News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hier bin ich zuhause! (Gelesen 181540 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4318
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Hier bin ich zuhause!

dmks » Antwort #645 am:

Sorry, Sonnenaufgang ist viel positiver...! :D
Dateianhänge
DSCI0227 (2).JPG
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Hier bin ich zuhause!

lord waldemoor » Antwort #646 am:

die sehe ich fast nie, werd schon alt, komme meist 1 oder 2 std zufrüh nach hause
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
hymenocallis

Re: Hier bin ich zuhause! Rudersdorfer Au

hymenocallis » Antwort #647 am:

Hiermit lade ich alle ein, unsere Region und im speziellen die Rudersdorfer Au, in der unser Garten liegt, aus der Ferne ein wenig kennen zu lernen.

Zuerst mal ein wenig zur Lage: Die Landeshauptstadt Graz liegt in einem nach Süden offenen Becken, in allen anderen Himmelsrichtungen wird die Stadt von Hügelketten eingerahmt, nördlich und westlich steigt das Terrain dann langsam in gebirgige Regionen an. Das Leben ist nach Süden ausgerichtet, eine halbe Autostunde entfernt ist die slowenische Grenze, wer Schifahren oder Bergsteigen will, muß doppelt so lange nach Norden oder Westen fahren.

Ich habe ein paar Screenshots von Webcams beigefügt, auf denen man das erkennen kann, hier ist der Link für das vollständige Panorama - von unserem Burgberg mitten im der Altstadt aufgenommen: https://graz.it-wms.com//

Zuerst ein Blick nach Osten - am Rand der Hügelkette rechts im Bild liegt der Garten meiner Mutter auf Lehmboden, von dem ich immer mal berichte - die Wetterstation der Universität Graz ist markiert:
Dateianhänge
Osten.png
hymenocallis

Re: Hier bin ich zuhause!

hymenocallis » Antwort #648 am:

Hier ein Bild des Universitätsgeländes, am Rande der Altstadt innerstädtisch gelegen:

Quelle: https://on.uni-graz.at/de/detail/article/aus-der-vogelperspektive/
hymenocallis

Re: Hier bin ich zuhause!

hymenocallis » Antwort #649 am:

Hier nun ein Blick vom Stadtzentrum in den Süden - die Au selbst ist nicht sichtbar, weil deutlich unter Niveau und viel zu weit weg, die ungefähre Lage ist markiert, rechts davon die nächstgelegene Wetterstation am Flugfeld und noch weiter rechts am Fuß der westlichen Hügelkette die in Straßgang.
Dateianhänge
Süden.png
hymenocallis

Re: Hier bin ich zuhause!

hymenocallis » Antwort #650 am:

Hier nun ein Bild direkt vom Grazer Flughafen - das Flugfeld ist windausgesetzt und nach Süden ausgerichtet.
Aus dieser Richtung kommen unsere Niederschläge - wenn wir Glück haben - oft ziehen die Regenwolken über uns hinweg und regnen sich an den Hügelketten ab, wo es jeden Sommer Überschwemmungen gibt (Lehmboden :-\):

Quelle: https://www.flughafen-graz.at/flug/news-mehr/wetter-webcam.html
Dateianhänge
Flughafen.jpg
hymenocallis

Re: Hier bin ich zuhause!

hymenocallis » Antwort #651 am:

Hier sieht man das idylllische Straßgang, an der westlichen Hügelkette gelegen, Temperaturen und Regenmengen unterscheiden sich stark von unseren hier, trotz der geringen Entfernung von 5 km.

Quelle: http://www.greencity-graz.at/lage-umgebung/
hymenocallis

Re: Hier bin ich zuhause!

hymenocallis » Antwort #652 am:

Ich hab heute morgen einen Spaziergang durch die Rudersdorfer Au - genau gesagt von Graz hinunter zur 'Murinsel' wo wir wohnen (zwischen einem Kanal, der einmal Mühlen betrieben hat und dem Fluß selbst) - gemacht und fleißig fotografiert. Damit nicht 100 Postings zusammenkommen, bastle ich gerade an einer simpleren Lösung. Ist aber bald geschafft, dann kann man sich vielleicht eher vorstellen, wie es hier wirklich ist ;)
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Hier bin ich zuhause!

lonicera 66 » Antwort #653 am:

Ohne Erlaubnis des Bildeigentümers würde ich die Bilder lieber nur verlinken...
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
hymenocallis

Re: Hier bin ich zuhause!

hymenocallis » Antwort #654 am:

Ich habe die Auskunft bekommen, daß Webcam-Bilder gemeinfrei sind. Bei den beiden anderen habe ich nun die Aufnahmen selbst sicherheitshalber entfernt.

Weiter geht es nun aber mit den eigenen Bildern - vorab noch kurz zum Verständnis:

Vom Stadtgebiet geht es in zwei Terrassen/Höhenstufen hinunter in die Au - das ist nur hier im Süden von Graz so, im innerstädtischen Gebiet und weiter nördlich fehlt diese Senke. Der Spaziergang startet auf dem Niveau der städtischen Siedlungsflächen, allerdings ganz am Stadtrand in einem derzeit noch wenig bebauten Gebiet:

Hier geht es hinunter - es gibt auch andere Zufahrten in die Au, aber da sieht man den Höhenunterschied nicht so deutlich:


Vielleicht kann man hier langsam erkennen, daß es ca. 3-4 m bergab geht:


Stützmauern sind eine Möglichkeit, mit der Geländestufe umzugehen - hier sieht man eine Feige im Garten (heuer durch den Spätfrost leider auf Zwergengröße geschrumpft):



Eine Stützmauer reicht nicht, um die Höhendifferenz zu überwinden:


Und auch dann noch wird der Zaunbau zur Herausforderung:


Auf der anderen Straßenseite war das Terrassieren wohl einfacher:


Aber auch Stützmauer plus Böschung sind eine Möglichkeit:


Hat man es dann auf halbe Höhe in die Au geschafft, kann man auf einer gewundenen Landstraße durch das alte Bauerndorf 'Rudersdorf' spazieren - oder durch das, was davon übrig geblieben ist.



