Seite 44 von 79

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014

Verfasst: 20. Apr 2016, 08:03
von oile
"Buckland Buzz".... :o :D, ich "brauche" noch soo viele.....
Ja! Aber ich muss wohl mehr düngen. Einige treiben zwar Laub, aber blühen nicht. ::)

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014

Verfasst: 20. Apr 2016, 08:25
von Staudo
Für Besitzer größerer Gärten sind die wüchsigeren Sorten besser geeignet. ;)

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014

Verfasst: 20. Apr 2016, 09:01
von oile
Um solche handelt es sich.Allerdings kann und will ich auch kleinräumig. :)

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014

Verfasst: 20. Apr 2016, 09:07
von RosaRot
Für Besitzer größerer Gärten sind die wüchsigeren Sorten besser geeignet. ;)
Das stimmt. Die wüchsigen Sorten machen unbestritten Freude, vor allem auch an ganz unmöglichen Plätzen, gerade vorhin wieder bewundert.Aber so ein paar asiatische Nettigkeiten sind doch auch sehr schön. Auch unter diesen gibt es ja recht wüchsige.Woher bekommt man übrigens "Buckland Buzz"?

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014

Verfasst: 20. Apr 2016, 09:12
von zwerggarten
... aber wie beschreibt man nun die Blütenfarbe von 1704b?... ::)
tja, das ist spannend – das zunächst auffallendste sind für mich diese limonengrünen spitzen, also vielleicht lemon tip?mich erinnern die blütenfarben aber auch an die farben des monats april (und typisches aprilwetter): regengrau, schnee-und-wolkenweiß, erdbraun, frühlingswarme-sonne-scheint-durch-erstes-blattgrün... also vielleicht april?ich habe dazu ein gedicht gefunden:aprilgeorg heymdas erste grün der saat, von regen feucht,zieht weit sich hin an niedrer hügel flucht. zwei große krähen flattern aufgescheuchtzu braunen dorngebüsch in grüner schlucht.wie auf der stillen see ein wölkchen steht,so ruhn die berge hinten in dem blau,auf die ein feiner regen niedergeht,wie silberschleier, dünn und zitternd grau.

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014

Verfasst: 20. Apr 2016, 22:16
von Katrin
Oh wuddel, woher hast du bloß 'Cherry Tart' gekriegt? Das umschleiche ich virtuell schon seit Jahren, als es mal im Forum bei denen vom SRGC aufgetaucht ist!Wos doch eh nächste Woche friert, habe ich heute mal einfach alle blühenden, die ich so gefunden habe, abgerupft (ein paar allerdings vergessen...) und einige blühen noch nicht.Bild

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014

Verfasst: 20. Apr 2016, 22:44
von zwerggarten
hui, schön bunt! :D und noch ein paar andere einigermaßen aprilfarbene, hach. 8) ;)

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014

Verfasst: 20. Apr 2016, 23:04
von wuddel
Wow tolles Bild, Katrin!Macht Spaß, mal raten zu dürfen..Also, mal probieren, was haben wir denn da?Von links nach rechts: Kleinkram ;) , 'Lilac Seedling', die große in der Mitte oben - wer ist das?, 'Lilafee', epsteinii, alpinum, 'Spine Tingler', 'Pink Constellation', 'Frohnleiten' oder etwas ähnlich "vulgäres" ;) , leptorrhizum 'Mariko' ?, zushanense oder vielleicht doch acuminatum oder simplicifolium.. ganz schön schwierig!, stellulatum..., acuminatum ('Night Mistress'?), davidii?, 'Orangekönigin', 'Amber Queen', rubrum, 'Sulphureum'?, 'William Stearn', 'Creeping Yellow'? Irgendetwas richtig?Bitte nicht zu streng sein! :-[ ;) Die 'Cherry Tart' hatte ich übrigens in Belgien bei Koen van Poucke entdeckt.

