News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Der Gemüseclub 3 (Gelesen 234483 mal)
Re: Der Gemüseclub 3
Klar, die Frische ist natürlich der Vorteil des eigenen Garten. Aber irgenwas muss ja immer konserviert werden, zumindest bei mir. Wennn du grundlegend genug Platz hast, gibt es ja immer so schöne Spielereien wie Kartoffeln auf abgestochenen Rasensoden, Kompost und später Rasenmulch anzubauen. So habe ich für meine Frühkartoffeln (Solist) schnell mal wieder 6-7m Meter Platz geschaffen, vielleicht kann ich da im Juli noch mal (vorgezogene) Bohnen setzen und nächstes Jahr darf dort Beerenobst wachsen.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Der Gemüseclub 3
Naja, die Flächen sind schon begrenzt. Und Rasen zum Abschaffen habe ich grad nicht. Aber es gibt noch einen alten Gemüseteil, den ich noch zu einem Stück für drei Reihen Kartoffeln nutzen kann. Eigentlich wollte ich dort wilde Aussaat zulassen, Blattgemüse, Wildkräuter....Aber sag mal - hast du Erfahrungen mit "Solist"?? Die lagen hier auch grad bei Netto rum, und ich hatte sie noch nie??
Re: Der Gemüseclub 3
Solist bringt sehr früh eine gute Ernte, aber der Geschmack is nich so dolle.
Re: Der Gemüseclub 3
Ich finde halt die sehr, sehr frühe Ernte - nach ca. 60-70 Tagen (als Frühkaroffel mit sehr gutem Ertrag) sehr reizvoll und um einiges besser, als das was man zu dieser Zeit im Supermarkt kaufen kann. Vollreife ist nach 90-100 Tagen erreicht, da hat man auch noch genug Zeit für eine Nachkultur. Hier gilt halt wie bei so vielem, wer es nicht selbst ausprobiert hat,....
Re: Der Gemüseclub 3
Freiland gesät: Kefen (Zuckerschoten), Haferwurzeln. Mit Kulturschutznetz bedeckt.
Re: Der Gemüseclub 3
Ich säe gerade Tomaten und denke so nebenbei an die Verarbeitungsmöglichkeiten und so neben vielen Anderem fällt mir ein: Ich brauche unbedingt wieder Staudensellerie, sowohl für Soße, Ketchup als auch (und jetzt lacht nicht) - Saft. Ich kann meine Mengen an Tomaten gar nicht essen und muss und will sie konservieren, da ist Sellerie immer ein guter Begleiter. Auch im dritten Jahr klappt es bei mir nicht mit der Keimung des Staudensellerie (Utah Tall, jeweils neues Saatgut). Habt ihr da andere, ggfs. bessere Erfahrungen? Ich glaub ich lass es auch für dieses Jahr und hole mir wieder Jungpflanzen, diesmal besser 20-30 statt der 10 vom letzten Jahr - denn wenn sie einmal gepflanzt sind, wachsen sie bei mir (humoser Sandboden) echt gut. Was brauchen die den zur Keimung?
Re: Der Gemüseclub 3
Licht (Lichtkeimer!). Und Feuchtigkeit. Und Wärme. Also Töpfchen mit Erde/Substrat/was immer Du zur Aussaat nimmst füllen, festklopfen, anfeuchten, Samen drauf, noch mal vorsichtig mit Wasser drüber sprühen, dann Folie drüber und warm und hell stellen. Dann sollte es eigentlich passen.
Re: Der Gemüseclub 3
Sieht das dann aus wie beim Basilikum, wo man nach Keimung zuest an Schimmel und Fäulnis denkt? Eigentlich habe ich es so gemacht, wie du schreibst und sie hatten die gleichen Bedingungen wie Paprika (warm, feucht und nicht großartig bedeckt). Die Paprika und z.B. der Basilikum sind wunderbarm gekeimt - der Sellerie leider nicht
. Allerdings hab ich da bei genauerem Überlegen dieses Jahr auch gar keine Lust mehr drauf, was kosten mich 30 Pflanzen - 6 Euro? Ist es mir für meine Tomatenverarbeitung wert, irgendwie hab ich das Gefühl, dass sich manches Wissen erst so nach und nach einhämmert - der Sellerie zickt da wohl auch rum.

Re: Der Gemüseclub 3
Mach Dir nix draus. Selleriepflänzchen bekommst Du in einer Gärtnerei oder zur Not in einem Baumarkt mit Gartenabteilung. Deine Lieblingstomaten- und Paprikasorten aber nicht. Also. Auf die kommt es an, der Sellerie findet sich. 

Re: Der Gemüseclub 3
Oha, da fehlen in meinen letzten Posts einige M´s, N´s und R´s - seht´s mir nach - ich kämpfe mit meinem letzten Weißheitszahn.
Re: Der Gemüseclub 3


Re: Der Gemüseclub 3
Da hat wohl der pochende Zahn schon wieder meine Sinne getrübt. Es wird Zeit für´s Bett - meine Tomaten haben´s jetzt kuschelig warm, dann hab ich es mir es jetzt auch verdient.
Re: Der Gemüseclub 3
Ach, schön, dass es hier noch andere Junge gibt.ich kämpfe mit meinem letzten Weißheitszahn.

Man erntet was man sät.
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Der Gemüseclub 3
Für die jungen Leute noch ein Gemüse-Buch 

🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