News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Re: the ungardened Wiesengarten (Gelesen 297128 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Oktober im Wiesengarten

zwerggarten » Antwort #645 am:

die steine, die farne, die amsonien und die feuerstelle und überhaupt alles ist eine einzige unverschämtheit – und wieso überhaupt darf man in berlin kein gartenzeugs verbrennen?! >:( ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Oktober im Wiesengarten

lerchenzorn » Antwort #646 am:

Ärger Dich leiser. ;) Du darfst dafür mit Chrysanthemen gärtnern.

pearl, das sieht nach einem hervorragenden Platz für Soldanellen aus. :D
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Oktober im Wiesengarten

pearl » Antwort #647 am:

ja, den Soldanellen geht es gut. zwerggarten ärgert sich? Dann hat er eine ganz entzückende Art sich zu ärgern. Ist mir noch nie aufgefallen. Chrysanthemen gibt es nicht im Wiesengarten. Dafür brauchte ich Beete. Die habe ich nicht. Ich habe es mal mit der Sorte 'Rehauge' probiert, aber der war es zu unbequem zwischen all dem Gras. Oder 'Rehauge' ist von Rehen gefressen worden. Kanibalismus im Wiesengarten!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Oktober im Wiesengarten

pearl » Antwort #648 am:

aber Rosen gibt es. Rosa Multiflora 'Ghislaine de Feligonde' harmoniert ganz ausgezeichnet mit der Staudenwiese. Immer wundere ich mich über die Anpassungsfähigkeit dieser Rose.
Dateianhänge
Rosa Ghislaine de Feligonde Helianthus Sheila's Sunshine PA280003.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Oktober im Wiesengarten

pearl » Antwort #649 am:

Helianthus giganteus 'Sheila's Sunshine'. Endlich ein hervorragend guter Kulturerfolg. Nach vielem erfolglosen Rumprobieren in tieferem und feuchterem Gelände. Dort, wo sich Helianthus microcephalus 'Lemon Queen' behauptet, ist 'Sheila's Sunshein' sofort eingegangen.
Dateianhänge
Helianthus Sheila's Sunshine PA280004.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Oktober im Wiesengarten

pearl » Antwort #650 am:

Persicaria amplexicaulis 'Atropurpureum' mit den starken pinkfarbenen Akzenten vor dem gelb und orangefarbenen Laub. Pink ist eine der Farben, die den Herbst leuchtender und aufregender macht.
Dateianhänge
Persicaria amplexicaulis 'Atropurpureum' b PA280017.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Oktober im Wiesengarten

pearl » Antwort #651 am:

die andere Farbe ist violettblau oder blauviolett. Die macht den Herbst frisch und lebendig. Aster novae-angliae 'Barr's Blue' hatte guten Zuwachs und ist wenig standfest aber prächtig.
Dateianhänge
Aster novae-angliae 'Barr's Blue' b PA280013.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Oktober im Wiesengarten

pearl » Antwort #652 am:

der Wiesengarten aus dieser Perspektive. Ampelopsis brevipedunculata var. maximoviczii überspannt den Apfelbaum im Hintergrund mit hell gelbem Laub.
Dateianhänge
die Staudenwiese im Oktober PA280018.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re: Oktober im Wiesengarten

Mrs.Alchemilla » Antwort #653 am:

:D
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Oktober im Wiesengarten

enaira » Antwort #654 am:

Das ist wieder eine herrliche Stimmung in deinem Wiesengarten, Pearl.

Besonders gut gefällt mir die Ecke, in die du den Schwalbenwurzenzian gepflanzt hast. Das erinnert mich sehr an das Tal in Südtirol, in dem es auch welchen gibt.
Auf Lichtungen wächst dort übrigens u.a. gelber Eisenhut und Türkenbund im Wald!
Dateianhänge
DSC01270.JPG
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Oktober im Wiesengarten

pearl » Antwort #655 am:

sehr schöne alpine Hochstaudenflur, enaira! Massen von Fuchsschem Greiskraut, Senecio ovatus, und eine Distel, deren Name mir gerade nicht einfallt.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Oktober im Wiesengarten

lerchenzorn » Antwort #656 am:

#652 zeigt eine so schöne Szenerie. Mich überrascht die Kleinteiligkeit in der üppigen Wiesen-Umgebung.
Helianthus 'Sheila´s Sunshine' sieht gut aus im Rosensaum.

(Carduus personata könnte das sein in der Südtiroler Hochstaudenflur.)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Oktober im Wiesengarten

pearl » Antwort #657 am:

ich hatte an Cirsium rivulare gedacht, aber du hast natürlich recht, die Blätter sind ungezähnt und sehen so aus wie bei der Kletten-Ringdistel, Carduus personata, von der ich noch nie was gehört habe, welche ich jetzt aber heftig begehre!

Dein Ausdruck "Kleinteiligkeit" irritiert mich kolossal! Wo ich doch ganz offensichtlich Großzügigkeit anstrebe!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Oktober im Wiesengarten

lerchenzorn » Antwort #658 am:

Es ist das, was Deine Pflanzen selbst herstellen, ohne dass Du sie ständig dirigierst. ;) Und das hat mich überrascht, die reiche Staffelung, die Farbigkeit.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Oktober im Wiesengarten

pearl » Antwort #659 am:

na, dann ist mir ja wenigstens ETWAS gelungen!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten