News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phloxgarten (Gelesen 1041358 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32176
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Phloxgarten

oile » Antwort #645 am:

Übrigens, am Rande eine traurige Mitteilung: Der Phloxkenner Hartmut Rieger ist vor rund zwei Wochen viel zu früh verstorben.
Das ist keine gute Nachricht.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
teasing georgia
Beiträge: 733
Registriert: 30. Okt 2007, 07:46

Re:Phloxgarten

teasing georgia » Antwort #646 am:

Traurige Nachricht ! Mein Sternhimmel denkt noch gar nicht daran, zu blühen, um einen Farbvergleich machen zu können.Inken, Sherbet Cocktail hat bei mir eher grünliche als gelbe Ränder und immer recht kleine Blüten !Ending BlueBildPopeyeBildNeon FlareBildSämlingBildPicassoBildMiss PepperBild
Inken

Re:Phloxgarten

Inken » Antwort #647 am:

Georgia, Du bist da! :D Und zeigst Deine Phloxe! double :D
teasing georgia
Beiträge: 733
Registriert: 30. Okt 2007, 07:46

Re:Phloxgarten

teasing georgia » Antwort #648 am:

Klar bin ich da, Inken ! ;)Ich komme zwar kaum mit Lesen hinterher... ;D
teasing georgia
Beiträge: 733
Registriert: 30. Okt 2007, 07:46

Re:Phloxgarten

teasing georgia » Antwort #649 am:

Einen hab ich vor dem Phloxwässergewitter vorhin noch erwischtEis und HeißBild
Inken

Re:Phloxgarten

Inken » Antwort #650 am:

Oh ja, der ist hübsch. :)Hier mein 'Düsterlohe' syn. Nicky (Foerster, 1962). Zu rot???
Dateianhänge
Duesti.jpg
distel

Re:Phloxgarten

distel » Antwort #651 am:

gut getroffen - so sieht Düsterlohe aus ;) rötlichviolettbei Rieger z.B. ist er irgendwie zu blau geraten - so sah meiner noch nie aus
teasing georgia
Beiträge: 733
Registriert: 30. Okt 2007, 07:46

Re:Phloxgarten

teasing georgia » Antwort #652 am:

Tagsüber sieht meiner auch so aus, morgens und abends eher dunkellila.
distel

Re:Phloxgarten

distel » Antwort #653 am:

ein Phlox - zehn Farbeindrücke ;) ;D ;D
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Phloxgarten

Scabiosa » Antwort #654 am:

Phlox 'Sherbet Cocktail'Bild vom Vorjahr. Ich hatte ihn aus einigen Kopfstecklingen gezogen. Hier sind die Ränder neongrün. Einige andere Phloxe von Verschoor gefallen mir farblich allerdings besser. In den nächsten Tagen öffnet z.B. P.arendsii 'Jessica'
Inken

Re:Phloxgarten

Inken » Antwort #655 am:

@Scabiosa, die rechte untere Blüte ist spannend. Fast rein grüngelb. - Potential?Beim rosafarbenen Phlox vorhin hat es leider nicht klick gemacht.@distel & Georgia (neuer Bandname??? ;)), danke! Ich hatte schon gezweifelt.Foto: 'Sommerlicht' an 'Blauer Morgen'
Dateianhänge
Regenphlox.jpg
distel

Re:Phloxgarten

distel » Antwort #656 am:

na, das ist doch mal ein Phloxfoto der anderen Art - stimmungsvoll und ein bißchen melancholisch - der Spätsommer läßt grüßen
Inken

Re:Phloxgarten

Inken » Antwort #657 am:

na, das ist doch mal ein Phloxfoto der anderen Art - stimmungsvoll und ein bißchen melancholisch - der Spätsommer läßt grüßen
Die weiche Seite auch. ;) :DFoto: zum Abschluss noch ein kleiner Sämling
Dateianhänge
Nr._7.jpg
zwerggarten

Re:Phloxgarten

zwerggarten » Antwort #658 am:

... Meine Güte ist die Liste lang geworden. ::) ;D
8)@ inken: wer einen spaten mit d-griff im garten hat, ist auf natürliche weise mein freund. :) ;)
sarastro

Re:Phloxgarten

sarastro » Antwort #659 am:

Schade, dass dazu keine Stellungnahme einzuholen ist.
Existieren evtl. doch zwei Sorten mit unterschiedlichen/ähnlichen Namen ?
Das könnte in der Tat so sein. Irreführend ist aber, dass auch bei der andersfarbigen Sorte oftmals Schöllhammer als Züchter angegeben wird.Albert Schöllhammer (1875-1960) aus Langenargen am Bodensee brachte ca. 57 Phloxzüchtungen hervor. Im Jahr 1893 übernahm er die Gärtnerei seines Vaters. Sein Erstling war die schöne 'Elizabeth Campbell' (1900). Einen Phlox benannte er nach seiner Frau: 'Frau Pauline Schöllhammer'. Nach dem Krieg kam die namensschwangere Sorte 'Pax' auf dem Markt. Und bestens bekannt ist sicherlich 'Orange'. Dieser Phlox wird auch unter den Bezeichnungen 'Prince of Orange' und 'Orange Perfection' angeboten.
'Orange' und 'Orange Perfection' sind zwei paar Schuhe! Letzterer wird höher, ist aber in der Farbe gleich. 'Orange Perfection' wurde in den 80ern via Holland verbreitet. Auch 'Sternhimmel' und 'Sternenhimmel' sind nicht ident. Hat 'Düsterlohe' ebenfalls einen (völlig unnötigen) Zweitnamen?
Antworten