Beweidungsprojekt (Gelesen 178617 mal)
- frauenschuh
- Beiträge: 987
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Beweidungsprojekt
- frauenschuh
- Beiträge: 987
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Beweidungsprojekt
Re: Beweidungsprojekt
Da fehlen nur noch kleine Zebras... ;D
- frauenschuh
- Beiträge: 987
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Beweidungsprojekt
- frauenschuh
- Beiträge: 987
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Beweidungsprojekt
Fast schon kitschig schön!
- frauenschuh
- Beiträge: 987
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Beweidungsprojekt
was macht ein ehrenamtlicher Verein, der zu wenig Sägescheininhaber hat? Er schließt sich mit einer weiteren Ortsgruppe zusammen und organisiert einen Sägescheinkurs. Und wo sägt der??? 8) jip, im NSG, womit all die schwierigen Bäume Geschichte sind. Der Blick aufs und im NSG wird sich damit wieder deutlich verändern. Mit Müh und Not konnte ich noch eine alte Walnuss von der Opferliste herunter retten. Ein leider verstorbenes, prägendes und allerseits höchst geschätztes Mitglied eines befreundeten Naturschutzverbandes hatte dieses Pflegegebiet viiiiiiiiele Jahre fachkompetent begleitet. Er hing sehr an dem Baum, der innen hohl und trotz gewissen Alters auch eher krüpplig gewachsen den Magerrasen auch ein Stück weit ziert. Zudem... brauchen die Tiere ja auch was Schatten, wenn sie vor Ort sind.
Der zweite Meilenstein ist im Beweidungstermin erreicht. Gemäß (ich hatte berichtet) unserer Fortbildung in Biotopbeweidung bei der LWK dürfen wir nun auch einen kurzen Weidegang im Winter leisten und sind insgesamt flexibler.
Es freut auch, wenn die Fortschritte der Kleinfläche betont werden - dort kamen wir ja von Stand 0. Die Fläche war ja bereits Wald.
Also... sehr erfreuliche Entwicklungen :)
Re: Beweidungsprojekt
frauenschuh hat geschrieben: ↑15. Sep 2017, 07:29Mit Müh und Not konnte ich noch eine alte Walnuss von der Opferliste herunter retten.
;D Ich verstehe das. Ansonsten ist es toll, mit welchem Elan Ihr die Fläche pflegt. In meiner Heimatstadt mit gerade mal 10 000 Einwohnern gibt es eine Orchideenwiese, was ich nicht wusste. Diese wurde wohl im wesentlichen von einem Ehrenamtler über die Jahrzehnte gerettet.
Heute steht in unserer Lokalzeitung, dass es immer schwieriger werde, Flächen für Naturschutzausgleichspflanzungen zu finden. Dabei gibt es jede Menge abgängige Streuobstwiesen. Aber deren langfristige Erhaltung wird als Ausgleichsmaßnahme nicht anerkannt. Es müssen freie Flächen künstlich verbuscht werden ...
- frauenschuh
- Beiträge: 987
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Beweidungsprojekt
Hier wird gerade auf dem Osterfeuerplatz eine Streuobstwiese angelegt. Das würde gut passen, da dort schon zwei Wildobstbäume stünden. Selbige würden offensichtlich durch die Waldnähe nur spärlich wachsen, schrieb der Gutachter.
::)
Ich habe dazu eine Stellungnahme abgegeben... nie was als Resonanz gehört. Dass sich die Bäume aufgrund des jährlich wiederholenden Osterfeuers in wirklich unmittelbarer Nähe des Spektakels nicht entwickeln können und man bitte an einen Baumschutz bei der Neupflanzung denken möge...
Das kennst Du wie ich. Wollten wir da einen thread eröffnen um all die vielen Negativ-Beispiele der Jahre mal zu zeigen... dem Laien stünden die Haare zu Berge was da für Steuergelder umsonst ausgegeben werden.
Re: Beweidungsprojekt
- frauenschuh
- Beiträge: 987
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Beweidungsprojekt
"Man müsse einen Beweider finden!" sprach Reinhard Urner, einer der ganze großen im Naturschutz im Raum Göttingen.
Ich hörte das so oft, dass ich mich schließlich fragte, wer "man" eigentlich ist. Offenbar niemals man selbst. Oder doch? Reinhard, deswegen habe ich heute Weidetiere ;)
Zur Nachahmung empfohlen ;D
Re: Beweidungsprojekt
Auch private Investoren müssen u.U. für unsere Verhältnisse viel Geld für Ausgleichsmaßnahmen ausgeben. Ich kämpfe um Geld für die künftige Pflege einer großen Streuobstwiese und woanders werden tausende Euro für komplett sinnlose Verbuschungspflanzungen ausgegeben. Trotzdem lassen wir uns nicht unterkriegen, stimmt's? ;)
- frauenschuh
- Beiträge: 987
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Beweidungsprojekt
- frauenschuh
- Beiträge: 987
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Beweidungsprojekt
Heute stand mal wieder eine Lummerkezäunung an. Das wäre vom Prinzip her zu zweit ja vergleichsweise flott in zwei Stunden erledigt. Wegen der Vorkommnisse in diesem Jahr sind wir aber mit dem Pflegezustand dort nicht zufrieden. Auch, wenn mittlerweile absehbar ist, dass wir den zweiten Weidedurchgang schaffen werden.
Also hat einer nachgemäht bzw. vorgemäht - auf dem jetzigen Teilstück kämpfen wir immer noch mit einem Riesenbrombeerauge und ich habe gezäunt. Zu guter Letzt habe ich noch eine Mauer freigeschnitten, aus der ebenfalls Brombeeren ragten. Pest und Cholera wünsche ich denen an den Hals. Indes hatte ich den Eindruck, die Eidechsen standen um mich rum schon Schlange um ins frisch sanierte Heim einziehen zu können.
Leider hatte ich nur das Handy dabei
- frauenschuh
- Beiträge: 987
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Beweidungsprojekt
Was ich nicht schreibe, ist die Stundenanzahl. :P Nur so viel: Ich habe mich ehrlich erschrocken als wir am Ende im Auto saßen. Allerweil saßen wir gestern auf der LVV des Vereins den ganzen Tag. Also in Punkto Fitness war der heutige Tag somit sicher gut und richtig. Andere gehen ja auch Fahrradfahren oder zum Schwimmen. ::) Dazu haben wir merkwürdiger Weise nie Zeit :-X
Einen Tipp könnte ich indes brauchen. Die Bilder der Mauer sehen immer so aus, als befänden sie sich in der Ebene. Auf der Lummerke ist nichts platt. Da hat man schon Mühe den Wassereimer zu stellen. Wie um alles in der Welt bekommt man denn die Perspektive korrekt hin?
- frauenschuh
- Beiträge: 987
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Beweidungsprojekt
Es ist ein merkwürdiges Jahr. Die Schnucken zeigen sich derzeit als Fressmaschinen, die alles meucheln. Nachdem sie auf dem vorderen Stück die Brennnesseln stehen gelassen haben. Die fressen sie sonst später im Jahr sehr gerne. Sie fressen dafür begeistert die Himbeeren, um die die Ziegen dieses Jahr einen Bogen machen. Das folgt keinen logischen Gesetzen. Damit muss es so sein, dass irgendwelche Räupchen oder anderes Getier den Geschmack verdirbt. Zu viel Schönbären an den Brennnesseln?!