News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten (Gelesen 119337 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
kpc
Beiträge: 685
Registriert: 12. Okt 2010, 12:35
Kontaktdaten:

NRW, 190m, 7b

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

kpc » Antwort #645 am:

Ich wusste ja, dass 'Spotty Dotti' groß wird, aber so......Schaut mal.
The proof of the pudding is in the eating.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

zwerggarten » Antwort #646 am:

das ist - äh - beunruhigend... wen oder wieviel habt ihr darunter begraben?! :-X ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Henki

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Henki » Antwort #647 am:

der gezeigte ist ein hexandrum ;)
sogar ein sehr schöner :D
Auch jetzt noch. ;)
Dateianhänge
2015-07-26 Podophyllum hexandrum.jpg
Henki

Re: Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Henki » Antwort #648 am:

:)
Dateianhänge
2015-08-10 Podophyllum hexandrum.jpg
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

knorbs » Antwort #649 am:

spät ;D...ich hab meine schon ausgesät, aber nur die von den pink-blütigen. 8) ;) die anderen habe ich direkt vor ort ausgestreut.
z6b
sapere aude, incipe
Henki

Re: Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Henki » Antwort #650 am:

Es geht wieder los. P. pleianthum scheint am weitesten, P. hexandrum und P. peltatum habe ich aber ebenfalls schon gesichtet.
Dateianhänge
2016-03-27 Podophyllum pleianthum.jpg
Henki

Re: Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Henki » Antwort #651 am:

'Spotty Dotty' ist ebenfalls da.
Dateianhänge
2016-04-03 Podophyllum 'Spotty Dotty'.jpg
Henki

Re: Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Henki » Antwort #652 am:

Und P. peltatum hat richtig gut zugelegt!
Dateianhänge
2016-04-04 Podophyllum peltatum.jpg
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18467
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Nina » Antwort #653 am:

'Spotty Dotty' ist ebenfalls da.
*Angebermodus an* Bei mir wachsen die zur Zeit wie Unkraut. ;D 8) *Angebermodus aus*Herrlich, wenn sie sich dann so eckig entfalten! Und die kleinen rosa Blütenknospenknubbel! :D
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

knorbs » Antwort #654 am:

Und P. peltatum hat richtig gut zugelegt!
komisch...bei mir stehen die schon mit blatt da, einige mit blütenknubbel. bei dir in z7a sollte es doch trotz des milden winters grundsätzlich wärmer sein. heute habe ich den austrieb des peltatum f. deamii gesichtet, davon ein austrieb mit blütenknospe....bin schon sehr gespannt.
z6b
sapere aude, incipe
Henki

Re: Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Henki » Antwort #655 am:

Die stehen an meinem "Nordhang". Im Winter komplett im Schatten einer kleinen Anhöhe, da erwärmt sich der Boden nur langsam wieder.
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re: Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Danilo » Antwort #656 am:

Podophyllum ist hier gar noch komplett unsichtbar. Gilt für alle ansässigen Arten und Sorten, was aber für hiesigen Garten völlig normal ist; wir haben ja erst Anfang April. Phänologisch stehen wir hier momentan beim Abblühen von Cornus mas, Leucojum vernum und Holländer-Krokussen, Corydalis solida steht mehrheitlich in Vollblüte, C. cava beginnt, im Erblühen befinden sich Kaufmanniana-Tulpen und erste Narzissen - und (in anderen Gärten) Forsythia x intermedia.
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re: Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

mickeymuc » Antwort #657 am:

Sei froh, hier ist mir in einer Nacht schon ein versipelle abgefroren. Das ist sehr ärgerlich, das nächste Blatt gibt es bestimmt erst in einem Jahr. :-[.Ein Glück habe ich ein paar Pflanzen ums Huas verteilt, die anderen haben es offenbar gut gepackt.
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

pearl » Antwort #658 am:

Podophyllum 'Spotty Dotty' sieht im Wintergarten gerade propper aus. Voll entwickeltes Laub, Knospenansatz.
Dateianhänge
Podophyllum Spotty Dotty P4050154.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

lord waldemoor » Antwort #659 am:

laub haben meine vor kurzem geteilten auch im freien schonvlt wird sie auch mal so schön wie deine
Dateianhänge
april 037.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Antworten