News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phloxgarten II (2014) (Gelesen 723532 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Phloxgarten II (2014)

Irm » Antwort #645 am:

Die Rieger-Seite lässt sich wieder öffnen.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Inken

Re:Phloxgarten II (2014)

Inken » Antwort #646 am:

@Irm, Du überbringst gute Nachrichten. :) Da werde ich doch gleich mal wieder ausgedehnt Phloxe kieken. Wenn man schon nicht zum Vortrag "Bilder einer Ausstellung" gehen kann ... :-\@Guda, bist Du mit 'Rembrandt' zufrieden? Der erste Phlox von Bonne Ruys! Und anschließend die Frage, wie hoch 'Hochgesang' bei Dir wird, und kannst Du seine anfangs mangelnde Standfestigkeit, die sich dann aber bessern soll, bestätigen?Foto: 'Rembrandt' in den frühen 50ern
Dateianhänge
Rembrandt_sw.jpg
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Phloxgarten II (2014)

Guda » Antwort #647 am:

Ich habe auch als Erstes die Galerie von Herrn Rieger besucht. Wie bin ich froh, dass sie wieder zu öffnen ist!!Zu 'Rembrandt' und 'Hochgesang' kann ich leider noch nicht viel sagen. Die Pflanzen sind noch sehr jung und haben nur kleine nicht sortenspezifische Blütchen gebracht: grad so, dass ich weiß, die Farbe ist richtig. 'Hochgesang' war höher als andere Phloxe, alle andere wird sich hoffentlich im Sommer zeigen. Inken, den Gedanken, Phloxe von Symons-Jeune zu sammeln, werde ich wohl ganz schnell aufgeben. Ich kam drauf, als ich Bei H. Rieger mal 'Blue Moon' sah, im russischen Forum bzw. in einer Galerie "Blue Bird", der wohl keiner ist. 'Cool of the Evening' ist schon als Name wunderschön - wüsste ich nur, wo ich ihn gesehen habe! Also, natürlich nicht in Natura.Die Phlox-Suchmaschine zeigt allerlei Sorten von S-J an, leider sind sie aktuell wohl nicht mehr in den Gärtnereien vertreten. So werde ich, sollte ich jemals über eine dieser Sorten stolpern (was ich nicht glaube) zugreifen und "gut is".
Inken

Re:Phloxgarten II (2014)

Inken » Antwort #648 am:

Danke für die Antwort, Guda. :) 'Hochgesang' würde ich gern zur Komplettierung der Foerster-Sorten pflanzen, aber alles geht nicht. Und Sträucher entfernen. :-\ Von den anderen älteren weißen Sorten interessieren mich 'Pax', 'Nymphenburg' und auch 'Rembrandt'. Mal einen weißen Sortenvergleich wagen? Aber mit 'Frau Anton Buchner', dem Freifräulein und auch 'Schneeferner', 'Schneehase' oder 'Schneeberg' reicht es vorerst. -'Sneshinka' guckt übrigens schon ca. 5 cm aus der Erde.- 'Diana' von Hagemann ist auch schön, und 'Julischneetreiben' von Herrn zur Linden darf man auch nicht vergessen. Von diesem Phlox hört man nur Gutes.*wirft noch mehr namen in die runde*@Guda, die Symons-Jeune-Sorten hatte größtenteils zL im Sortiment, einige hat wohl auch Anja Maubach (z.B. 'Cecil Hanbury'). 'Denny' und 'Bonny Maid' gab es bei Herrn Peine (jetzt: Staudengärtnerei Strasser), 'Vintage Wine' hatte (hat?) Eugen Schleipfer, und 'Joan' kommt von Eschmann aus der Schweiz. Für 'Elizabeth Arden' gibt es mehrere Quellen? Ich habe das jetzt nicht überprüft, und ... wegen 'Dodo Hanbury-Forbes' könnte man sarastro befragen, denn er gehörte zum Angebot von Feldweber. - Puh. :PFür die Dich evtl. am ehesten interessierenden Sorten 'Blue Moon', 'Eventide' oder 'Excelsior' kenne ich keine aktuelle Bezugsquelle. Auch der holländische 'Ending Blue' könnte Dir gefallen?LG Inken
Dateianhänge
weisser_Phlox.jpg
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Phloxgarten II (2014)

