News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015 (Gelesen 212318 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Im Gegensatz dazu verschwinden die daneben liegenden C. cilicium fast in der Erde
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Muss ich eigentlich mit Schneckenkorn vorsorgen?
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Das sind C. hederifolium. Ich würde mit Splitt auffüllen, unter einer Magnolie vielleicht nicht unbedingt mit Kalksplitt.Im Gegensatz dazu verschwinden die daneben liegenden C. cilicium fast in der Erde
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Komisch, ich hab sie nach dem Kauf hier im Forum gezeigt. Da sind sie so spezifiziert worden (vielleicht täusche ich mich ja auch gewaltigDas sind C. hederifolium. Ich würde mit Splitt auffüllen, unter einer Magnolie vielleicht nicht unbedingt mit Kalksplitt.Im Gegensatz dazu verschwinden die daneben liegenden C. cilicium fast in der Erde

Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Öhrchen sind was?An der Blüte?Edit: jetzt ist der Groschen gefallen, die Kringel 

Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Danke, die gab es hier früher auch nicht... 

- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Hallo an die Experten,seit geraumer Zeit verfolge ich nun wieder diesen Thread und traue mich nun heute meine Herbst-Alpenveilchen (Cyclamen hederifolium)
hatte ich vergessen
zu zeigen. Ich bin Neuling und hoffe sie nach euren Beiträgen richtig benannt zu haben. Ich hatte schon einmal im Frühjahr meine Cyclamen coum hier veröffentlicht. Würde mich freuen wenn jemand den Cyclymen hederifolium bestätigen könnte. Habe ich mir aus einem Großhandel aus der Schweiz mitgebracht.Danke im Voraus
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
C.cilicium hat keine Öhrchen...

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Hiermit bestätigtWürde mich freuen wenn jemand den Cyclymen hederifolium bestätigen könnte.

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- SusesGarten
- Beiträge: 1173
- Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
- Kontaktdaten:
-
Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Ich habe eine Frage zu C. hederifolium Aussaat: Ich habe die Saatschale im Bad stehen. Das Bad ist bei uns der einzige Ort, an dem ich nicht befürchten muss, dass die Katzen in der Schale graben. Jetzt in der Heizperiode trocknet die Oberfläche ab. Kann ich die Schale mit temperierten Wasser besprühen, ohne dass das den Keimlingen schadet? Oder macht es den Keimlingen nichts, wenn die Oberfläche abtrocknet? Das Substrat unter der Sandauflage ist immer feucht. Die Keimlinge, die bis jetzt da sind, haben noch keine Blätter.
Viele Grüße, Susanne
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Eine Alternative ist sicher das Abdecken mit einer Glasscheibe.Hatte damit gute Erfahrungen. Temperiert, hell, mäßig feucht und etwas Geduld...
Gruß aus Nordsachsen
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Was ist denn dann zu sehen ?Die Keimlinge, die bis jetzt da sind, haben noch keine Blätter.
If you want to keep a plant, give it away