Seite 44 von 95
Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
Verfasst: 28. Apr 2013, 23:13
von Lilia
Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
Verfasst: 28. Apr 2013, 23:18
von partisanengärtner
Hier Beitrag 86 habe ich ein extremes Blatt einer A.nemorosa gepostet. Das kann bis zum fast natürlich aussehenden Blatt gehen. Nur das die dann etwas fleischiger sind.Lilia wär doch schön wenn Du beschreiben würdest ob die Blätter einen Stiel haben oder den Stengel umschließen, haarig?, filzig?, glatt? Äderung etc.und noch ein paar Details. ;)Wenn Du selbst nach Deiner Beschreibung eine grobe Skizze machen könntest ist sie vielleicht ausreichend.

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
Verfasst: 28. Apr 2013, 23:27
von Nahila
Bei nierenförmig, gezahnt und Pfahlwurzel fällt mir spontan Knoblauchsrauke ein, aber bei der sind eigentlich nur die unteren Blätter nierenförmig und der Geruch sehr verräterisch

Ich versteh aber ehrlich gesagt grad nicht ganz, wie der Blattansatz nun sein soll.
Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
Verfasst: 28. Apr 2013, 23:28
von partisanengärtner
Die würde passen, danke. ;)Da hätte Lilia aber sicher den Geruch genannt 8)Im Moment sind in unserer Gegend die obersten Blätter noch nicht spitz. Nierenförmig mit einem Buckel außen würde es treffen.
Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
Verfasst: 28. Apr 2013, 23:41
von Nahila
.... nicht wechselständig, auch nicht gegenständig, sondern -genaudaswortfälltmirnichtein
Meinst du quirlständig? Da dürfte die Auswahl dann ja nicht mehr so gigantisch sein...
Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
Verfasst: 28. Apr 2013, 23:47
von Gartenplaner
Knoblauchrauke riecht aber auch nicht von alleine unbedingt so verräterisch - erst, wenn man daran rumrupft....
Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
Verfasst: 29. Apr 2013, 00:13
von Dicentra
Ich tippe auf Helleborus, die Aufteilung des Blattes wäre typisch.
Ich bin geneigt, Dir zuzustimmen, würde aber keine Orientalis-Hybride vermuten.Heute habe ich das Blatt noch mal in Augenschein genommen und versuche, es etwas genauer zu beschreiben: es ist relativ derb, d.h. jetzt ist es weicher, aber es sieht aus, als würde es im adulten Stadium derb werden. Ähm, war das jetzt verständlich? Der Stiel ist rötlich überlaufen, das meiste Rot befindet sich kurz unter dem Ansatz der gezähnten Blättchen. Es sind drei, wobei jedes noch einmal unterteilt ist, davon das eine noch mal ansatzweise. Das Ganze wirkt gesund und kräftig und auch nicht deformiert, also ich würde nicht annehmen, dass dort ein Pilz sein Unwesen treibt.Hacquetia epipactis: Hm, nach diverser Bildersuche glaub ich eher nicht.Astrantia: Nein, die habe ich zum direkten Vergleich im Garten.Pachysandra: Glaub nicht, die sind nicht so dreigeteilt, oder?gelbe Anemonen: Anemone ranunculoides habe ich hier, die sehen anders aus. Ich schließe Anemone aber generell nicht ganz aus, wohl aber den 'Abendhimmel'.Päonie glaub ich inzwischen auch nicht mehr, dafür ist mir das Blatt zu gezähnt, alle meiner diversen Sämlinge sind viel glatter.Also, ich werde das Teilchen mal weiterpäppeln und dann schau'n wa ma. In einem der anderen Töpfchen habe ich immerhin die richtige Anemone gefunden, zusätzlich aber einen Hepatica- und einen Eranthis-Sämling. Herr Händel macht es spannend

. Erst einmal vielen Dank für's Mitraten.
Nachtrag: Nachdem ich zwerggartens Fotos im Anemonen-Thread gesehen habe, schließe ich auch den Pilz nicht mehr aus. Ich werde mir morgen die Wurzeln anschauen. Und das Kerlchen sicherheitshalber separat halten.LG Dicentra
Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
Verfasst: 29. Apr 2013, 08:01
von partisanengärtner
Gerade in dem Fall kann man durch vorsichtiges Herausnehmen der Pflanze aus dem Substrat schnell Gewissheit erhalten.Das typische Anemone nemorosa/rapunculoides Rhizom ist ja leicht zu erkennen.Bei Pilzbefall besonders prächtig entwickelt.

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
Verfasst: 29. Apr 2013, 10:12
von Lilia
Danke Nahila. Quirlständig meinte ich. Und, nachdem ich gestern abend noch 3 "Bilderbücher" durchgeschaut habe - es ist wohl Lauchkraut. Bloß den Geruch habe ich nicht wahrgenommen, weil ich das Kraut aus den Storchschnäbeln rausgepult habe, die selber sehr intensiv duften. Aber ich habe ja nochmehr davon, bringe dann ein Handypic zum Forumstreffen mit.
Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
Verfasst: 29. Apr 2013, 20:19
von Christina
Ich hab auch wieder was gefunden, was ich im letzten jahr gepflanzt habe, ich finde es ganz zauberhaft.

es sieht aus wie eine winzigkleine Margerithe. Es ist nur kanpp 10 cm hoch.
Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
Verfasst: 29. Apr 2013, 20:22
von Danilo
Wird das noch größer? Sieht nach Brachyscome aus. Solche Kandidaten hatten im vergangenen Winter recht gute Überlebenschancen.
Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
Verfasst: 29. Apr 2013, 20:25
von Christina
Nein, größer wird es nicht. Die Blüte erinnert auch ein wenig an Gänseblümchen, nur die Blätter nicht. Es steht im Trog in magerer Erde und vollsonnig. Für diesen Standort habe ich es auch gekauft.
Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
Verfasst: 29. Apr 2013, 20:29
von pumpot
Ich hab auch wieder was gefunden, was ich im letzten jahr gepflanzt habe, ich finde es ganz zauberhaft.

es sieht aus wie eine winzigkleine Margerithe. Es ist nur kanpp 10 cm hoch.
Erigeron compositus
Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
Verfasst: 29. Apr 2013, 20:31
von pumpot
Hab auch mal eine Rätselfrage. Was ist denn das? Ok, ist erst der Austrieb.
Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
Verfasst: 29. Apr 2013, 20:41
von Christina
Dankeschön!Bei deiner Frage kann ich leider nicht helfen.