News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Farne - filigrane Vielfalt (II) (Gelesen 173534 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Farne 2013

Ulrich » Antwort #645 am:

Momentan explodieren ja die Farne. Asplenium septentrionale, ein Winzling, geht es nicht anders.
Dateianhänge
Aspl._sept.1.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Farne 2013

Junka † » Antwort #646 am:

Cryptogramma crispa gehört zu den einheimischen Pflanzen, die sich im Garten nicht leicht kultivieren lassen.
Dateianhänge
Cryptogramma_crispa___...__3.5.14_030.jpg
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Farne 2013

Junka † » Antwort #647 am:

Im Gegensatz zur amerikanischen Verwandtschaft. Cryptogramma acrostichoides, der absolut problemlos wächst, hier meistens über Winter die alten Wedel behält und entsprechend 'unordentlich' aussieht. ;)
Dateianhänge
Cryptogramma_acrostichoides__...___3.5.14_003.jpg
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Farne 2013

Ulrich » Antwort #648 am:

Schön die beiden Cryptogramma, wie lange kultivierst Du die schon ?
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Steingartenfan
Beiträge: 1065
Registriert: 5. Feb 2011, 17:30

Re:Farne 2013

Steingartenfan » Antwort #649 am:

Interessant Euere Beiträge, ich habe diese Woche die 2 wunderschönen Farne Asplenium septentrionale und Cryptogramma crispa vom Arktisch alpinen Garten erhalten . Bin gespannt ob ich sie durchbringe !!!
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Farne 2013

Junka † » Antwort #650 am:

Schön die beiden Cryptogramma, wie lange kultivierst Du die schon ?
Cryptogramma crispa kultiviere ich seit 10 Jahren, den deutlich kräftiger wachsenden C. acrostichoides habe ich 2006 aus Sporen gezogen. Ulrich, welche Selaginella steht neben Deinem Prachtexemplar von Asp. sept. ?
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Farne 2013

Junka † » Antwort #651 am:

Asplenium trichomanes 'Incisum Moule' :( Leider nur die fertile Form. Hat jemand die sterile?Asplenium trichomanes 'Incisum Moule'
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Farne 2013

Junka † » Antwort #652 am:

Asplenium ceterach, die Art und die Variante 'Crenatum, beide gut geeignet für nicht zu trockene und nicht zu sonnige Steingartenpartien. Asplenium cetrach 2014 Asplenium cetrach 'Crenatum'
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Farne 2013

Ulrich » Antwort #653 am:

Ulrich, welche Selaginella steht neben Deinem Prachtexemplar von Asp. sept. ?
Junka, das ist eine kleine Thujopsis dolabrata
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Farne 2013

Junka † » Antwort #654 am:

So kann man sich täuschen lassen ;)Die neu ausgetriebenen Wedel von Cheilanthes tomentosa sind besonders silbrig – filzig.
Dateianhänge
Cheilanthes_tomentosa_...__4.5.14_005.jpg
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Farne 2013

Junka † » Antwort #655 am:

Von mäßiger Größe: Blechnum microphyllum
Dateianhänge
Blechnum_microphyllum_...__4.5.14_028.jpg
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Pewe

Re:Farne 2013

Pewe » Antwort #656 am:

Fand ich heute lustig: Dryopteris sieboldii: erst wird geschnecktBildund dann gibt es MakrameeBildFasziniert mich immer wieder - Dre's DaggerBild
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Farne 2013

troll13 » Antwort #657 am:

Bis auf Osmunda cinnamomea habe ich inzwischen alle meine Farne im Garten wieder gefunden. Hat jemand Erfahrungen, wie spät dieser Farn austreibt?Bei Osmunda claytonia und Dryopteris erythrosora kann ich auch jetzt erst einen Neuaustrieb feststellen, während andere Farne teilweise schon die zu erwartende Endhöhe dieses Jahr haben.Das gleiche gilt für den Walking Fern (Asplenium rhizophyllum). Den hatte ich im Gewächshaus überwintert, wo er bis vor nicht allzu langer Zeit noch richtig knackig aussah. Ausgepflanzt vertrocknen jetzt die alten Wedel. Von Neuaustrieb keine Spur. Um ihn wäre es besonders schade, weil er ein Geschenk ist, über das ich mich letztes Jahr besonders gefreut habe.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Henki

Re:Farne 2013

Henki » Antwort #658 am:

Bis auf Osmunda cinnamomea habe ich inzwischen alle meine Farne im Garten wieder gefunden. Hat jemand Erfahrungen, wie spät dieser Farn austreibt?
Das ist mein var. fokiensis vor gut zwei Wochen, er ist zeitgleich mit O. regalis ausgetrieben:Bild
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Farne 2013

troll13 » Antwort #659 am:

Mein alter Osmunda regalis ist jetzt schon etwa 1 Meter hoch. :-\
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Antworten