filialen gibts sowas nicht. :-\)Bei mir gabs heute: Klare Suppe mit Asia- Gemüse und ein paar Würfeln frischem Lachs, danach einen mit gekochtem Ei und Ziegenkäse aufgepeppten Rohkostteller. Dazu Knäckebrot.
Antworten