Guda » Antwort #649 am:

wirft noch mehr namen in die runde* Ja ja, wirf nur, wirst schon sehen, dass ich mein Garten dann irgendwann aus alle(N) Nähten platz(t)e. Davon abgesehen habe ich bestimmt mehr Gehölze im Garten als Du! Und da die wichtigen jetzt herangewachsen sind, dass man sie als solche bezeichnen kann, müssen halt "unwichtige" weichen.Ich fürchte übrigens auch schon, dass ich bereits zu viele weiße Phloxe habe. Ich finde sie zwar sehr wichtig zum Splitten oder Beruhigen, aber ich brauche nicht so viele unterschiedliche. Hochgesang war mir wichtig wegen der Höhe. Hoffentlich entpuppt er sich als das, was ich haben möchte. Ich habe das Regenwetter heute dazu genutzt, vor allem hiesige Gärtnereien zu durchforsten. Frau Arends-Maubach hat nicht einen S.-J. Phlox in ihrer Liste! Die beiden einzigen, die ich eventuell interessant fände, sind 'Princess Sturdza' und 'Paul Hoffmann'.Schöllkopf hat 'Blue Boy' und 'Elizabeth Arden', 'Bright Eyes', die ich noch immer nicht so gerne mag.Außerdem, aber nicht in das Konzept passend, 'Gottlieb Ernst' - kennst Du den? Und 'Amethyst', den ich zwar farblich gebrauchen könnte, zu dem ich aber keine Informationen finde.Außerdem: hast Du irgendwas zu 'Border Gem', 'Miss Kelly', 'Pink(y) Hill??Das sind schon alle Fragen, schlimm, dass es so viele sind? Eilt nicht, vielleicht hast Du irgendwann Zeit - wäre nett
Henki

Re:Phloxgarten II (2014)

Henki » Antwort #650 am:

'Miss Kelly' habe ich letztes Jahr bei Frau Macke gekauft.Bei Staudenrückschnitt heute habe ich festgestellt, dass sich die letztjährig gepflanzten Phloxe überwiegend gut bestockt haben und kräftig austreiben. Das wird toll dieses Jahr! :D
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Phloxgarten II (2014)

Guda » Antwort #651 am:

'Ending Blue' habe ich, scheint aber nicht ganz gesund zu sein - er bekommt noch ein Jahr Galgenfrist und Hätscheleinheiten :oSchwiegersohn versteht sich gut mit Herrn Schleipfer und wohnt um die Ecke, da kommen mir gleich Aufträge in den Sinn. Rolf Peine hatte ich völlig vergessen, und dass er übergeben (?) hat, wusste ich auch nicht, da ist ja eine Menge interessanter Sorten. Sagt Dir 'Blue Eyes' etwas?
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Phloxgarten II (2014)

Guda » Antwort #652 am:

'Miss Kelly' habe ich letztes Jahr bei Frau Macke gekauft.Bei Staudenrückschnitt heute habe ich festgestellt, dass sich die letztjährig gepflanzten Phloxe überwiegend gut bestockt haben und kräftig austreiben. Das wird toll dieses Jahr! :D
Und, ist die Miss in natura so hübsch wie sie auf dem Bild wirkt? Wer weiß, wer sie herausgebracht hat? Zu Frau M.: sie hat kein Internet, so viel ich weiß. Man kann sie nur über Telephon erreichen? Sie hat ein hübsches Sortiment gehabt!!Meine Phloxe treiben völlig unterschiedlich, einige bringen so viele Stiele als würden sie dafür bezahlt, andere dagegen zeigen sich noch nicht einmal. Wie mich das beunruhigt!! Man kommt doch fast in Versuchung, mit dem Finger zu pulen!
Inken

