News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Allium (Gelesen 246610 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- HappyOnion
- Beiträge: 1116
- Registriert: 1. Aug 2010, 21:10
Re:Allium
Bei mir sind A. triquetrum, A. vineale und ein Allium aus der Türkei auf das ich seit 4 Jahren hoffe, das es eine Bllüte macht, ohne Wassergabe ausgetrieben.
-
- Beiträge: 798
- Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
- Höhe über NHN: 630
- Bodenart: Lehmig über Mergel
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re:Allium
Ich meine mich zu erinnern, dass sie im letzten Herbst auch getrieben hatten. Und sie haben den Winter 09/10 überlebt. Deshalb habe ich mir bisher keinen Kopf gemacht.Und da sie eigentlich irgendwann mal ganz raus sollen, bekommen sie auch (wenig) Sonderbehandlung. Also Wasser wenn es regnet, Wärme soviel vorhanden. Ich habe, zumindest bisher, auch keine Besonderheiten. Meine ich zumindest. Bisher...
Gruß,
Dieter
Dieter
Re:Allium
Wird Zeit, das dieser Thread wieder nach oben kommt!Immerhin ist Allium aflatunense schon verblüht.Hier Allium "Globemaster", der sich gut vermehrt hat. Letztes Jahr noch zwei Blüten, dieses Jahr schon 5 dicke Bälle:
Re:Allium
Da hätte ich mal ne Frage. Mit all meinen im Herbst gesetzten kleineren Alliümern (nectarodingsda, hair, flavum, sphaerodingsda) bin ich eigentlich nicht zufrieden. Meine Vorstellung: Straff aufrecht stehend. Die Realität: Hängen rum wie ein Schluck Wasser in der Kurve. Nur mit fest gebatschtem Erdwall drumrum halbwegs aufrecht. Mach ich da was falsch oder ist das normal?
Re:Allium
Vielleicht stehen sie zu nährstoffreich und/oder zu nass?
Re:Allium
Zu nass wohl nicht - im trockneren Bereich hängen die Dinger genauso rum. Zuviel Nährstoffe - weiß nicht, vielleicht. Da Zwiebelblüher beim Austrieb wohl gedüngt werden sollen hab ich das natürlich getan - jedes erblickte Hälmchen hat seine Portion gekriegt - vielleicht eine zu große Portion. Im nächsten Jahr versuche ich es mal mit weniger.
- Gartenentwickler
- Beiträge: 1212
- Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
- Kontaktdaten:
-
Re:Allium
Hallo,ein großes Sortiment an Zierlauch hat diese Gärtnerei (auch als Versand):http://www.zierlauch-shop.de/Bin begeistert von dem Sortiment.Lg
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19090
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Allium
Ich habe in Italien einen interessanten Lauch gefunden. Der Samenstand hat noch die Blütenblätten schön saftig. Nur ca. 15 cm hoch. Im Halbschatten bis Schatten. Sieht triquetrum ähnlich. Ist er es?Mein triquetrum sieht ähnlich aus ist aber viel größer und diesen Samenstand habe ich bei ihm nicht bemerkt.
- Dateianhänge
-
- Allium-it.jpg (20.47 KiB) 84 mal betrachtet
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19090
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
- HappyOnion
- Beiträge: 1116
- Registriert: 1. Aug 2010, 21:10
Re:Allium
Schau mal hier:http://irapl.altervista.org/flora/allium.htm
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19090
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Allium
Leider sind da nie die Samenstände zu finden. Was anderes habe ich bis jetzt nicht.Bis die Samen die ich mitgebracht habe blühen, vergehen noch 2 oder 3 Jahre.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Mediterraneus
- Beiträge: 28339
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Allium
Nectaroscordon ist wahrscheinlich sauer, dass du ihn zu Allium gestellt hast ;DIch vermute mal, sie wurden nicht tief genug gepflanzt, bei mir stehen die alleDa hätte ich mal ne Frage. Mit all meinen im Herbst gesetzten kleineren Alliümern (nectarodingsda, hair, flavum, sphaerodingsda) bin ich eigentlich nicht zufrieden. Meine Vorstellung: Straff aufrecht stehend. Die Realität: Hängen rum wie ein Schluck Wasser in der Kurve. Nur mit fest gebatschtem Erdwall drumrum halbwegs aufrecht. Mach ich da was falsch oder ist das normal?

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18479
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Allium
Allium atropurpureum und im Hintergrund Phlomis russeliana.Die tiefaubergine Farbe finde ich herrlich!
