
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tomaten Anbau 2005 (Gelesen 151215 mal)
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18467
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Tomaten Anbau 2005
Wahnsinn Bea, das sieht echt beeindruckend aus! :DHalte uns bloß auf den laufenden. Ich bin ganz wild auf Bilder von den verschiedenen Tomatensorten. 

Re:Tomaten Anbau 2005


Re:Tomaten Anbau 2005
Wir wechseln jedes Jahr im Freiland den Platz, was nicht immer ganz einfach ist, bei der grossen Fläche die man da braucht. Aus dem Grund geht es dieses Jahr auch etwas eng zu, es sind nur 60cm Pflanzabstand anstatt wie sonst 80cm. Aber sonst hätte ich sie an der Stelle nicht alle untergebracht.Im Folientunnel bekommen die Tomaten bedingt durch die Höhe immer den selben Platz, was ihnen aber bisher noch nie geschadet hat.Ach ja, die Namensschilder oben am Draht fehlen auch noch. Wenn alles fertig ist, stelle ich nochmal ein Bild rein.Von Zucchini und Auberginen habe ich auch noch ein Bild gemacht, weiss aber nicht so recht, wo ich sie unterbringen soll.LG, Bea
Re:Tomaten Anbau 2005
An alle Tomatenfans /-kenner!Habe eine ganz seltsame Tomatenblüte entdeckt!Sieht eher aus wie eine Mini-Sonnenblume. Ist das überhaupt eine Tomate?
Die Blätter riechen schon so.LGSoni

beeeeeerige Grüsse!
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Tomaten Anbau 2005
guck mal, ich hatte vor einiger zeit das bild hier gepostet.
das müsste ne fleischtomatenart sein..bei mir ists ochsenherz.entwickelt sich aber ganz normal.manchmal denke ich, die ist nicht so rund wie die anderen..aber vielleicht bilde ich mir das auch nur ein.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Tomaten Anbau 2005
Ich glaube, das wird eine stark gerippte Tomate, Soni.Ja, bin schon neugierig, wie du das mit den Namensschildchen gelöst hast, Beate! Ich habe da auch heuer was Neues versucht: ich habe die Böden der Joghurtbecher, die ich für andere Schildchen zerschnitt, genommen und hinten und vorne mit dem Namen beschriftet. Jetzt brauche ich nicht mehr dauernd am Boden (unterm Mulch....
) herumzusuchen....LG Lisl

Re:Tomaten Anbau 2005
@ lisl,du hast wohl Recht gehabt mit deiner Meinung ich hätte zuviel gedüngt. :'(Die oberen Blätter der Tomatenstöcke rollen sich nach innen.Was kann ich da tun?
@ bea,das ist ja riiiiiiiiiiiesig, dein Tomatenfeld. Wie bekommst du die vielen Pflanzen jeden Tag gegossen?

Re:Tomaten Anbau 2005
Habe heute bei meinen auf der Terrasse auch leicht eingerollte Blätter an meinen Kübeltomaten gesehen, Karin! Ich vermute, die schützen sich so vor dem doch ziemlich ausgiebigen Regen und der Kälte der letzten Zeit. Ich habe meine ja noch nicht gedüngt, außer dass sie in fetter Komposterde stehen. Aber das müssen sie schon aushalten....
!Ich würde halt jetzt länger nicht düngen, Karin . Gleich ist nicht alles verloren! Wenn wieder schönes warmes Wetter kommt, brauchen sie eh wieder mehr. Da werden sie sicher wieder "normal" aussehen! Manche Sorten haben aber von Haus aus leicht eingerollte Blätter.LG Lisl

Re:Tomaten Anbau 2005
Meine Tomaten haben auch eingerollte Blätter
, gedüngt habe ich sie nicht.... sooo klat wars bei uns die letzten Tage nicht....Hoffentlich berappeln die sich noch!

Viele Grüße - Radisanne
Re:Tomaten Anbau 2005
@ Marion + Lisl:Danke für die Antworten! Hauptsache, es ist eine Tomate und sie istnicht krank, genmanipuliert oder sonstiges!Ich hab meine Tomaten ausser mit Brennesseljauche auch nochnicht gedüngt und die Blätter rollen sich bei einigen Pflanzentrotzdem ein. Dachte immer, dass das nichts ausmacht und diePflanze trotzdem gesund ist.LGSoni
beeeeeerige Grüsse!
Re:Tomaten Anbau 2005
bei mir gibt es die eingerollten blätter auf so ziemlcih allen pflanzen, die nicht unter dach stehen........ wird schon was werden
!lg lisl

- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Tomaten Anbau 2005
meine ringeln sich auch ein wenig, obwohl sie unterm vordach stehen.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Tomaten Anbau 2005
Meine ringeln sich obwohl sie im Gewächshaus stehen ?!?Vielleicht sollt ich doch mal düngen?
beeeeeerige Grüsse!
Re:Tomaten Anbau 2005
Meine Pflanzen haben auch so "gewölbte" (nach unten) Blätter - allerdings scheint dies bei mir sortenabhängig zu sein.Seit 2 Tagen wachsen sie auch wieder - ich war ja schon richtig deprimiert...aber sie mussten wohl das Umtopfen verkraften (und das schlechte Wetter) - das hat fast 10 Tage gedauert!Hat hier jemand ne Ahnung, was für ein Insekt folgendes Tierchen sein könnte? Es ist sehr klein (ca. 2-3 mm), schwarz, geflügelt (die Flügel liegen dachförmig auf) und scheint am Stengel sowie an den Blättern meiner Tomatenpflanzen zu saugen. Die Saugstellen vertrocknen und die Blätter bekommen so ein "gepunktetes" Aussehen.Ich tippe auf geflügelte Blattläuse, aber lt. dem, was ich gelesen habe, ist es für die noch viel zu früh...Bin für jeden Tipp dankbar!!!Liebe GrüßeNicole
Erst unser Mitgefühl für andere Geschöpfe macht uns Menschen zu Menschen!
(Albert Schweitzer)
(Albert Schweitzer)
Re:Tomaten Anbau 2005
Hallo Nicole,könnte es vielleicht die Trauermücke sein? Die waren an meinenPaprikas, und haben auch 3 Pflanzen ausgesaugt. Kommen sie ausder Erde?Geholfen haben bei mir Gelbtafeln, die ich einfach neben die Pflanze gesteckt habe.LGSoni
beeeeeerige Grüsse!