News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011 (Gelesen 228440 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Ich lasse ausgesuchte Mutterpflanzen im Gewächshaus auf Tischen abblühen. Dadurch ist die Samenausbeute größer.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Kreuzt Du gezielt?Ich lasse ausgesuchte Mutterpflanzen im Gewächshaus auf Tischen abblühen. Dadurch ist die Samenausbeute größer.
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Nein, das Gegenteil. Ich isoliere gezielt.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Und hoffst auf Mutter Natur?Nein, das Gegenteil. Ich isoliere gezielt.![]()
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Schon wieder nein. Ich will kurioserweise relativ reinerbige Linien.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
verstehe, reinerbige Feilblätter mit schneeweissem Zentrum und dunkelrote Blüte. Ich bin dabeiSchon wieder nein. Ich will kurioserweise relativ reinerbige Linien.![]()

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Schneeweißes Zentrum mit schneeweißer Blüte ist auch sehr schön.Vielleicht mehr was für Frauenverstehe, reinerbige Feilblätter mit schneeweissem Zentrum und dunkelrote Blüte. Ich bin dabeiSchon wieder nein. Ich will kurioserweise relativ reinerbige Linien.![]()

Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
da würde ich eher schöne rosa Blüten vorschlagenSchneeweißes Zentrum mit schneeweißer Blüte ist auch sehr schön.Vielleicht mehr was für Frauen![]()
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Mir ist die Blütenfarbe schnuppe, hauptsache schönes Laub.
If you want to keep a plant, give it away
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19087
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Ich stelle bisher die verschiedenen Herkünfte und Aussaaten zusammen. Sind sehr unterschiedlich. Dieses Jahr habe ich mal mit isolieren angefangen.Bei diesen bin ich noch nicht soweit.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19087
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Dieses Jahr haben die meisten hellen Blätter viele grüne Sommersprossen. Hoffentlich wetterbedingt und kein Virus. 

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19087
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Weil es so schön ist.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19087
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Die Samen sind alle von drei Variationen von Green Ice N.Dieses ist eine.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19087
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Weiter im Blatt, die hatten schon mal eine rosa Mitte
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19087
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Die Blüten waren meist pink oder weiß
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel