News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Trillium (Gelesen 243032 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Trillium

lord waldemoor » Antwort #645 am:

kpc das könnte sein, denn vor jahren als ich noch schneckengift einsetzte hatte ich kaum rote schnecken, aber die salat- krautschnecken waren da, seitdem ich geflügel habe ists besser, die machen keinen unterschied
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Trillium

Katrin » Antwort #646 am:

Knorbs, das grandiflorum blüht doch :D (und die Akelei ist schon gejätet).
Dateianhänge
trill_15_4.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Trillium

lord waldemoor » Antwort #647 am:

die grandiflorum waren auf der rari in graz auch der renner
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Henki

Re:Trillium

Henki » Antwort #648 am:

Trillium grandiflorum hat nun einen Platz in passender Gesellschaft bekommen.Bild
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Trillium

knorbs » Antwort #649 am:

diese Trillium grandiflorum müssen sich durchkämpfen ;)Trillium grandiflorum
z6b
sapere aude, incipe
Henki

Re:Trillium

Henki » Antwort #650 am:

Tolle Szene! :D
Benutzeravatar
Leuco
Beiträge: 151
Registriert: 10. Mär 2006, 20:04
Kontaktdaten:

Platzmangel: Grund aber kein Hindernis!

Re:Trillium

Leuco » Antwort #651 am:

Meine Trillium sind jetzt endlich eingewachsen und blühen, leider ist die Schrift auf den Etiketten nicht mehr leserlich und ich steh vor einem kleinen Rätsel - könntet ihr mir bitte helfen?Trillium recurvatum? (und im Hintergrund sollte ein T. grandiflorum sein, das noch nicht blüht)Bildda hab ich jetzt gar keine Ahnung, leider ist sie auch ordentlich demoliert. Könnte es T. viridescens sein?BildTrillium luteum?Bildnochmals T. luteum - ein anderer Klon?Bildlg. Markus
Hello darkness, my old friend.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Trillium

knorbs » Antwort #652 am:

nr. 1 Trillium recurvatumnr. 2 könnte T. viridescens sein; vergleiche mal die merkmale hiernr. 3+4 Trillium luteum; riech mal rein...sollten zitronig duften
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Leuco
Beiträge: 151
Registriert: 10. Mär 2006, 20:04
Kontaktdaten:

Platzmangel: Grund aber kein Hindernis!

Re:Trillium

Leuco » Antwort #653 am:

Danke Knorbs! bei den angeblichen luteum's werd ich morgen mal schnuppern (wusst ich nicht das trillium duften)Hat T. viridescens so eine ausgeprägt Blattzeichnung?
Hello darkness, my old friend.
Henki

Re:Trillium

Henki » Antwort #654 am:

Trillium rugelii kann man im Topf noch gut unter's Dach schauen. :) Bild
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Trillium

knorbs » Antwort #655 am:

dein "rugelii" ist m.e. ein Trillium cernuum. bei cernuum ist der fruchtknoten weiß, die antheren blasslavendel bis grau, bei rugelii ist der fruchtknoten braunrot, die antheren dunkelviolett. so sieht rugelii aus:Trillium rugeliiund so, wenn sich die blüte gerade erst geöffnet hat: Trillium rugelii alles was ich als cernuum bekam waren immer rugelii ;D
z6b
sapere aude, incipe
Gartenhexe

Re:Trillium

Gartenhexe » Antwort #656 am:

Bei diesem Trillium habe ich die Vermutung, das es T. luteum ist. Da ich nicht so weit in die Tiefe komme, mußte mein GG mal schnuppern. Er meint, gaaanz leicht zitronig.Ist es ein luteum oder nicht?
Dateianhänge
P1000453-kl.jpg
Gartenhexe

Re:Trillium

Gartenhexe » Antwort #657 am:

Dieses hier müßte nach Euren Bildern T. erectum sein.
Dateianhänge
P1000459-kl.jpg
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21025
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Trillium

zwerggarten » Antwort #658 am:

... Ist es ein luteum oder nicht?
ergänzende frage: gibt es irgendeine trilliumart oder hybriden, mit der trillium luteum verwechselt werden könnte?
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Henki

Re:Trillium

Henki » Antwort #659 am:

@korbs: Ich habe noch eins aus einer anderen Perspektive:BildUnd ansonsten hast du ja jetzt bestimmt zuviele rugelii? ;D
Antworten