News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Juli 2011 (Gelesen 54936 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Juli 2011

Most » Antwort #645 am:

13,5° bewölkt, ab und zu ein paar Minuten Sonne und Wind. Letzten 24 Stunden 22l Regen.Mein Gemüsegarten ist eben voll mit Wasser, es matscht nur noch. :(
wandersfranz

Re:Juli 2011

wandersfranz » Antwort #646 am:

Ja, Hundstage...bei uns ist auch hundekalt und ich habe auch mal den Holzofen im OG an und wenn´s so weitergeht, wird auch die Heizung angefahren.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18471
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Juli 2011

Nina » Antwort #647 am:

12 °C! :-\ Brrrrr, ich überlege gerade ob ich nicht einfach mal den Kamin befeueren soll. Ich kriege schon kalte Finger beim tippen. >:( Aber immerhin regnet es mal etwas.
Irisfool

Re:Juli 2011

Irisfool » Antwort #648 am:

Stimmt Hundstage! Wir waren gerade mit 2 Hunden draussen,aberwir sind dabei die armen Hunde!!!!! ;D ;D ;D
Täubchen

Re:Juli 2011

Täubchen » Antwort #649 am:

Unsere Hunde + GG sind gestern Abend ordentlich nass geworden (kräftiger Schauer) und heute morgen schon wieder. Alles bei 13 Grad, Nieselregen und fiesem Wind. Aber ich will nicht meckern, wir brauchen den Regen mehr als dringend, auch wenn ich lieber Sommerwetter hätte, anstatt daran zu denken, ob ich den Kamin anmache...Weiter vor fragte ich, wann ich endlich wieder richtige Pflanzlöcher graben kann - vielleicht wird es soviel, daß es für Umpflanzungen von Hems reicht, denn das mach ich gerne unmittelbar nach der Blüte.
minor
Beiträge: 1301
Registriert: 25. Feb 2008, 18:36

Re:Juli 2011

minor » Antwort #650 am:

Meine armen Schildkröten, Sonennanbeter, sitzen seit Tagen in den Frühbeeten und frieren! Haben wir eigentlich noch Aussicht auf etwas Sommer? Gruß, Susanne
Meine waren gestern noch zum Fressen draußen, aber eher verhalten.Ab Morgen soll es wieder freundlicher werden. Über 20 grad und Sonne.Momentan verregnet, 14 Grad und bisher 26 l/qm.
Dateianhänge
schildi13.jpg
Irisfool

Re:Juli 2011

Irisfool » Antwort #651 am:

Heute hat es wirklich nur ein Mal geregnet, ::) durchgehend! >:(
wandersfranz

Re:Juli 2011

wandersfranz » Antwort #652 am:

Heute ist das Thermometer nicht über 12° hinausgekommen, ansonsten durchwachsen mit regnerischen Scherzeinlagen. Aber was solls, wir hatten ja schon ganz viel Sommer im Frühling, da kann man ja auch Herbst im Sommer haben, hauptsache der Winter wird warm.Ich glaub, ich komme gerade etwas durcheinanderBild
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Juli 2011

Gartenlady » Antwort #653 am:

Ich glaub, ich komme gerade etwas durcheinander
Ich auch, bei uns gab´s heute Herbstessen: Entenbrust mit Apfelrotkraut alles schön vorweihnachtlich mit Zimt und Ingwer gewürzt und Pü ;D
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8929
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:Juli 2011

planwerk » Antwort #654 am:

Heute ist das Thermometer nicht über 12° hinausgekommen, ansonsten durchwachsen mit regnerischen Scherzeinlagen. Aber was solls, wir hatten ja schon ganz viel Sommer im Frühling, da kann man ja auch Herbst im Sommer haben, hauptsache der Winter wird warm.Ich glaub, ich komme gerade etwas durcheinanderBild
Im Herbst wäre dies ideales Wetter, aber jetzt? Ich mein ich will nicht meckern, wenig Giesarbeit derzeit. ;DBild
Staudige Grüße vom Chiemsee!
wandersfranz

Re:Juli 2011

wandersfranz » Antwort #655 am:

wenig Giesarbeit derzeit. ;D
Da hast du recht, nur, als der Garten das Wasser dringend gebraucht hätte gabs nix. Ich hör und seh schon wieder Pilze aller Art und Unart poppen wenn ich durch den Garten gehe :P
Benutzeravatar
SusesGarten
Beiträge: 1173
Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
Kontaktdaten:

Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN

Re:Juli 2011

SusesGarten » Antwort #656 am:

Meine waren gestern noch zum Fressen draußen, aber eher verhalten.Ab Morgen soll es wieder freundlicher werden. Über 20 grad und Sonne.
Gestern waren einigen von meinen auch draussen. Die Babies und die Weibchen aber nicht. Die gucken mich immer nur leidend an.Bei uns ist es heute den ganzen Tag nicht wärmer als 12 Grad geworden. Es hat zwischen durch auch mal nicht geregnet. Trotzdem 26 Liter. So viel, wie im März, April und Mai zusammen.
Viele Grüße, Susanne
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28294
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Juli 2011

Mediterraneus » Antwort #657 am:

Hier in "Gerade noch Bayern" warens immerhin 15 Grad. Geregnet hat es nicht. Vormittags war total trist, nachmittags hat Sonne mal kurz durchgeblinzelt.Gerade ist ein Restschauer unterwegs, es tröpfelt.Kann nur besser werden. Diese Woche wirds besser ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Juli 2011

martina. » Antwort #658 am:

18 Liter Niederschlag :D :D :D Herbstliche 12° :-\ Eine ausgedehnte bergische Kaffeetafel verschönerte diesen Sonntag 8) :D ;)
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8929
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:Juli 2011

planwerk » Antwort #659 am:

Moin. Frische 10°C und Schäfchenwolken am Chiemsee. Es riecht nach Spätsommer oder Frühherbst.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Antworten