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014

Verfasst: 21. Apr 2016, 09:49
von RosaRot
Wunderschön Deine Blüten, Katrin! das muss im Garten herrlich aussehen!Hier erfreut E. lishishenii Og... mit einem deutlichen Zuwachs und grüngelber Blütenfülle.

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014

Verfasst: 21. Apr 2016, 09:55
von RosaRot
Epimedium leptorrhizum "Mariko" OG 93009 hat große leuchtende hellpinke Blüten. Sehr gespannt bin ich, ob die sich in den nächsten Jahren, wenn das Dingelchen etabliert ist, höher über dem Laub erheben als jetzt.Die Farbe lässt sich leider nicht genau im Foto festhalten, ist in natura deutlich farbkräftiger.

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014

Verfasst: 21. Apr 2016, 17:29
von moreno
Ich möchte eine E.galadriel in einem Ort mit viel Konkurrenz (Lysimachia clethroides) zu pflanzenEinige Erfahrung von ähnlichen Versuchen?

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014

Verfasst: 21. Apr 2016, 18:01
von cornishsnow
Epimedium leptorrhizum "Mariko" OG 93009 hat große leuchtende hellpinke Blüten. Sehr gespannt bin ich, ob die sich in den nächsten Jahren, wenn das Dingelchen etabliert ist, höher über dem Laub erheben als jetzt.Die Farbe lässt sich leider nicht genau im Foto festhalten, ist in natura deutlich farbkräftiger.
Bei der Normalform, die ich schon seit ein paar Jahren kultiviere, bleiben die Blütenstiele so kurz und werden schnell von den Blättern verdeckt, da die Blütezeit der Einzelblüten sehr kurz ist, finde ich das nicht ganz so schlimm, sie macht bisher nur kurze Ausläufer und wirkt insgesamt eher locker und niedrig. :)

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014

Verfasst: 21. Apr 2016, 18:05
von cornishsnow
Ich möchte eine E.galadriel in einem Ort mit viel Konkurrenz (Lysimachia clethroides) zu pflanzenEinige Erfahrung von ähnlichen Versuchen?
Einmal etabliert, sollte es funktionieren. Am besten an der Pflanzstelle die Lysimachia soweit entfernen, das sich das Epimedium zwei bis drei Jahre ohne großen Konkurrenzdruck entfalten kann und dann laufen lassen. ;)

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014

Verfasst: 21. Apr 2016, 18:35
von moreno
Danke cornishsnow ;)

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014

Verfasst: 21. Apr 2016, 20:19
von Katrin
Von links nach rechts: Kleinkram ;) , 'Lilac Seedling', die große in der Mitte oben - wer ist das?, 'Lilafee', epsteinii, alpinum, 'Spine Tingler', 'Pink Constellation', 'Frohnleiten' oder etwas ähnlich "vulgäres" ;) , leptorrhizum 'Mariko' ?, zushanense oder vielleicht doch acuminatum oder simplicifolium.. ganz schön schwierig!, stellulatum..., acuminatum ('Night Mistress'?), davidii?, 'Orangekönigin', 'Amber Queen', rubrum, 'Sulphureum'?, 'William Stearn', 'Creeping Yellow'?
Du bist gut! :D1. Reihe von links nach rechts: myrianthum, grandiflorum (?), Mitte oben ist x omeiense 'Akane', grandiflorum 'Lilafee', epsteinii2. Reihe: x cantabrigiense, 'Spine Tingler', fargesii 'Pink Constellation', pinnatum ssp. colchicum, grandiflorum (?), acuminatum-Sämling3. Reihe/Rest: stellulatum, mikinori, 'Jörg', 'William Stearn', grandiflorum 'La Rocaille', x warleyense 'Mrs. Ellen Willmott', 'Amber Queen', x rubrum, x versicolor 'Shuphureum'Und alle werden kommende Woche erfrieren :'( :'( :'(