Gute Idee! Ich habe nur hier und da Hängetöpfe an der Decke hängen!Leider wachsen die Pflanzen ja, nur der zur Verfügung stehende Platz wächst nicht mit.Bissel Fantasie, bissel handwerkliche Geschick - und: voila!
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Clivien 2012-20 (Gelesen 323410 mal)
Moderator: Phalaina
- RosaRot
- Beiträge: 17851
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Clivien 2012-14
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Clivien 2012-14
Ich habe mich gerade offiziell zum Forumstreffen angemeldetJeder, der einigermaßen interessiert schaut, eine gute Überwinterungsmöglichkeit hat und sich nicht wehrt, bekommt eine Klivie in die Hand gedrückt.![]()


"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Re:Clivien 2012-14
Wunderbar, Crambe, Du bist notiert!
Viele GrüßeElke

Re:Clivien 2012-14
Danke :-*P.S. Ich freue mich, Dich in Natura kennenzulernen!Wunderbar, Crambe, Du bist notiert!Viele GrüßeElke

"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Re:Clivien 2012-14
Marcu,ich fürchte, dass mein GG entsetzt wäre, wenn ich eine derartige Konstruktion von ihm erbitten würde. Er schüttelt immer den Kopf, wenn er meine Pflanzenansammlungen in den Bereichen sieht, in denen ich unumschränkte Herrin bin.Hier sind Fensterborde von einer norwegische Klivien-Liebhaberin zu sehen. Man muss etwas nach unten scrollen.Viele GrüßeElkeEdit: "schwedische" gegen "norwegische" ausgetauscht
Re:Clivien 2012-14
Mediterraneus,Deine Aktivität bezüglich der Klivie ist doch schon einmal ein guter Anfang!Meine Clivia wurde heute geputzt und an eine hellere, aber kühle Stelle gestellt. Sie ließ sich ganz leicht aus dem Tontopf heben, der Inhalt bestand nur aus Wurzeln.

Re:Clivien 2012-14
Nachdem ich meine Decken in Küche und Wohnzimmer schon durchlöchert hatte, und der Platz immer noch nicht reichte:Estrichgitter an den Deckenhaken senkrecht aufgehängt - und - voila:Gute Idee! Ich habe nur hier und da Hängetöpfe an der Decke hängen!








Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
- RosaRot
- Beiträge: 17851
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Clivien 2012-14
Wahnsinn! ;DAber eine gute Idee die Gitter!Hast du das im Sommer dann alles draußen?
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- zwerggarten
- Beiträge: 21035
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Clivien 2012-14
... Man muss etwas nach unten scrollen. ...





pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re:Clivien 2012-14
Im Sommer hängen die Gitter waagerecht unter der Terrassenüberdachung. Aber ich störe die Clivien nun nicht mehr - die schwedische Seite mit den ausgefallenen Blüten gefällt mir sehr! Solche hatte ich noch nie gesehen.Wahnsinn! ;DAber eine gute Idee die Gitter!Hast du das im Sommer dann alles draußen?
Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
Re:Clivien 2012-14
Marcu,diese Bilder muss ich unbedingt meinem GG zeigen, damit er sieht, dass mein Klivien-Suchtverhalten doch noch sehr gemäßigt ist. Aus mir unerfindlichen Gründen will er mir das immer nicht glauben.Viele GrüßeElke
Re:Clivien 2012-14
@ElkeWas würdest du denn sagen, welche Sorte meine beiden Clivien sind? Old Belgian Strain?Mir erscheinen die Blätter breiter und kürzer als bei vielen der von euch gezeigten.LGmaddaisy
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Re:Clivien 2012-14
Es ist übrigens eine norwegische Klivien-Liebhaberin, keine schwedische. Ich habe es in dem obigen Beitrag schon geändert.
Zwerggarten,ja, diese Klivie ist wunderschön. Wenn Du Dir das erste Bild nach dem Zimmer mit den Fensterborden und den Klivien auf dem Boden genauer anschaust, kann Du einen rosa Schimmer auf den Blütenblättern erkennen. Diese Pflanze ist also nur zu dieser Jahreszeit mit der geringen winterlichen Lichtintensität in Norwegen so hell. In anderen Gegenden mit intensiverem Licht wäre sie nicht mehr creme-weiß, sondern erheblich kräftiger ausgefärbt. Wenn man noch ein wenig weiter nach unten scrollt, sieht man eine Pflanze mit Sonnenschäden. Diese Klivie hatte also im Sommer einen viel zu sonnigen Standort gehabt.Viele GrüßeElke... Man muss etwas nach unten scrollen. ...ohhh, diese cremeweißgrüne interspecific...
![]()
![]()
![]()
Re:Clivien 2012-14
Maddaisy,die alten Klivien hatten viel höhere Blätter. Es sind meiner Meinung nach Belgische Hybriden. Diese sind kompakter und auch bei ihnen variiert die Blattbreite und -länge. Viele GrüßeElke@ElkeWas würdest du denn sagen, welche Sorte meine beiden Clivien sind? Old Belgian Strain?Mir erscheinen die Blätter breiter und kürzer als bei vielen der von euch gezeigten.LGmaddaisy