Seite 44 von 249
Re: Eranthis pinnatafida
Verfasst: 22. Feb 2011, 22:19
von knorbs
flora of china => eranthiseranthis stellata:
Sepals 5--8, yellow eranthis albiflora:
Sepals white
Re: Eranthis pinnatafida
Verfasst: 22. Feb 2011, 22:31
von cornishsnow
Dann ist die Pflanze in meinem Link vermutlich E. albiflora, genau wie die Pflanzen, die im Handel unter E. stellata angeboten werden. E. albiflora paßt ja auch viel besser, und gefallen tut sie mir auf jeden fall.

Re: Eranthis pinnatafida
Verfasst: 22. Feb 2011, 22:49
von oile
Ich sehe keine Sämlinge.

Allerdings können die nicht einkeimblättrig sein, Eranthis gehört doch zu den Hahnenfußgewächsen und die sind soviel ich weiß zweikeimblättrig.
Re: Eranthis pinnatafida
Verfasst: 22. Feb 2011, 22:54
von cornishsnow
Eben! ;)Ich meinte die kleinen "Fähnchen" zwischen den älteren Pflanzen, auf dem zweiten Bild sieht man sie gut.

Re: Eranthis pinnatafida
Verfasst: 22. Feb 2011, 23:02
von cornishsnow
Oh, wie dumm! ::)Ich hab den falschen Link gesetzt...
Hier der richtige Link!
Re: Eranthis pinnatafida
Verfasst: 22. Feb 2011, 23:05
von Querkopf
Hallo, Knorbs,
shikoku garden nursery in japan. mindestbestellsumme 1.500 $ + 30 $ phyto + 10% der gesamtkosten für handling + versand extra, mindeststückzahl pro art 25. organisiert eine bestellung, ich bin dabei.

macht umgerechnet gut 1230 Euronen (Mindestbestellwert) - wenn einer der Profis hier einen Bestellrappel bekäme und vorweg eine Art Subskription ausschreiben würde, wäre ich auch dabei

. Schöne GrüßeQuerkopf
Re: Eranthis pinnatafida
Verfasst: 22. Feb 2011, 23:07
von MD9
Eranthis sind schon zweikeimblättrig, es verhält sich da sicher so wie bei Cyclamen, das erste Blatt ist die Knolle, so hab ich das früher mal gelernt.
Re: Eranthis pinnatafida
Verfasst: 22. Feb 2011, 23:09
von oile
Die Eranthis - Sämlinge, die ich kenne, haben gut erkennbar zwei Keimblätter.
Re: Eranthis pinnatafida
Verfasst: 23. Feb 2011, 07:57
von Paulownia
Hallo, Knorbs,
shikoku garden nursery in japan. mindestbestellsumme 1.500 $ + 30 $ phyto + 10% der gesamtkosten für handling + versand extra, mindeststückzahl pro art 25. organisiert eine bestellung, ich bin dabei.

macht umgerechnet gut 1230 Euronen (Mindestbestellwert) - wenn einer der Profis hier einen Bestellrappel bekäme und vorweg eine Art Subskription ausschreiben würde, wäre ich auch dabei

. Schöne GrüßeQuerkopf
Na dafür müssten wir erst mal wissen was so ein Teil kostet. Bei 12 Euro aufwärts bekommt dann der Mindestbestellwert schon ene andere Dimension

Re: Eranthis pinnatifida
Verfasst: 23. Feb 2011, 08:31
von partisanengärtner
Cornishsnow, die Fähnchen sehen aus wie Corydalis-sämlinge.
Re: Eranthis pinnatifida
Verfasst: 23. Feb 2011, 09:25
von knorbs
schon 2 seiten + jetzt ist mir erst der schreibfehler des artnamens im betreff aufgefallen :Pja, die preise bei shikoku garden nursery würden mich auch interessieren. dazu müsste sich jemand einen account anlegen

Re: Eranthis pinnatafida
Verfasst: 23. Feb 2011, 09:28
von fars
Na dafür müssten wir erst mal wissen was so ein Teil kostet. Bei 12 Euro aufwärts bekommt dann der Mindestbestellwert schon ene andere Dimension

Und dann kommt noch das Risiko der Pflanzenqualität hinzu. Seit Chen Yi bin ich gebranntes Kind.
Re: Eranthis pinnatifida
Verfasst: 23. Feb 2011, 09:37
von Lilo
ich auch
Re: Eranthis pinnatifida
Verfasst: 23. Feb 2011, 09:53
von Zwiebeltom
Im Moment sind sie dort "out of stock", aber grundsätzlich sind sowohl E. pinnatifida als auch die weiße E. stellata (= albiflora) bei der
englischen Apotheke verfügbar und im Vergleich zu anderen Pflanzen dort gar nicht so apothekenmäßig teuer.

Re: Eranthis pinnatifida
Verfasst: 23. Feb 2011, 09:55
von tomir
Manchmal kann man es wohl auch bei PC bekommen. [size=0](Den Laden habe ich allerdings aus meiner Liste möglicher Bezugsquellen gestrichen

)[/size]Edit: Zwiebeltom war schneller.