Die Bepflanzung ist teilweise recht exotisch - alte Frauen haben hier einen exklusiven Geschmack:


Hier sieht man den Straßenverlauf an der Geländekante recht gut:



Die nächste Etappe führt uns hinunter in die eigentliche Auzone - Bilder folgen gleich ;)
Waldschrat

Re: Hier bin ich zuhause!

Waldschrat » Antwort #655 am:

Ich sehe nur ? :-\
hymenocallis

Re: Hier bin ich zuhause!

hymenocallis » Antwort #656 am:

Gerade repariert - mein PC bockt heute. :-\
hymenocallis

Re: Hier bin ich zuhause!

hymenocallis » Antwort #657 am:

Jetzt geht es die zweite Geländestufe runter, auch hier gibt es unterschiedliche Lösungen - man muß ja irgendwie von der Zufahrtsstraße runter in den Garten kommen:



näher:



oder:

oder:

Wir spazieren die etwas sanfter absteigende Stichstraße in die Au hinunter und dann sieht man den Punkt, der alles ändert:
frühmorgens erkennt man es nicht wirklich, aber tagsüber taucht die alte Eiche die Durchfahrt in tiefen Schatten und es geht durch einen kühlen Tunnel rein in die tiefligende Auzone:



Hier wächst Mais, Kürbis (zur Kernölgewinnung) und Gemüse usw. usf. - monoton, aber beruhigend ;)







- in trockenen jahren laufen hier die Wasserwerfer - es wird viel Salat und Kohl angebaut (Chinakohl ist hier sehr gefragt), heuer ist der Mais durch den vielen Regen fast 3 m hoch:



Durch diesen Bereich spazieren wir zügig durch zu einer kleinen Brücke über den Kanal und betreten die Murinsel:

Der Kanal ist von einem schmalen Auwaldstreifen gesäumt, es kreucht und fleucht und schwimmt alles mögliche Viechzeugs drin rum :D
Hier der Blick von der Brücke nach Osten:



und nach Westen:


Fortsetzung folgt ;)
hymenocallis

Re: Hier bin ich zuhause!

hymenocallis » Antwort #658 am:

Hier sieht man den Kanal (Lücke zwischen den Bäumen) von unserer Zufahrtsstraße aus, das Feld vor der Haustür wurde schon im Juni abgeerntet und ist jetzt mit irgendeiner Gründüngung eingesät:



Hier sieht man die Krone unserer Albizie - dahinter den Auwald am Kanal:



Wie man hier gut sehen kann, ist braunes Laub auch in feuchen Jahren im Auwald hier auf Schotterboden völlig normal:



Auch der Kirschbaum im gegossenen Nachbargarten wirft heftig Laub ab:




Vielleicht erklärt das, warum hier niemand Solidago in den Garten pflanzen würde - die Straßenränder und die Ruderalflächen sind voll davon:




Mit H. fulva ist es auch nicht besser:



Trockenheit ist relativ - die Statistiken der Wetterstationen in einigen Kilometer Entfernung sind für unsere Zone hier unbrauchbar. Wir hatten ein feuchtes Jahr, so sieht der Straßenrand in der Au aus:



So die unbewässerte Wiese im Gemüsegarten (darunter schlafen tausende Schneeglöckchen):



Und so die unbewässerte Wiese im Gemüsegarten unter Bäumen:



Zum Vergleich: unbewässerte Wiese oben auf Stadtniveau auf Lehm boden



So sieht der 'Mutterboden' in der Au aus:



Und so die Krautschicht im Schatten am Straßenrand:



Vielleicht wird nun verständlicher, warum wir eine Bewässerungsanlage haben - in trockenen Jahren überlebt hier kein normaler Garten ohne Gießen, Gießen, Gießen,......

Jetzt geht es aber weiter in Richtung Flußau, ein kurzer Spaziergang führt uns zu unserem Gemüsegarten, daneben gibt es noch ein paar Maisfelder, aber man sieht schon die Kronen der Auwaldbäume:



Auch hier exotische Pflanzenvorlieben im vorletzten Haus:



Dann ist es aber vorbei mit der Siedlungszone - der Auwald beginnt - mit Rad- und Reitwegen, aber auch einer fetten Fernwärme- und einer unansehnlichen Hochspannungsleitung. Mir hat die Schneid gefehlt, mich dort auch noch reinzuwagen - man sollte sich zuvor gut mit Insekten-Schutz-Lotion eincremen, es gibt dort Bremsen, Gelsen und Zecken und es ist dampfig schwül.

Die nächsten Tage wage ich mich in die 'grüne Hölle' und zeig Euch Bilder aus diesem kleinen Paradies - hier ein Vorgeschmack:


Waldschrat

Re: Hier bin ich zuhause!

Waldschrat » Antwort #659 am:

Der Vorgeschmack gefällt mir - ebenso die 2 Kanalbilder, das Restdorf und die riesige Albizia :D

(jetzt weiß ich sicher, dass ich eine alte Frau mit exotischem Geschmack bin ;D)
Antworten