Re:Phloxgarten II (2014)

Inken » Antwort #653 am:

Ja! Mir geht es ähnlich, ich habe gestern eine halbe Stunde Phloxe aus dem Boden geguckt. ;)Zu 'Miss Kelly' habe ich weder Züchter- noch Herkunftsangabe. Gehört sie evtl. zur Miss-Serie von Jan Verschoor? Oder ist wie 'Miss Holland' von Mart Vester? Oder eine nordamerikanische Sorte, siehe 'Miss Elie'? Oder ...? ???Stimmt, Frau Macke hat ein tolles Sortiment. Auf den Märkten. Wie man anders an Informationen gelangt, weiß ich leider auch nicht.
Santolina †
Beiträge: 513
Registriert: 10. Sep 2013, 20:52

Re:Phloxgarten II (2014)

Santolina † » Antwort #654 am:

Frau Macke hat ein tolles Sortiment. Auf den Märkten. Wie man anders an Informationen über ihr Sortiment gelangt, weiß ich leider nicht.
@ Inken**Guten Morgen**Phlox spukt früh mittags und abends, auch in meinem Kopf herum. Gerade jetzt , wo er so schön austreibt, :o es bleibt spannend. Tel: Christina Macke, Im alten Dorf 29690 Grethem Tel: 05164 2581 -Schriftlich, oder besser telefonisch nachfragen.
Liebe Grüße Santolina
Inken

Re:Phloxgarten II (2014)

Inken » Antwort #655 am:

Guten Morgen, Santolina! :D Wir haben aber erst Februar. ::) Ist noch sooo lange hin bis zur Phloxblüte. Aber das überstehen wir? ;)@Guda, 'Border Gem' wird im Ruys-Katalog als "petuniapurpur" beschrieben. Er ist über 100 Jahre alt. -> Geschichte! Aber nicht fürs Museum, ich habe ihn im Sommer gesehen, er wirkte ganz vital. Die Fotos bei Rieger zeigen ihn recht dunkel.'Blue Eyes' ist sehr wahrscheinlich 'Blue Ice'. Sowas kann passieren ... 8)
Santolina †
Beiträge: 513
Registriert: 10. Sep 2013, 20:52

Re:Phloxgarten II (2014)

Santolina † » Antwort #656 am:

Außerdem: hast Du irgendwas zu 'Border Gem', 'Miss Kelly', 'Pink(y) Hill??
Guda, wenn es hilft:'Pinky Hill', blüht hier schon ab Ende Juni er wird bei mir so kniehoch, allerdings ist er nicht sehr wüchsig. Werde ihn verpflanzen und etwas hätscheln.Bild Bild 'Amethyst', Die Bilder wurden im Sept. aufgenommen.Zweifel, kommen wieder wegen der Sortenechtheit auf, da er bei H.Rieger viel dunkler daherkommt.Bild Bild
Liebe Grüße Santolina
Henki

Re:Phloxgarten II (2014)

Henki » Antwort #657 am:

Und, ist die Miss in natura so hübsch wie sie auf dem Bild wirkt?
Ja. Ich habe sie blühend mitgenommen.
Inken

Re:Phloxgarten II (2014)

Inken » Antwort #658 am:

@Hausgeist, Du befolgst den Rat, den Profis gern geben: Kauft die Phloxe blühend, dann erlebt ihr keine bösen Überraschungen! Sehr schön. ;D ... Aber schade für uns - gibt's nichts zum Raten und Rätseln. ;)
Inken

Re:Phloxgarten II (2014)

Inken » Antwort #659 am:

'Gottlieb Ernst' - kennst Du den?
8)
Dateianhänge
Ja_ich_kenn_den_Gottlieb_Ernst.jpg
Antworten