Seite 44 von 47
Re:Blaue + braune Rosen = morbide Rosen 2012
Verfasst: 23. Sep 2012, 23:01
von Rosana
Falstaff

Re:Blaue + braune Rosen = morbide Rosen 2012
Verfasst: 23. Sep 2012, 23:02
von Rosana
Wanda Ferragamo besser bekannt als Parole

Re:Blaue + braune Rosen = morbide Rosen 2012
Verfasst: 23. Sep 2012, 23:03
von Rosana
Durance Ancian Rosa

Re:Blaue + braune Rosen = morbide Rosen 2012
Verfasst: 23. Sep 2012, 23:03
von Rosana
Nil Blue

Re:Blaue + braune Rosen = morbide Rosen 2012
Verfasst: 23. Sep 2012, 23:04
von Rosana
Parfum Flower Circus

Re:Blaue + braune Rosen = morbide Rosen 2012
Verfasst: 23. Sep 2012, 23:06
von freiburgbalkon †
Parfum Flower Circus

nochmal seufz
Re:Blaue + braune Rosen = morbide Rosen 2012
Verfasst: 23. Sep 2012, 23:07
von elis
Der Charles ist wirklich morbider als auf dem Foto, die Farbe ist schwer zu fotografieren.
Re:Blaue + braune Rosen = morbide Rosen 2012
Verfasst: 23. Sep 2012, 23:09
von freiburgbalkon †
ähm ja Aschermittwoch will es auch nochmals wissen...

schön, dass sie nachblüht, da habe ich schon an einigen Teebeutelstreifen unter dicken Hagebutten Asch... entziffern können...
Re:Blaue + braune Rosen = morbide Rosen 2012
Verfasst: 23. Sep 2012, 23:12
von Rosana
Ja und die Nachblüte ist erstaunlich üppig - natürlich nicht so wie die Hauptblüte, aber für das man sie gar nicht erwartet...!
Re:Blaue + braune Rosen = morbide Rosen 2012
Verfasst: 23. Sep 2012, 23:43
von sonnenschein
In diesem Jahr war die Nachblüte hier bei Aschermittwoch fast genauso üppig wie die hauptblüte.Es ist, nebenbeigesagt, das erste Jahr in dem sie überhaupt nachgeblüht hat. Sonst nie nicht.
Re:Blaue + braune Rosen = morbide Rosen 2012
Verfasst: 24. Sep 2012, 00:22
von zwerggarten
Re:Blaue + braune Rosen = morbide Rosen 2012
Verfasst: 24. Sep 2012, 13:27
von Krimrose
In diesem Jahr war die Nachblüte hier bei Aschermittwoch fast genauso üppig wie die hauptblüte.Es ist, nebenbeigesagt, das erste Jahr in dem sie überhaupt nachgeblüht hat. Sonst nie nicht.
Hallo, sonnenschein,darf ich mal vorsichtig fragen ab welchen Standjahr darf man auf die Nachblüte hoffen

Re:Blaue + braune Rosen = morbide Rosen 2012
Verfasst: 28. Sep 2012, 11:00
von Täubchen
Hat denn jemand die
Blauwe Stad?Wüßte gern was mehr darüber

Re:Blaue + braune Rosen = morbide Rosen 2012
Verfasst: 28. Sep 2012, 20:12
von sonnenschein
In diesem Jahr war die Nachblüte hier bei Aschermittwoch fast genauso üppig wie die hauptblüte.Es ist, nebenbeigesagt, das erste Jahr in dem sie überhaupt nachgeblüht hat. Sonst nie nicht.
Hallo, sonnenschein,darf ich mal vorsichtig fragen ab welchen Standjahr darf man auf die Nachblüte hoffen

Sie steht jetzt 3 Jahre.Und, Zwergo, nicht wieder abschneiden im Frühjahr

. Letztendlich verhält sie sich hier nämlich zunächst wie eine Einmalblühende. Ich hatte eine vor Jahren auf die Nordseite eines lichten Pavillons gepflanzt; ich hatte nicht bedacht, daß sie dort auch die Nässe vom Pavillondach (so ein Tuchdach...

) abbekommen würde und dann doch auch eine Menge Halbschatten und Schatten. Sie ist eingegangen!Aber jetzt ihre Nachkommen, bei freiem Stand im Park, den ganzen Tag Sonne, legt sie mit den Jahren richtig los. Es stehen 2 Exemplare nebeneinander. Eines veredelt, eines wurzelecht. Sie stehen sich beide im Wuchs nichts nach - im Gegenteil: ich hatte vergessen, in meinem Plan und in der Datenbank einzutragen, welche von beiden wurzelecht ist, welche veredelt. Welche ist welche? Ich weiß es nicht!Trotzdem muß jetzt eine von beiden raus - die Plätze werden irgendwie rar im Park

.Ich würde gern die Wurzelechte stehen lassen - da habe ich jetzt eine Chance fifty-fifty
Re:Blaue + braune Rosen = morbide Rosen 2012
Verfasst: 28. Sep 2012, 20:22
von freiburgbalkon †
Hallo, sonnenschein,darf ich mal vorsichtig fragen ab welchen Standjahr darf man auf die Nachblüte hoffen

Sie steht jetzt 3 Jahre.Und, Zwergo, nicht wieder abschneiden im Frühjahr

. Letztendlich verhält sie sich hier nämlich zunächst wie eine Einmalblühende. Ich hatte eine vor Jahren auf die Nordseite eines lichten Pavillons gepflanzt; ich hatte nicht bedacht, daß sie dort auch die Nässe vom Pavillondach (so ein Tuchdach...

) abbekommen würde und dann doch auch eine Menge Halbschatten und Schatten. Sie ist eingegangen!Aber jetzt ihre Nachkommen, bei freiem Stand im Park, den ganzen Tag Sonne, legt sie mit den Jahren richtig los. Es stehen 2 Exemplare nebeneinander. Eines veredelt, eines wurzelecht. Sie stehen sich beide im Wuchs nichts nach - im Gegenteil: ich hatte vergessen, in meinem Plan und in der Datenbank einzutragen, welche von beiden wurzelecht ist, welche veredelt. Welche ist welche? Ich weiß es nicht!Trotzdem muß jetzt eine von beiden raus - die Plätze werden irgendwie rar im Park

.Ich würde gern die Wurzelechte stehen lassen - da habe ich jetzt eine Chance fifty-fifty
ich opfere mich und nehme die entwurzelte Verbannte bei mir auf.
