News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Februar 2012 (Gelesen 89157 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5909
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Februar 2012

Thüringer » Antwort #645 am:

Bei uns gibt's auch Sonne pur bei schon -14°C, am zeitigen Morgen waren es noch -19°C.Irgendwann in der vorigen Wochen hatten wir -22°C, bei Alfredos in Ostthüringen z.B. dürfte es noch um einiges kälter gewesen sein.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Februar 2012

Barbarea vulgaris † » Antwort #646 am:

Sooo kalt war es hier nicht...Aber um 08.00 bzw. noch immer - 17,2 Grad. Langsam kriecht die Sonne hier übers Hügelchen.
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Februar 2012

toto » Antwort #647 am:

-4 Grad an der Ostsee, leichter Schneefall :-\
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7401
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Februar 2012

Callis » Antwort #648 am:

Berlin Südwest.Sonne am leicht verschleierten Himmel bei -10°.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Februar 2012

Jule69 » Antwort #649 am:

Morgen,heute nacht ging es runter bis -12 Grad, nun ist es schon fast warm bei -5 Grad. Angeblich soll es ab heute nachmittag noch schneien, uns bleibt aber auch nichts erspart...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Conni

Re:Februar 2012

Conni » Antwort #650 am:

-19°C, blauer Himmel.
brennnessel

Re:Februar 2012

brennnessel » Antwort #651 am:

Wir hatten heute mit -23° die bisher kälteste Nacht. Es ist wolkenlos und die Sonne heizt mir jetzt den Wintergarten brav auf.
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5733
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Februar 2012

wallu » Antwort #652 am:

Bei uns ging es letzte Nacht noch einmal auf -14°C runter, aber das sollte es jetzt gewesen sein für diesen Winter.Momentan ziehen schon Wolkenfelder durch bei -7°C, ab morgen Abend soll es kräftig schneien und ab Dienstag nur noch tauen - hoffentlich stimmt´s.Dann hätten wir 17 Tage Dauerfrost mit durchgehend zweistelligen Nachttemperaturen gehabt, soviel mußte der Garten in über 20 Jahren nicht aushalten.
Viele Grüße aus der Rureifel
Conni

Re:Februar 2012

Conni » Antwort #653 am:

Auf dem Niederschlagsradar sind mir in den letzten Tagen immer mal wieder diese schmalen Niederschlagsbänder aufgefallen, die kreuz und quer zucken. Weiß jemand, wie es zu diesem kuriosen Bild kommt?
@ConniIm nördlichen Teil der Karte trägt der vorherrschenden Nordwestwind feuchte Luft aus den Meeren in Form von Schnee Bands. Das ist typisch mit mäßigen Winden und sehr kalte Luft, und wir sehen es oft in Gebieten rund um die Großen Seen in Nordamerika. Die schmale Bänder im Süden sind Radar-Artefakten ("Ground Clutter") führt. Viele dieser Linien scheinen nach Dresden zeigen, wo der Doppler-Radar befinden muss ;).LG James
Herzlichen Dank, James, für Deine Erklärung. :) Ich bin nicht ganz sicher, dass ich es richtig verstanden habe: Die Streifen zeigen also keine tatsächlich existierenden Wolken oder Niederschlagsgebiete, sondern sind lediglich eine Art Bildfehler, der vom Radargerät selbst hervorgerufen wird?
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Februar 2012

lubuli » Antwort #654 am:

heut nacht -12°, jetzt -8° bei noch sonnenschein. es ziehen immer mehr wolken auf.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8932
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:Februar 2012

planwerk » Antwort #655 am:

Hab vorher die Kids zum Skifahren gebracht: Seegatterl bei Reit im Winkl -24 Grad, am Lödensee unweit Richtung Ruhpolding gar -26 Grad. Bin kurz ausgestiegen um die Luft zu spüren, deftig! 8)
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re:Februar 2012

Dietmar » Antwort #656 am:

Heute Nacht hat der Frost am Stadtrand von Dresden noch einmal richtig zugeschlagen, aber ich hoffe, das letzte Mal in dieser Intensität in diesem Winter, denn es soll ja ab heute eine Wetterumstellung geben. Die bisherige Tiefsttemperatur war in diesem Winter -22°C.Ganz früh am Morgen war es etwa -25 °C, nach 1,5 h Sonnenschein -19 °C und jetzt gerade -10 °C.Es dürfte der kälteste Februar seit Beginn der Wetteraufzeichnungen werden. Bisher gab es solche tiefen Temperaturen nur in der ersten Januarhälfte, aber jetzt ist die Tageslänge deutlich größer und damit die Sonnenscheindauer und so dürfte es eigentlich nicht mehr so extrem kalt werden. Das Wetter hält sich aber nicht immer an diese Logik und macht, was es will.
Poison Ivy

Re:Februar 2012

Poison Ivy » Antwort #657 am:

Heute Nacht ging es nochmal auf -14 °C runter, das soll es nun (erstmal?) gewesen sein.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Februar 2012

oile » Antwort #658 am:

Wir haben gerade beschlossen, nachher aufs Eis zu gehen. :D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Februar 2012

Staudo » Antwort #659 am:

Gefroren hat es heuerNoch gar kein festes Eis.Das Büblein steht am WeiherUnd spricht zu sich ganz leis:Ich will es einmal wagen,Das Eis, es muß doch tragen. -Wer weiß?Das Büblein stapft und hacketMit seinem Stiefelein.Das Eis auf einmal knacket,Und krach! schon bricht's hinein.Das Büblein platscht und krabbelt,Als wie ein Krebs und zappeltMit Arm und Bein.O helft, ich muß versinkenIn lauter Eis und Schnee!O helft, ich muß ertrinkenIm tiefen, tiefen See!Wär nicht ein Mann gekommen,Der sich ein Herz genommen,O weh!Der packt es bei dem SchopfeUnd zieht es dann heraus.Vom Fuße bis zum KopfeWie eine Wassermaus.Das Büblein hat getropfet,Der Vater hats geklopfetZu Haus.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten