
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2016 (Gelesen 228778 mal)
Moderator: AndreasR
- Jule69
- Beiträge: 21792
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014
Daumen hoch!!!! Ich bin jetzt zwei Tage gar nicht zum fotografieren gekommen...Muss mal schauen, ob noch was dabei ist, was bisher noch nicht gezeigt wurde... 

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014
Genüsslich eure Bilder anzuschauen, Most und Velvet! Och Jule, zeig doch ruhig auch die Blüten, die hier schon mal aufgetaucht sind.
Ich hab's heute bei aller Arbeit verpennt zu fotografieren... morgen dann.


gehölzverliebt bis baumverrückt
- Jule69
- Beiträge: 21792
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014
Ich versuche es... 

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- goworo
- Beiträge: 4020
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014
Ich habe häufig das Gefühl, dass Baumarktware einfach unbesehen schlecht gemacht wird. Abgesehen davon, dass man dort bisweilen Pflanzen erhält, die man in bekannten Baumschulen vergebens sucht, sind die Preise oft unschlagbar günstig. Man darf halt nur dann zugreifen, wenn sich etwas besonderes bietet. Im konkreten Fall: Alle meine noch vorhandenen Kamelien waren von einem Baumarkt (Ho.....ch), die von der o.a. Baumschule erworbenen sind inzwischen alle in den Kamelienhimmel eingegangen.Venga, es ist auch möglich, dass die Wurzeln der Kamelien schon vorgeschädigt waren.Die Baumarktkamelien werden mit Mittel gepuscht, damit sie möglichst viele Knospen ansetzen und diese Mittel tun den Wurzeln nicht gut. Sie sind im Normalfall auch jünger als wir sie einschätzen, da sie unter wärmeren Bedingungen wachsen.Vielleicht erholen sie sich, sonst lohnt es sich in 7b wirklich, ein wenig mehr auszugeben als im Baumarkt und z.B. bei Huben zu bestellen. Das sind nach meinen Erfahrungen starke Pflanzen, die gute Chancen haben, sich im Freiland zu behaupten, sofern es sich um eine frostharte Sorte handelt.Viel Glück!

- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014
goworo,tja, wenn es v.a. darauf ankommt, dass es möglichst günstig sein soll...Ich habe häufig das Gefühl, dass Baumarktware einfach unbesehen schlecht gemacht wird. Abgesehen davon, dass man dort bisweilen Pflanzen erhält, die man in bekannten Baumschulen vergebens sucht, sind die Preise oft unschlagbar günstig.


gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014
Das ist gut möglich.Ich selbst hätte mir nie Kamelien gekauft, (so schön ich sie finde) weil wir hier viel zu oft Kahlfröste von unter - 20° haben.Es sind Geschenke, um die ich mich jetzt kümmern muss.Gut gemeint, aber keine Ahnung gehabt.Zum Glück war der Winter hier mehr als mild. Jetzt können sich die Kamelien im Sommer stärken und werden sich im nächsten Winter hoffendlich besser halten.Sonst werde ich sie verschenken - in ein Kalthaus oder Wintergarten.Venga, es ist auch möglich, dass die Wurzeln der Kamelien schon vorgeschädigt waren.Die Baumarktkamelien werden mit Mittel gepuscht, damit sie möglichst viele Knospen ansetzen und diese Mittel tun den Wurzeln nicht gut. Sie sind im Normalfall auch jünger als wir sie einschätzen, da sie unter wärmeren Bedingungen wachsen.Vielleicht erholen sie sich, sonst lohnt es sich in 7b wirklich, ein wenig mehr auszugeben als im Baumarkt und z.B. bei Huben zu bestellen. Das sind nach meinen Erfahrungen starke Pflanzen, die gute Chancen haben, sich im Freiland zu behaupten, sofern es sich um eine frostharte Sorte handelt.Viel Glück!
LG
Venga
Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Venga
Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
- goworo
- Beiträge: 4020
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014
Barbara, ich denke, ich sollte hier einiges richtig stellen. Ich gehe normalerweise in den Baumarkt, um Baumaterialien o.ä. zu kaufen. Dabei schaue ich auch mal in der Gartenabteilung vorbei. Und wenn ich dort etwas finde, was mir gefällt und die Qualität in Ordnung ist, dann habe ich überhaupt nichts dagegen, wenn ich für eine bestimmte Pflanze teilweise viel weniger bezahlen muss, als wo anders. Mein Hinweis auf Besonderheiten bezog sich nicht konkret auf Kamelien. Aber z.B. bei Rhododendron und Kalmien habe ich schon Sorten (sogar richtig ausgezeichnet!) gefunden, die auch in speziellen Baumschulen nicht oder nur selten angeboten werden. Und wie gesagt: bei Huben bin ich häufig und bei Eisenhut habe ich Magnolien gekauft, als es in Deutschland noch keinen Spezialisten gab.Die Gleichung: Baumarkt oder Discounter= schlechte Qualität, kann ich nicht bestätigen. Dass da auch viel Mist dabei ist (gibt es bisweilen leider auch beim Spezialisten), stört mich nicht. Ich kaufe nur etwas, wovon ich überzeugt bin. Übrigens, es gibt unterschiedliche Baumärkte!tja, wenn es v.a. darauf ankommt, dass es möglichst günstig sein soll...So sind bereits viele einmalige Kameliengärtnereien im Kamelienhimmel gelandet!Thoby (F), Hillebranduelaghi (I) und Fischer (D) sind nur 3 davon, sehr schade.
Bei mir ist es übrigens Erfahrung, nicht einfach Baumarktware schlecht machen. Wenn man sich die Pflanzen sehr genau anschaut, ist es möglich, im Wust der Blumensträusse mit Wurzeln auch mal eine Gesunde zu erwischen. Jedenfalls war das in Bodenseenähe so.Deine Behauptung/Erfahrung, dass man im Baumarkt seltenere Sorten findet als in guten Kameliengärtnereien, kann ich nicht ganz nachvollziehen. Wo um Himmelwillen kaufst du denn ein?? Selbst für mich mit sehr guten italienischen Vivai in der Nähe, wie z.B. Bianchi in Verbania, Eisenhut im Tessin, ist beispielsweise das Angebot von Huben (hast du mal dort in die Sortenliste geschaut??) oder früher Fischer... sehr umfangreich.
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014
Ich sage jetzt auch mal was dazu :-XWenn die Pflanzen frisch eingetroffen sind kann man in Baumärkten schon auch mal ein Schnäppchen machen. Aber wenn sie die Pflanzen länger da haben, werden sie falsch gepflegt von den Verkäufern, viel zu warm und zu trocken. Solche Pflanzen sind dann natürlich zum Tode verurteilt.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014
Das dürfte der Schlüsselsatz sein!Und danke für deine umfangreiche Antwort - es ist übrigens der gleiche Ablauf, wie ich mich in Baumärkten bewege und wie ich überhaupt dazu gekommen bin, mal ein paar Kamelien von dort auszuprobieren.Übrigens, es gibt unterschiedliche Baumärkte!


gehölzverliebt bis baumverrückt
-
- Beiträge: 864
- Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014
die erste Kamelie im Garten blüht
Camellia japonica ‘October Affair.’


♥ magic is something you make ♥
-
- Beiträge: 864
- Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014
Klasse Most


♥ magic is something you make ♥
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014
Hi,auch bei mir gibt es kein Halten mehr - der WG ist ein einziges Blütenmeer:



Was meint Ihr, ist das eine Maroon and Gold? Oder was sonst? Ich bin jedes Jahr wieder am Zweifeln ...
Eine nach der Anderen wandern sie jetzt nach draußen, im WG kann ich gar nicht mehr soviel Lüften um die Temperatur unten zu halten.lg wanda
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014
'Bob Hope' gefällt mir sehr gut! Schön schlicht!Könnte man den auch nach draußen pflanzen? Ich habe leider keinen Platz für ein Gewächshaus.Hier ist die draußen die erste Blüte von 'Hagoromo' offen.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014
Damit kann ich leben!
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014
@caucasianSchön, meine Ausgepflanzten zeigen noch keine Farbe. Schönen Gruss an GG
@enairaBob Hope ist meines Wissens winterhart, aber ich schaue Morgen nochmals in meine Bücher, sicherheitshalber.
